Sonderveröffentlichung

Burladinger Fasnetsspiel Burladinger Fasnetsspiel: "Aloi dahoim"

Die Narrenzunft Nautle Burladingen feiert am Samstag, 15. Februar 2025, das 18. Fasnetsspiel nach seiner Wiederbelebung. Die Vorbereitungen laufen seit Langem. 

Die Mitwirkenden des Burladinger Fasnetsspiels 2025 bei einer Probe. Fotos: Hubert Pfister

14.02.2025

Nur Aufführung kommt „Aloi dahoim“, im Original „Sturmfrei“ von Regina Harlander.
Bei Bernhard und Xaver ist die Vorfreude auf dem Höhepunkt, denn ihre Frauen wollen übers Wochenende verreisen. Dass sich ihre eheliche„Gefängniszelle“ endlich für ein paar Tage öffnet, muss in Xavers Augen gebührend gefeiert werden. Auch Bernhards Vater wittert seine Chance, gemeinsam mit den beiden Strohwitwern ein paar ausgelassene und feuchtfröhliche Stunden zu verleben. Doch die anstehende verhängnisvolle Nacht hat schlimme Folgen.

Unternehmen aus der Region

Seit Monaten wird für das Fasnetsspiel geprobt
Geprobt wird seit mehreren Monaten. Mit am Start sind Michael Mauz als Familienvater Bernhard, Bernhard Schmid als dessen Frau Erika, Simon Riehle als deren Sohn Max, Hubert Pfister als Bernhards Vater Gustav, Robert Kramer als Bernhards guter Freund Xaver, Johannes Holzer als Xavers Frau und Erikas beste Freundin Irene, Johannes Leibold und Eberhard Brunner als die attraktiven Damen Anja und Sybille, Eckhard Boss als Frau Habenschaden sowie Josef Entreß und Martin Obajdin als Polizisten. 

Unternehmen aus der Region
Das Fasnetsspiel in Burladingen ist seit Jahrzehnten ein Publikumsmagnet.
Das Fasnetsspiel in Burladingen ist seit Jahrzehnten ein Publikumsmagnet.

Das Fasnetsspiel in Burladingen hat eine weit über hundertjährige Tradition. Bereits am Morgen ab neun Uhr werden um die 200 Akteure, 15 Gruppen und damit so viele wie noch nie, durch die Burladinger Straßen ziehen. Die „Hauzeglader“ laden dabei gemeinsam mit den Kassenbuben und Musikanten zum Fasnetsspiel ein. Unter den Kassenbuben werden unter anderem Landtagsabgeordnete, EU-Abgeordnete, Bürgermeister und Ringpräsidenten zu finden sein. Um 15 Uhr wird in der Josengasse bei der Zunftstube das Stück „Aloi dahoim“ gespielt. 

Schon im vorletzten und letzten Jahrhundert waren die sogenannten Fasnetsspiele eine Besonderheit. Vom Wagen herab wird Theater gespielt. Die Narrenzunft Nautle Burladingen belebte im Jahr 2006 das traditionelle Fasnetsspiel nach althergebrachten Brauchtümern wieder, um der Burladinger Straßenfasnet ein kleines Stück ihres alten Gesichtes wieder zu geben. Dabei wird Wert auf Tradition gelegt: Frauenrollen werden von Männern gespielt, die übertrieben falschen Bärte, das Klappern der Holzkisten der Kassenbuben, die Kränze der Fasnetsspieler und vieles mehr.

Närrisches Treiben
Über Besucher in altem Häs freuen sich Nautle besonders, für Bewirtung rund um das Fasnetsspiel ist bestens gesorgt. Nach dem Fasnetsspiel herrscht närrisches Treiben in der Zunftstube und in Besenwirtschaften.


Von Hubert Pfister