Präsentiert von
Sonderveröffentlichung

Automeile Crailsheim 2025 Automeilentage in Crailsheim: Die Vielfalt auf Rädern

Erleben Sie die 16. Auflage der Automeilentage mit über 700 Fahrzeugen, Neuheiten, Probefahrten und einem bunten Rahmenprogramm – von smarten Cityflitzern bis hin zu schweren Zugmaschinen!

Jede Menge automobile Neuheiten, Informationen und ein umfangreiches Rahmenprogramm: das bieten die Automeilentage auch in ihrer 16. Auflage in Crailsheim-West/Rossfeld. Foto: Marius Stephan

05.03.2025

Vom smarten Cityflitzer bis zur schweren Zugmaschine: Wenn die Automeilentage am Samstag und Sonntag, 8. und 9. März, je 10 bis 17 Uhr, nach Crailsheim rufen, warten maßgeschneiderte Mobilitätslösungen von A bis Z auf die Besucher. Fünf Betriebe - die Autolöwen, das Autohaus Kummich, Automobil-Forum Stegmaier, das Autohaus Crailsheim und das Autohaus Widmann präsentieren auf ihren Firmengeländen zusammen 20 Marken und einen Pool von rund 700 verfügbaren Fahrzeugen. Kurzum: Blech in seiner schönsten Form, eingebettet in ein vielfältiges Rahmenprogramm, das sowohl Gaumenfreuden und Gewinnspiele mit tollen Preisen bietet, als auch jede Menge Zeitvertreib für die kleinen Besucher der Automeile.

Zur 16. Auflage gibt es gleich mehrere Neuerungen: Die größte Veränderung ist, dass statt der bislang sechs Autohäuser nur noch fünf teilnehmen. Die Autohäuser Sing haben ihren Standort in Crailsheim letztes Jahr aufgegeben und sind daher nicht mehr Teil der Automeile. Das Gelände übernahm die Stegmaier-Gruppe und diese präsentiert sich ab diesem Jahr am neuen Standort zwischen Autohaus Kummich und Autohaus Crailsheim. Vier der fünf Firmen sind so nun direkt benachbart und auch die Autolöwen sind fußläufig gut erreichbar. Die Marke Hyundai, bisher vertreten durch Sing, hat im Autohaus Kummich einen neuen Partner gefunden und bleibt so auf der Meile präsent.

Gemeinsam stark

Die Vorzüge der Zusammenarbeit der fünf Firmen bei den Automeilentagen sind schnell erklärt: „Der Besucher der Automeile hat auf einem überschaubaren Raum die Möglichkeit, verschiedene Marken und Modelle zu sehen. Und die große Anzahl der Besucher veranlassen uns, die Automeile weiterzuführen. Wir können uns Besuchern präsentieren, die vielleicht sonst nicht in unsere Schauräume und unsere Plätze gekommen wären“, erklärt Thomas Härterich, Geschäftsführer der KochGruppe. Alex Kröper, Geschäftsführer beim Automobil-Forum Stegmaier pflichtet bei: „Die Veranstaltung selbst ist eine ideale Marketingplattform für alle Beteiligten und der große Publikumszuspruch unterstreicht dabei auch die enorme Bedeutung des Kfz-Gewerbes für den Wirtschaftsstandort Crailsheim. Daneben sind die Automeilentage auch unter wirtschaftlichen Aspekten für uns durchaus bedeutsam.“ Der Ford-Händler konnte in der Vergangenheit bei den Automeilentagen direkte Ver-kaufserfolge erzielen und die Besuche an der Veranstaltung so in tatsächliche Verkäufe umwandeln.„Wir sind zuversichtlich, dass uns dies auch in diesem Jahr gelingen wird“, sagt Kröper.

Unternehmen aus der Region

Es ist auch die schiere Masse, die der Automeile ein festes Fundament gibt. Viele hundert Fahrzeuge treffen auf tausende Besucher. So sieht auch Mustafa Kut, Geschäftsführer der Autolöwen die Veranstaltung als „großartige Plattform, um unsere neuesten Modelle vorzustellen. Sie ermöglichen es uns, mit Kunden ins direkte Gespräch zu kommen, ihnen die neuesten Technologien zu zeigen und Probefahrten anzubieten.“ Auch Gerhard Kehl bezeichnet die Menge an Besuchern als enormen Vorteil. Und Lisa Widmann, Geschäftsführerin des gleichnamigen Autohauses, freut sich ebenso darauf„unser Unternehmen und unsere Marken im automobilen Umfeld zu präsentieren“. Der Erfolg der Automeilentage bestätigt das Konzept der fünfteilnehmenden Autohäuser. Besonders bei gutem Wetter sind die Höfe der Händler vollgepackt mit Besuchern, welche die neuen Modelle begutachten oder über die Technik fachsimpeln.

Konzept überzeugt

Warum die Automeilentage der Zeit trotzen können? Für Alex Kröper macht das Zusammenkommen die Leistungsschau aus: „Wer am Markt erfolgreich agieren will, muss sich und seine Leistungsfähigkeit auch präsentieren und Mobilität ist generell erklärungsbedürftig. Für Privatleute ist die Anschaffung eines Fahrzeuges häufig die zweitgrößte Investition nach dem Wohneigentum. Für Geschäftsleute hängt an dem Einsatz der richtigen Fahrzeuge und einem guten Fuhrparkmanagement nicht selten der ökonomische Erfolg.“ Auch für Mustafa Kut steht der Kontakt zum Kunden im Vordergrund: „Die Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor spannenden Chancen. Die Automeilentage helfen uns, das Vertrauen der Kunden zu stärken, unsere Modelle erlebbar zu machen und auf individuelle Fragen einzugehen. Gerade in unsicheren Zeiten sind persönliche Beratung und Probefahrten besonders wichtig.“ Ein Umstand, in dem sich die Händler einig sind. Thomas Härterich hebt nochdas Gesamtpaket als Erfolgsfaktor heraus: „Das Highlight der Automeile ist für mich die Vielfalt an verschiedenen Fahrzeugen. Aber auch die Vielfalt an Kinderattraktionen. Und die abgestimmte Vielfalt bei den Essensständen: deftig schwäbisch, aber auch international - für jeden etwas dabei.“