Erscheinungsbild



Entspannt in den Urlaub
Sonderveröffentlichung

Autocheck im Sommer Entspannt in den Urlaub

Wer sich vor dem Reiseantritt gut vorbereitet, kommt entspannt auf die Straße

Gute Fahrt mit guter Planung. Foto: Ch. Klose/dpa-mag

14.05.2025

Kaum ein Erlebnis im Straßenverkehr könnte peinlicher sein, als zum Auslöser eines kilometerlangen Staus zu werden. Doch jedes Jahr, wenn Autobahnen ohnehin schon stark belastet sind, verursachen Autopannen langwierige Behinderungen und nicht selten kommt der Verkehr dort zum Erliegen. In den meisten Fällen sind solche Zwischenfälle vermeidbar. Besonders vor längeren Fahrten sollte der Wagen in einem technisch einwandfreien Zustand sein. Diese Punkte gehören zum Fahrtantritt auf die Checkliste:
• Ölstand
• Flüssigkeitsstand in der Scheibenwaschanlage
• Wischblätter
• Funktionsfähigkeit der Beleuchtung
• Korrekte Einstellung der Scheinwerfer
• Ladestand der Batterie 

Die besondere Beachtung gilt den Reifen. Denn die Fahrt in den Urlaub wird jeder verfügbare Platz für Gepäck genutzt. Vor allem zu geringer Luftdruck bei vollbeladenem Auto ist Gift für die Pneus und kann zu gefährlichen Situationen führen. Den Luftdruck gemäß der Betriebsanleitung des Fahrzeuges an die höhere Last anpassen. Außerdem sollten die Reifen genügend Profiltiefe aufweisen und nicht schon beim Start auf ein Minimum der gesetzlich vorgeschriebenen 1,6 Millimeter abgefahren sein. Der Kfz-Profi in der Fachwerkstatt prüft die Bremsen und Lenkung, Motoreinstellung und das Kühlsystem sowie Luft- und Ölfilter. Neben dem Urlaubsgepäck gehören wichtige Dinge wie der vorgeschriebene Verbandskasten, die Warnweste, das Warndreieck. 

Die Autofahrt kindgerecht planen

Sind Kinder an Bord, sollte die Fahrt an die Kleinen angepasst und zumutbar sein. Etwa jede zweite Stunde sollte ein Pause eingeplant werden. Dauert die Fahrt voraussichtlich länger als acht Stunden, sollte eine Zwischenübernachtung eingeplant werden. Denn Kinder beginnen sich schnell im engen Raum des Autos zu langweilen. Regelmäßige Pausen, in denen sich die Kleinen austoben dürfen, sorgen für eine entspannte Weiterfahrt. ab