Sonderveröffentlichung

Blaustein spezial Seniorenrat Blaustein: Für Lebensqualität

Zahlreiche Vereine tragen dazu bei, Blaustein lebendig zu halten. Richtig aktiv wird in diesem Jahr auch der 2024 gegründete Seniorenrat Blaustein.

Fasnet pur und ausgelassenes Narrentreiben: Für große und kleine Blausteiner ist das oft der erste Höhepunkt des Jahres. Foto: Matthias Kessler

21.02.2025

Der Seniorenrat setzt sich aus Blausteiner Bürgerinnen und Bürgern zusammen, die das 50. Lebensjahr vollendet haben. Dabei sieht sich der Seniorenrat als Ansprechpartner für alle Seniorinnen und Senioren. Er vertritt die Interessen älterer Menschen in Blaustein gegenüber der Bürgerschaft, der Stadtverwaltung und des Gemeinderats, beispielsweise in Sachen Barrierefreiheit oder Digitalisierung. Das Ziel: die Verbesserung der Lebensqualität für Seniorinnen und Senioren in Blaustein. 

Unternehmen aus der Region

Dabei belegt der Seniorenrat vier Sitze im Beirat des Seniorenzentrums Blaustein. Unterstützen möchte der Seniorenrat bereits bestehende Angebote wie den SENSO-Fahrdienst, weiter möchte der Rat Veranstaltungen für Senioren zu verschiedenen Themen anbieten, wie etwa Handy-Kurse. Dazu setzt der Seniorenrat sich dafür ein, ortsteilübergreifende Seniorenangebote zu vernetzen.

Die Struktur des Seniorenrats:
Der Rat verfügt insgesamt über 15 Sitze, davon sind zehn mit und fünf ohne Stimmrecht. Die zehn Sitze mit Stimmrecht werden jeweils an Vertreterinnen und Vertreter der Blausteiner Ortsteile vergeben. Die fünf Sitze ohne Stimmrecht gehen an den Bürgermeister der Stadt sowie an die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher der Ortsteile Kraft ihres Amtes.


ps

Info: Wer ein Anliegen hat, das er dem Seniorenrat Blaustein mit auf den Weg geben möchte, kann sich an die Geschäftsstelle wenden.
Kontakt: Kathrin Bächtle, Marktplatz 2 in Blaustein, Telefon 07304/802-1212, seniorenrat@blaustein.de