Schon zum 42. Mal feiert der SSV Bernloch das Maifest – und zeigt dabei unermüdlich, wie gut sich Tradition und neue Highlights verbinden lassen.
Mit Precious Time, DJ Brause, der Riedberg Partyband und der Partyband Berghirsche haben die Bernlocher neben traditioneller Blasmusik wieder einen tollen Mix an Liveacts zum Abfeiern am Start.


Genuss aus der Region
Ein eindrucksvoll geschmücktes und beheiztes Festzelt mit einer vielfältigen Auswahl an kulinarischen Leckerbissen erwartet die Gäste. Die Auswahl lässt keine Wünsche offen: Von vegetarischen Maultaschen über Steak und Schnitzel mit Kartoffelsalat, Schupfnudeln, Pommes, Rote Wurst, Curry Wurst, Pizza und buntem Salatteller ist für jeden Hunger das Richtige dabei. Am Maifeiertag und am Sonntag wird die beliebte Schlachtplatte mit frischem Bauernbrot aus dem Bernlocher Backhaus serviert. An beiden Festtagen laden wieder köstliche Kuchen und Torten zum Schlemmen ein.


Salate und Kuchen werden von vielen fleißigen Helfern und Helferinnen nach „Hausfrauenart“ in Eigenregie hergestellt.
Alle Speisen, Kuchen und Torten sowie das Bauernbrot der Bernlocher Backfrauen gibt es selbstverständlich auch gerne „to go“. Bei der Auswahl legt der SSV Bernloch sehr großen Wert auf den Bezug hochwertiger Produkte von Lieferanten aus der Region.
Auch die Sekt- und Cocktailbar wird es dieses Jahr am Mittwoch- und Samstagabend wieder parallel zur Bar mit klassischen und neuen Kreationen geben. An der Maifest-Theke werden tagsüber besondere Weine, Aperol-Spritz und andere gute Tropfen ausgeschenkt.
Das etablierte Wertkartensystem sowie die zentrale Kasse für Speisen und Getränke bleiben bestehen. Neu in diesem Jahr: ein digitales Bediensystem an den Tischen, das den Gästen einen noch komfortableren Service bietet. Nicht eingelöste Wertkarten können bis zum Ende des Festes problemlos zurückgegeben werden.
Spaß für Groß und Klein
Rund ums Zelt gibt es viel zu entdecken: Ein Autoscooter, ein Kinderkarussell und eine Wurfbude sorgen am Donnerstag und Sonntag für Spaß und Action. Direkt neben dem Festzelt findet ein Flohmarkt statt. Jeder kann mitmachen, Anmeldung beim Veranstalter Max G. Scholz unter Telefon 0151/50731644.
Nicht zuletzt bietet der großzügige vereinseigene Spielplatz direkt neben dem Festzelt viel Platz zum Toben – für kleine wie große Gäste.