Das Bentley Cityrace in Hechingen ist eine Idee vom Stadtmarketing-Vorstandsmitglied Rainer Weith. Sie wurde von Albstadt inspiriert, wo im Frühjahr vergangenen Jahres erstmals ein Cityrace über die Strecke ging. Veranstaltet wird das Event von der Albstädter Sicherheitsfirma Be Save, unterstützt wird es von der Südwest Presse Neckar-Alb als Medienpartner. Namensgeber und Premiumsponsor ist das Hechinger Medizintechnunternehmen Bentley. Dessen CEO Sebastian Büchert sei sofort „Feuer und Flamme“ gewesen, berichtet Sandro Milioto, der für das Bobbycar-Rennen beim Stadtmarketing-Verein verantwortlich zeichnet.
Geplant ist, dass sich das Bentley Cityrace zu einer Rennserie für den ganzen Zollernalbkreis ausweiten soll. Bereits am Sonntag, 4. Mai, ist das Bobbycar-Rennen in Ebingen. Martin Braun, mit Markus Ringle Inhaber und Geschäftsführer von Be Save, schwebt ein „Zollernalb-Grand-Prix“ vor und auch für Thomas Sigg, Vereinschef des Hechinger Stadtmarketing, steht eine Wiederauflage in der Zollernstadt im nächsten Jahr fest.

Die Premiere des Bentley Cityrace in Hechingen findet am 3. Mai, dem Vortag des verkaufsoffenen Sonntags von „Hechingen Aktiv“ statt. Die Läufe in verschiedenen Altersklassen sind von 14 bis 19 Uhr angesetzt, gerast wird von einer Rampe herab die Herrenackerstraße hinab bis kurz vor die Johannesbrücke. Maximal vier Fahrer dürfen gleichzeitig auf die Strecke gehen. Je nach Teilnehmerzahl scheiden nach dem K.-o.-System jeweils ein oder zwei Fahrer aus. Die Startgebühr beträgt 3,50 Euro in den Altersklassen bis 24 Jahre, 7 Euro ab 25 Jahren. Das gesamte Startgeld wird für einen sozialen Zweck gespendet: Es kommt dem Hechinger Inklusionsverein Downtown zugute. Am Streckenrand wird bewirtet, der Eintritt ist frei.
Anmelden können sich Interessierte bis einschließlich 2. Mai auf der Plattform cityrace.fun. Am Samstag kann vor Ort nachgemeldet werden. Das kostet eine zusätzliche Gebühr von 1 Euro pro Starter. Jeder Starter sollte nach Möglichkeit sein eigenes Fahrzeug mitbringen, dessen Fahrtauglichkeit vor dem Start an Ort und Stelle geprüft und zertifiziert wird. Das zulässige Höchstgewicht von Fahrer und Fahrzeug beträgt 135 Kilogramm. Seifenkisten sind nicht zugelassen, nur Bobbycars oder vergleichbare Modelle anderer Marken. Gebremst wird mit den Füßen, ein Helm ist obligatorisch. Die Siegerehrung des Bentley Cityrace findet, wie von der berühmten Formel 1 gewohnt, in großem Stil statt: Ab 19 Uhr werden im Festzelt, das die Narrhalla am Eingang zur Hospitalstraße platziert, die Teilnehmenden mit Medaillen und die Sieger mit Pokalen geehrt. Direkt im Anschluss steigt im bewirteten Festzelt eine Party mit DJ Alex S.
Am 4. Mai startet in Ebingen das 2. Bobbycar-Rennen
Nach dem riesigen Erfolg des ersten Bobbycar-Rennens in Albstadt im vergangenen Jahr geht das Cityrace in die zweite Runde! Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Marktstraße in Ebingen in eine packende Rennarena – jedoch mit neuen Highlights, neuen Herausforderungen und einem starken Hauptsponsor: Bentley. Ulrich Daum, Geschäftsführer der veranstaltenden Citymanagement Albstadt GmbH freut sich: „Das Bobbycar-Rennen entwickelt sich sehr gut weiter.“
Bereits am Samstagabend, 3. Mai 2025, startet das Event mit einem echten Highlight: Die beliebten Dewie Lillis sorgen mit heißem Sound auf dem Kurt-Georg-Kiesinger-Platz für den perfekten Auftakt des Rennevents und der Freiluftsaison. Für kulinarischen Genuss sorgen die Streetfood-Spezialisten von Casa, während sich die Rennfahrer ihre Startnummern schon abholen und sich bei ersten Proberennen optimal auf den großen Renntag vorbereiten können. Interviews und die Vorstellung der Finalisten aus dem vergangenen Jahr machen den Abend perfekt.
Am Sonntag, 4. Mai, steht dann das Rennen an. Dabei gibt es auch Sonderwertungen für den kreativsten Auftritt auf der Rennstrecke sowie die beste Team-Performance. Weitere Informationen zum Event finden Interessierte unter www.cityrace.fun im Internet.