Weiß ist unbestritten die dominierende Farbe an unseren Wänden. Zum einen natürlich aufgrund ihrer hellen und zurückhaltenden Wirkung im Raum. Zum anderen aber auch, weil vielen von uns schlicht Inspiration und Zeit zur farblichen Gestaltung fehlen. Welche Nuance betont meine Einrichtung am besten? Muss ich beim Kauf der Farbe irgendwas beachten? Und traue ich mir überhaupt zu, den Anstrich ansehnlich an die Wand zu bringen oder beauftrage ich besser Fachleute? Die Arbeit des Profis oder Laien erleichtert es schon einmal, wenn es hochwertig dezent geprägte Vliestapeten gibt, die bereits fertig coloriert „von der Rolle“ sind. Dadurch spart man Arbeit und man kann individuelle Varianten auswählen, die zum entsprechenden Wohnstil passen.


Graue oder hellgraue Wände etwa sind zeitlose Klassiker, da sie dezent und einladend wirken. Beige colorierte Tapeten bringen – je nach Farbton – einen Hauch Eleganz und Wärme in den Raum. Und während beispielsweise sattes Grün und tiefes Blau ideal geeignet sind, um auf einzelnen „Eyecatcher-Wänden“ eine besondere Raumatmosphäre zu kreieren, verhelfen hellere Grün- und Blaunuancen dem Wohn-, Schlaf- oder Esszimmer zu mehr Frische und Natürlichkeit.
Unabhängig von der Farbauswahl überzeugen Tapeten aus der Vliesfaser Colour-Reihe zum Beispiel von Erfurt mit wohngesunden Eigenschaften: Frei von PVC und Weichmachern sowie obendrein atmungsaktiv bilden sie die optimale Basis für eine gute Raumluftqualität.


Übrigens: An die Wand kommt die sehr kratzfeste Vliesfaser ebenfalls denkbar leicht. Man bzw. der Profi muss bloß für einen sauberen, trockenen Untergrund sorgen, die Wand dann mit einem speziellen Vliestapetenkleister einkleistern und die vorgeschnittenen Tapetenbahnen direkt an die Wand andrücken. Fertig ist das neue Meisterwerk. Ein weiterer Vorteil: Sollten man sich nach ein paar Jahren doch eine andere Gestaltung an der Wand wünschen, lässt sich eine solche Vliesfasereinfach überstreichen – und das sogar mehrfach. epr/hü