Der Schulabschluss rückt näher – und mit ihm die große Frage: Was kommt danach? Welche Möglichkeiten habe ich? Welcher Beruf passt zu mir? Und wie finde ich das alles eigentlich heraus?

Viele Schülerinnen und Schüler sind sich noch unsicher, weil sie sich bei vielen Ausbildungsberufen gar nicht wirklich vorstellen können, was sie letztlich wirklich erwartet.
Am Samstag, 17. Mai, von 9 bis 14 Uhr bekommen sie beim Berufsinfotag am Berufsschulzentrum in Künzelsau die Antworten auf viele ihrer Zukunftsfragen. Die Schülerinnen und Schüler erwarten alle wichtigen Ausbildungsbetriebe aus dem Hohenlohekreis und dem Landkreis Schwäbisch Hall – von Weltmarktführern bis hin zu innovativen Pflege-, Handels-, Produktions- und Handwerksbetrieben. Interessierte Schulabgänger können die Gelegenheit nutzen, sich einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu verschaffen – und herausfinden, welcher Weg am besten zu ihnen passt.
Eröffnet wird der Berufsinfotag um 9 Uhr von Yvonne Bader, Leiterin des Dezernats Familie, Bildung und Soziales im Landratsamt des Hohenlohekreises – gemeinsam mit Patrick Wagner, Schulleiter, und Claudia Bader, Abteilungsleiterin der Berufsschule an der Kaufmännischen Schule Künzelsau. Im Anschluss diskutieren auf der Bühne namhafte Gäste aus Wirtschaft, Politik und dem Bildungsbereich über aktuelle Themen rund um Ausbildung, Fachkräftesicherung und die Zukunft unserer Region.
Attraktives Programm
Der BIT bietet direkte Einblicke von echten Azubis. Die Besucher erfahren aus erster Hand, wie der Berufsalltag wirklich aussieht. In persönlichen Gesprächen mit Ausbilderinnen und Ausbildern könne Fragen direkt an die richtigen Ansprechpartner gestellt werden. Gleichzeitig informieren die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen gezielt über Ausbildung und Karrierewege. In den Werkstätten der Gewerblichen Schule und den Pflegeräumen der Karoline-Breitinger-Schule können die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Workshops ihre praktischen Fähigkeiten testen oder einmal etwas ganz Neues ausprobieren.
Für den kleinen oder auch größeren Hunger zwischendurch gibt es im Eingangsbereich der Karoline-Breitinger Schule und der Kaufmännischen Schule sowie in der neuen Mensa leckere Snacks und Sitzgelegenheiten für die nötige Pause.
Die Besucher können an diesem Tag auch an der Nachhaltigkeitsrallye teilnehmen, spannende Aufgaben lösen und mit etwas Glück attraktive Preise gewinnen. Die Klasse mit den meisten Teilnehmenden gewinnt – mitmachen lohnt sich also doppelt.
Um Interessierten die Anreise zu erleichtern, fahren ab 8 Uhr im 20-Minuten-Takt kostenlose Shuttle-Busse ab Gaisbach (Würth-Parkplatz P1) und Künzelsau (Wertwiesen/Bahnhof).