Präsentiert von
Sonderveröffentlichung

Busreisen Zeitreise zu den Römern

Im modernen Reisebus wird der Urlaub zum entspannten Erlebnis.

Kompetente Reiseleiterinnen verraten ihren Gästen viele Details aus der Geschichte historischer Altstädte. Foto: gbk

29.03.2025

Kunstvolle Architektur

Kunstvolle Architektur macht den Besuch historischer Altstädte zu einem ästhetischen Genuss. Eine Städtereise mit dem Bus ist zudem ein spannendes Erlebnis. Denn kompetente Reiseleiter verraten ihren Gästen viele Details aus der Geschichte und plaudern amüsante Anekdoten über die Biographie prominenter Persönlichkeiten aus. Diese Zeitreisen in komfortablen Fahrzeugen sind völlig stressfrei und ohne nervige Parkplatzsuche. Für die Reisegruppen sind bereits die Tische in hochwertiger Gastronomie reserviert. Und die Programme lassen neben den Führungen zu berühmten Kirchen und Marktplätzen viel Raum für individuelle Entdeckungen oder einen entspannten Schaufensterbummel.

Unternehmen aus der Region

Berlin, Dresden, Hamburg und München gehören zu den Klassikern der Städtereisen, die von den Kunden der Busunternehmer innerhalb Deutschlands immer wieder gerne gebucht werden. In den Nachbarländern liegen Amsterdam, Prag und Wien ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Daneben findet sich in den Katalogen der Busreiseveranstalter eine breite Auswahl an großen und kleinen Städten für ein- und mehrtägige Touren.

Unternehmen aus der Region

Kunst und Kulinarik

Die beiden Kulturlandschaften Mosel und Oberer Mittelrhein begeistern ihre Besucher mit Städten, die in einer mehr als zweitausendjährigen Geschichte einen großen Reichtum an Architektur und Kunst angesammelt haben. Trier mit der Porta Nigra, der Konstantinbasilika sowie dem Dom und der Liebfrauenkirche erzählt Geschichten aus einer Zeit, in der die Weltmacht Rom einen nachhaltigen Einfluss auf die deutsche Geschichte hatte. Triers Baudenkmäler aus römischer Zeit sind seit 1986 UNESCO-Welterbe.

Unternehmen aus der Region

Auf einer viertägigen Busreise in diese geschichtsträchtige Region machen Gruppen auch häufig einen Abstecher nach Koblenz. Markant ragt das Deutsche Eck mit seinem 37 Meter hohen Kaiser-Wilhelm-Standbild in die Fluten und bildet einen markanten städtebaulichen Akzent. Ein Spaziergang durch die romantischen Viertel der Stadt ist in dieser Weinregion auch ein kulinarischer Genuss. Die Überquerung des Rheins mit der Seilbahn bietet einen eindrucksvollen Überblick über eine der ältesten Städte Deutschlands mit zahlreichen attraktiven Fotomotiven.

Romantik unter dem Sternenhimmel

So vielfältig wie die Programme der Busreiseveranstalter ist auch ihr Fuhrpark. Die Auswahl reicht vom klassifizierten Bus mit großzügiger Beinfreiheit bis zum Luxus-Fahrzeug mit Einzelsitzen und einem Glasdach, durch das tagsüber die Sonne lacht und nachts der Mond für romantische Stimmung sorgt. Diese hochwertigen Busse sind an Sternen und dem Zusatzprädikat„Superior“ zu erkennen. Die Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk) vergibt diese Qualitätszeichen auf der Basis klar definierter Kriterien, deren Einhaltung regelmäßig von neutralen Prüfern wie TÜV oder DEKRA kontrolliert werden.

„Seit 50 Jahren leuchten die Sterne der gbk als authentisches Marketinginstrument am touristischen Himmel und bieten anspruchsvollen Verbrauchern eine wichtige Orientierung bei der Wahl ihres Busreiseveranstalters“, erklärt Hermann Meyering. „Dieses RAL Gütezeichen Buskomfort wurde von der gbk im Laufe ihrer langen Geschichte zwar immer wieder an die Bedürfnisse der Gäste und den technischen Fortschritt angepasst“, stellt der Vorsitzende des Verbands mit Sitz in Böblingen fest.„Doch das Prinzip, das hinter diesem System des Verbraucherschutzes steht, ist seit einem halben Jahrhundert immer das gleiche: Sterne dokumentieren Unterschiede im Komfort und machen damit auch Differenzen im Preis transparent.“