Erscheinungsbild



Böfingen: Lebendige Nachbarschaft
Sonderveröffentlichung

Böfingen und die Oststadt Böfingen: Lebendige Nachbarschaft

Der Stadtteil überzeugt mit zahlreichen nachhaltigen Projekten, beliebten Bürgertreffs und kostenlosen Bildungsangeboten wie der vh-Lernwerkstatt, dem neu eröffneten Café Bö, dem PC-Treff und vielem mehr.

Die Böfinger FairSchenkOase ist mehr als ein Laden. Foto: privat

16.09.2025

Im Böfinger Einkaufszentrum hat die Quartierssozialarbeit ein nachhaltiges, faires Projekt laufen: die FairSchenkOase. Im Raum stehen Artikel zum Mitnehmen bereit, die Menschen gebracht haben. Das sind Kleidung und Schuhe, vollständiges Spielzeug und Spiele sowie Geschirr und Deko. Große Gegenstände, die abzugeben sind, können fotografiert und mit Beschreibung an der Pinnwand präsentiert werden. Nicht zuletzt ist der soziale Aspekt wichtig: „Unser Ziel ist es, zum Gemeinwohl beizutragen, indem wir einen Ort der spontanen Begegnung ermöglichen“, informiert der Flyer. Der Fokus geht auf Nachhaltigkeit, daher steht im Laden auch einen Foodsharing-Kühlschrank. 

Im Bürgertreff Böfingen ist viel los. Die ganze Woche über gibt es offene Begegnungsräume, neben Kaffeetreffs auch Bildungsangebote. 

Zwei neue Projekte

Das neu eröffnete Café Bö ist ein Projekt des Netzwerks Böfingen. Foto: P. Starzmann
Das neu eröffnete Café Bö ist ein Projekt des Netzwerks Böfingen. Foto: P. Starzmann

Gleich vier Mal die Woche kommen Menschen bei Kaffee und Kuchen zusammen. Montags von 14.30 bis 16 Uhr im Café Kanne, das Ehrenamtliche initiiert haben. Kaffeetreff mit Gesellschaftsspielen ist immer mittwochs und freitags von 14.30 bis 16 Uhr und am Donnerstag trifft man sich zum gemeinsamen Handarbeiten beim Sträkelcafé von 14 bis 17 Uhr.

Neu ins Leben gerufen wurde im Mai das Bürgercafé immer montags ab 18 und dienstags ab 16 Uhr sowie an den beiden ersten Sonntagen im Monat ab 15 Uhr. Das Café Bö ist ein Projekt des Netzwerks Böfingen. Es gibt Kaffee und Snacks plus Begegnung „Für alle, die Gemeinschaft lieben und Nachbarschaft leben“, so die Einladung. 

Bildungsangebote

Neu unter den Bildungsangeboten ist seit Mai die vh-Lernwerkstatt, ein offenes Grundbildungsangebot, das nichts kostet. Das Angebot ist auf Erwachsene ausgerichtet, die Deutsch bereits ausreichend sprechen, jedoch nicht richtig lesen und schreiben können. Interessierte können spontan vorbeikommen ohne Anmeldung, immer Donnerstag von 17.30 bis 19 Uhr. 

Seit längerem hat der PC-Treff im Bürgerhaus immer montags von 17 bis 19 Uhr seinen festen Platz. Hier gibt es Hilfe für PC, Tablet, und Handy. Jeden zweiten Sonntag von 9 bis 14 Uhr ist Nähtreff.