Münsingen: Lebendige Marktatmosphäre
Sonderveröffentlichung

Biosphärenmarkt in Münsingen Münsingen: Lebendige Marktatmosphäre

Die Innenstadt verwandelt sich in ein Paradies für Liebhaber schöner Dinge und kulinarischer Köstlichkeiten. Auch der Biosphärenmarkt lockt mit einem großen Angebot.

Schönes für Haus und Garten, dazu feines Kulinarisches bietet der Biosphärenmarkt in Münsingen am 3. Oktober. Foto: Maria Bloching

02.10.2025

Mehr als 200 Marktstände verwandeln den Matthias-Erzberger-Platz vor dem Rathaus und die Innenstadt in ein echtes Paradies für Liebhaber schöner Dinge und delikater Köstlichkeiten. Denn auch in diesem Jahr bietet der Biosphärenmarkt erneut eine bunte Mischung aus Dekorativem und Nützlichem für Haus, Garten, Mensch und Tier und verspricht eine lebendige Marktatmosphäre, gepaart mit abwechslungsreicher Kulinarik und bester Unterhaltung. Aussteller, Künstler, Gartengestalter und Anbieter von Grünem und Schönem für drinnen und draußen präsentieren ihre zum Teil außergewöhnlichen Produkte, laden zum Probieren und Verweilen ein. Das Angebot ist äußerst breit gefächert: Es gibt Kaffeeköstlichkeiten und Edelbranntweine, Trüffelpflanzen und Herbstkränze, italienische Feinkost und Woll- und Lammfellprodukte, Spielwaren und Tafelobst, Haushaltswaren und Textilkunst, Schmuck und Wurstwaren, Käsespezialitäten und Drechselwaren. Auch ätherische Öle und Bürsten, historische Gewandungen und Tombola, Medizintechnik und Süßwaren, Hägenmark und Gewürze, Lederartikel, Feinkostprodukte und vieles mehr sind zu haben. Alles, was das Biosphärengebiet an Kulinarik, Handwerk und Kunst hervorbringt, ist hier vertreten und wird zum Bestaunen und Kaufen geboten. Zwischen den vielen Verkaufsständen finden sich auch zahlreiche Infostände: von der Stadt Bad Urach mit Erläuterungen zur Gartenschau 2027, von der Musikkapelle Rietheim mit Informationen extra für die Jugend, vom Verein der Igelfreunde Stuttgart mit Infos rund um den Igelschutz, von der Jägervereinigung, vom Forst BW und vielen mehr, sodass ein Besuch auf dem Biosphärenmarkt nicht nur dem Einkaufsvergnügen, sondern auch dem Genuss, der Entdeckung und Information dient. Gesine Rosenberger von der Stadtverwaltung weist auf eine bereichernde Neuerung hin: „Dieses Jahr wird es erstmalig auch eine Pflanzentauschbörse geben. Hier kann jeder Pflanzen- und Gartenliebhaber auf eigene Faust seine Pflanzen mit anderen Gleichgesinnten tauschen.“ Die Stadt würde sich sehr über eine rege Beteiligung freuen. Auch die kleinsten Besucher kommen mit einem kunterbunten Kinderprogramm voll auf ihre Kosten. Vielfältige, unterhaltsame und spannende Aktionen warten auf kleine Entdecker und Abenteurer. Auf dem gesamten Marktgelände gibt es zudem sehenswerte und unterhaltsame Vorführungen: Die Drescher aus Trailfingen zeigen landwirtschaftliche Tätigkeiten vergangener Zeiten vor der Kreissparkasse, während auf der Bühne vor dem Rathaus der Musikverein Ehestetten und der Musikverein Böttingen für Stimmung sorgen. Eine Volkstanzgruppe aus Betzingen wird zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Standorten auftreten.

So wird auch der diesjährige Biosphärenmarkt wieder ein Schauplatz, der alle Sinne anspricht. Denn verführerische Düfte, kulinarische Köstlichkeiten und visuelle Reize verwandeln die Innenstadt und den Matthias-Erzberger-Platz in eine Bühne für Genuss und Ästhetik, der Markt wird zum Fest für Generationen. Maria Bloching