Zeig uns, wer du bist: Unter dieser Überschrift steht am Mittwoch, 7. Mai 2025, das Azubi-Speed-Dating, das der Landkreis Freudenstadt gemeinsam mit den Städten Horb und Freudenstadt im Kur- und Kongresszentrum in Freudenstadt veranstaltet.


Hinter jeder Bewerbungsmappe steckt ein Mensch mit seinen eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten. Diese „Soft Skills“ werden in Noten, Zeugnissen und Bewerbungsmappen kaum sichtbar. Beim Azubi-Speed-Dating wird der erste Eindruck, ebenso wie die Wahrnehmung der Persönlichkeit, in den Mittelpunkt gerückt. Zeugnisse und Bewerbungsmappen spielen an diesem Tag hingegen keine Rolle.


Keine Zeugnisse und Bewerbungsmappen
Unternehmen aus der Industrie, dem Mittelstand, dem Handel, dem IT-Bereich, dem Tourismus und dem Handwerk haben bei dem Format ebenso wie soziale oder kommunale Einrichtungen die Chance, mit jungen Menschen zu den Themen Ausbildung und duale Studiengänge direkt ins Gespräch zu kommen. Im Mittelpunkt steht das persönliche Kennenlernen.

Coachings für Schülerinnen und Schüler
Ein wichtiger Baustein bei der Veranstaltung sind die Coachings in den Schulen, bei denen die Schülerinnen und Schüler auf Klassenebene lernen, wie sie ihre Persönlichkeit im Gespräch präsentieren und sich auch mit der Frage nach ihren Stärken und Interessen auseinandersetzen. Hinzu kommt die Vorbereitung zu den ausgewählten Berufen sowie den Unternehmen, bei denen die Nachwuchskräfte Gespräche führen möchten.
Durchgeführt werden diese Vorbereitungstermine von den Schulen zusammen mit der Rottenburger Agentur für Kommunikationsberatung Dialogmanufaktur.
Verbindliche Anmeldungen
Ein wesentlicher Bestandteil der Konzeption ist die Verbindlichkeit. Nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Schülerinnen und Schüler melden sich zu der Veranstaltung verbindlich an und erhalten im Vorfeld alle ihren individuellen Terminplan.
Im Zuge der Anmeldung können die Schülerinnen und Schüler in einem ersten Schritt vier Unternehmen auswählen, mit denen sie zu einer Ausbildung oder einem dualen Studiengang ins Gespräch kommen möchten. Im Rahmen eines Live-Matchings können im Laufe des Tages weitere Termine vereinbart werden.




Anmeldeschluss für Schülerinnen und Schüler
Schülerinnen und Schüler können sich bis zum 20. April 2025 anmelden. Die Anmeldungen erfolgen über das Internetportal www.azubi-speed.de. Auf der Startseite des Portals finden die Schülerinnen und Schüler die Veranstaltung in Freudenstadt und können sich hier unter „Anmeldung SchülerInnen“ registrieren und sich ihre Wunschtermine sichern.
Alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse der weiterführenden Schulen im Landkreis Freudenstadt sind eingeladen, diese Chance für ihre berufliche Zukunft zu nutzen und den ersten Schritt in ihrer Karriere zu tun. Sie alle haben die Möglichkeit, frühzeitig interessante Unternehmen und vielfältige Berufe persönlich kennenzulernen.
Info: www.azubi-speed.de