Wenn wieder die ersten bunten Frühlingsboten frisch vor den Geschäften leuchten, kann das nur eines bedeuten: In Bad Urach laufen die Vorbereitungen für das erste Frühjahrsevent „Bad Urach blüht auf“ auf Hochtouren.
Am Sonntag, 6. April, laden die Bad Uracher Einzelhändler wieder mit besonderen Angeboten zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Besucherinnen und Besucher können den Nachmittag über zwischen 12 und 17 Uhr ganz gemütlich und ausgiebig durch die Geschäfte bummeln und sich saisonale Produkte gönnen. Neben den Ladengeschäften in der Innenstadt öffnen auch das Outletcenter „Unterwässer“ sowie die Geschäfte im Kurgebiet ihre Türen. In der Burgstraße gibt es wie immer vielfältige „Action“. Wer eine kleine Verschnaufpause einlegen möchte, ist bei den lokalen Gastronomen herzlich willkommen.

Auf dem Marktplatz findet ab 11 Uhr ein Bauernmarkt statt mit einem großen Angebot an Waren rund um das Frühjahr. Neben Schaffell-Produkten gibt es Schafs-Wurst und Ziegen-Käse, Bauernbrot sowie Hochprozentiges aus der Region zu kaufen. Erstmalig werden in diesem Jahr auch Produkte aus heimischem Wild angeboten. Natürlich darf auch das Kunsthandwerk nicht fehlen, das sich mit allerlei kreativen und liebevoll gestalteten Produkten wie Filz, Seifen, Floralem und Schmuck präsentiert. Auch das Gartenbau-Handwerk ist vertreten und zeigt frische Ideen für die Gartengestaltung. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Haushaltswaren, Kräutern und Gewürzen, damit man auch in der heimischen Küche den frischen Geschmack des Frühlings einfangen kann. Am Gartenschau-Infostand können sich Besucherinnen und Besucher zudem über die neuesten Entwicklungen der Gartenschau informieren, Fragen stellen und spannende Einblicke in das Projekt erhalten. Auch das erste, im wahrsten Sinne des Wortes, „bestrickende“ Bürgerprojekt zur Gartenschau stellt sich vor: Das Projekt „Strickerilla“bringt kreative Menschen zusammen, die sich für Stricken und Häkeln begeistern, um handgefertigte Werke für die Gartenschau zu gestalten und damit Laternen, Bäume, Treppengeländer und mehr zu schmücken.
Ein weiteres interessantes Angebot für Jung und Alt ist der mobile „Lernort Natur“ der Jägervereinigung Reutlingen. Begleitet von der Naturpädagogin Sandra Schulz, können Besucher hier jede Menge Wissenswertes über die heimische Flora und Fauna erfahren.
Zum Frühlingserwachen gehört selbstverständlich auch die passende musikalische Untermalung. Für diese sorgt der Musikverein Upfingen, der ab 13.30 Uhr auf Marktplatz mit frühlingsfrischen, munteren Melodien die Gemüter erfreut. bru