Erscheinungsbild



Genuss im Herbst
Sonderveröffentlichung

Busreisen Genuss im Herbst

Zur Erntezeit zeigen sich die Alpen von ihrer kulinarischen Seite. Gourmets genießen den herbstlichen Charme.

Weinanbaugebiete sind beliebte Ziele für Feinschmecker. Foto: Luca Ambrosi/adobe.stock

02.09.2025

Die Natur in Südtirol färbt sich bald in kräftiges Goldgelb und Rot. Im Tal und an den Hängen sind die Bäuerinnen und Bauern mit Eifer bei der Weinlese oder Apfelernte dabei. Auf einer Bustour entlang der Südtiroler Weinstraße staunt man beim Vorbeifahren über die vielen Kellereien und Weinhöfe inmitten der leuchtenden Rebanlagen. Grund genug, sich auf die lokalen Produkte zu freuen, die diese Jahreszeit hervorbringt und darauf warten, verköstigt zu werden. Etwa bei einem Picknick am Ufer des wärmsten Badesees der Alpen, wo es auch noch im Spätherbst angenehm warm ist. Aber auch bei einer Genusswanderung in idyllischer Herbstlandschaft auf den Meraner und Vinschgauer Waalwegen sowie auf dem „Keschtnweg“ ab Brixen.

Zum Herbstbrauch Törggelen öffnen Buschenschänke ihre Bauernstuben und servieren typische Südtiroler Gerichte, gebratene Kastanien und ihren eigenen jungen Wein.

Der Kalterer See, Südtirols größter natürlicher See, umgeben von herbstlich gefärbten Weinhügeln – ein Naturparadies voller Lebensfreude. Die Sonne lädt zum Kite-Surfen, Tretbootfahren oder zum letzten Sprung ins Wasser ein. Abseits davon lockt die Seerundwanderung durchs Biotop. Bei milden Temperaturen bieten Cafés mit Seeterrassen den perfekten Ort, um den Moment zu genießen.

Landschaften in gold-gelben Farben

Die Genussregion rund um das Städtchen Klausen und die Dörfer Barbian, Feldthurns und Villanders ist das ganze Jahr über bei Bergbegeisterten, Gourmets und Kulturinteressierten beliebt. Doch das warme Licht des Herbstes, das die umliegende Landschaft in gold-gelbe Farben taucht, verleiht der Region zu dieser Jahreszeit einen ganz besonderen Charme. Zur Erntezeit können außerdem die regionalen Produkte wie Kastanien, Zwetschken und der Eisacktaler Wein verkostet werden.

Klare Herbstluft, einzigartiges Bergpanorama, bunte Blätter, zauberhaftes Licht. Zeit, Meran und Umgebung zu entdecken, eine Region, die von Kontrasten geprägt ist: Nach dem heißen Sommer atmet die Kurstadt tief durch und lädt zum Flanieren durch Gassen oder entlang der Passer ein.

Jetzt eine Wanderung auf Waalwegen und Themenwegen in den umliegenden Dörfern unternehmen. In höhere Lagen bringen dich die Bergbahnen auch in den Seitentälern bis in den Spätherbst. Und dann: Kraft tanken - ob Kulinarik oder Wellness, der Herbst in Meran und Umgebung ist dem Genuss gewidmet. pm


Sie wollen im Urlaub was erleben?

Horst Bottenschein von Bottenschein Reisen
Horst Bottenschein von Bottenschein Reisen

Rom ist wie ein endloses Buch, in dem jede Seite eine neue Geschichte erzählt. Besonders im Heiligen Jahr 2025 entfaltet die Ewige Stadt ihre ganze spirituelle und kulturelle Kraft. Höhepunkt dieser Reise ist die Papstaudienz auf dem Petersplatz ein Erlebnis, das tief bewegt.


Mein besonderer Tipp

Sigrid Fromm von Fromm Reisen
Sigrid Fromm von Fromm Reisen

Herbst in den Marken an der mittleren Adria. Hier können Sie entweder mit Führer durch da herrliche hügelige Hinterland wandern oder mit dem Bus die kulturellen Schätze der Gegend erkunden-injedem Fall genießen Sie die kulinarischen Spezialitäten der Region und besuchen ein unvergessliches Trüffelfest.

Wer weniger wandern, aber dennoch eine wundervolle Berglandschaft genießen will, sollte ins Piemont fahren. Hier besichtigen Sie herrliche Städte wie Turin, Asti oder Alba und auch die kulinarischen Feinschmecker kommen auf Ihre Kosten.