Mutmacher und Ratgeber
Sonderveröffentlichung

Berufswahl & Zukunf Mutmacher und Ratgeber

In welche Richtung soll es gehen? Viele Jugendliche können bei der Berufswahl die Unterstützung der Eltern gut gebrauchen.

Was macht mir Spaß? Wo liegen meine Stärken? Eltern sind für ihre Kinder wichtige Ratgeber und Begleiter bei der Berufswahl. Bilder: © rumka_vodki, Art Alex, peart.ru/Shutterstock.com

31.01.2022

Welcher Beruf soll es sein? Auf den allerletzten Metern der Schulzeit kommt diese Frage fast zu spät. „Zwei Jahre vor Schulentlassung sollten Eltern und Jugendliche sich um dieses Thema kümmern“, sagt Sibylle Riese, Berufsberaterin in der Arbeitsagentur. Zwar geht es um den Job des Kindes, doch die Eltern sind durchaus gefragt. „Man ist ohnehin immer Vorbild als Mutter oder Vater“, sagt Riese. „Wie ich über meinen oder andere Berufe am Abendbrottisch spreche, überträgt sich aufs Kind.“ So kann ein Beruf Interesse wecken oder auch abschreckend wirken.Eltern als Ratgeber und TalentscoutEltern sollten laut Riese in zweierlei Hinsicht Ratgeber sein. Zum einen können sie das Kind dabei unterstützen, sich über Berufe schlauzumachen. Die Bundesagentur für Arbeit etwa bietet auf mehreren Webseiten ausführliche Informationen zu Berufsfeldern, oft mit Videos anschaulich erklärt. Die Seiten Hochschulstart und Hochschulkompass informieren speziell über Studiengänge.

Zum anderen kennt kaum einer die Jugendlichen so gut wie die Eltern: „Wo liegen die Talente des Kindes, wo sind die Fähigkeiten im schulischen und privaten Bereich besonders ausgeprägt und wo geht das Herz auf, woran hat das Kind Freude?“, so die Berufsberaterin.

Eltern als Mutmacher und Unterstützer

Eltern sind auch Mutmacher. „Sie haben unbedingt die Aufgabe, emotional zu unterstützen“, sagt Riese. „Sie bauen bei Rückschlägen auf, wenn es vielleicht eine Absage gegeben oder ein Praktikum nicht so gut geklappt hat.“ Sie wirbt außerdem dafür, dass Eltern ihr Kind zu einer Berufsberatung begleiten. So bekommt das Kind nicht das Gefühl, die ganze Last der Entscheidung alleine tragen zu müssen. Stattdessen übernehmen Eltern und Jugendliche gemeinsam die Verantwortung bei der Berufsfindung, „der oder die Jugendliche idealerweise zu mindestens 51 Prozent“, sagt Riese.

Eltern als Zuhörer

Eltern sollten ihren Kindern vor allem zuhören, sagt Katja von Glinowiecki. Dazu gehört es etwa, offene Fragen zu stellen und den Nachwuchs zu motivieren, mit Selbstvertrauen einen eigenen Weg zu finden. Die Orientierungscoachin plädiert außerdem dafür, gelassen zu bleiben. „Der Weg ist ja nicht zu Ende, auch wenn man noch mal wechselt. Man gewinnt Erfahrung.“

Mutmacher und Ratgeber-2
Mutmacher und Ratgeber-3
Mutmacher und Ratgeber-4

Eltern als Motivationscoach

Bei einer Null-Bock-auf-garnichts-Haltung könnten Eltern versuchen, Anreize zu geben, indem sie zum Beispiel aufzeigen: „Was bringt es dir, dich jetzt mit deiner Berufswahl zu beschäftigen? Du hast mehr Freiheiten, bist nicht mehr so abhängig von uns ...“ Das Eingeständnis, noch gar keinen Plan zu haben, ist kein Drama und kann am Anfang der Überlegungen stehen. „Berufswahl kann auch Freude machen“, ist Riese überzeugt.

Eltern als Feedbackgeber

Und wenn Kind und Eltern komplett entgegengesetzte Vorstellungen haben? „Eltern sollten immer überlegen: Gebe ich einen Rat oder projiziere ich meine eigenen Wünsche?“, sagt von Glinowiecki. Auch über scheinbar unrealistische Jobwünsche solle man ins Gespräch kommen. „Unbedingt ernst nehmen“, rät Sibylle Riese. Und dann weiterfragen: „Wie kommst du darauf?“ Dann kann man gemeinsam die konkreten Job-Anforderungen recherchieren und prüfen, ob es zum Kind passt.

Dritte ins Boot holen

Dritte können weiterhelfen und neue Perspektiven ins Spiel bringen. Das kann die Klassenlehrerin sein oder ein Berufsberater, eine Coachin oder Freunde, die das Kind gut kennen. Ein Blick von außen kann auch helfen, wenn Plan A nicht funktioniert. Denn auch das ist wichtig: sich nicht auf einen ganz bestimmten Job zu fixieren. Riese spricht daher lieber von Berufsfeldern. „Ich versuche immer Mut zu machen: Du kannst dich auch mit ähnlichen Berufen anfreunden.“ dpa