Noch ist es dunkel, wenn angehende Ärzte, Juristen oder Sozialpädagogen an einem Samstagmorgen Anfang Januar ihre Skier in den Bus laden. Um 5.30 Uhr rollt der Reisebus vom Tübinger Festplatz Richtung Alpen. Die meisten Studierenden nutzen die rund vier Stunden Fahrt für ein Nickerchen – bis sie im Silvretta Montafon ankommen, die Sonne über den Bergen aufgeht und der erste Schwung über die weißen Pisten alle Müdigkeit vertreibt.
Unter dem Motto „Pistenspaß statt Vorlesung“ genießen Studierende zum Jahresbeginn im österreichischen Wintersportgebiet vergünstigte Skipässe. Ab 13 Uhr sorgt ein DJ an der „Bella Nova“ für Stimmung, und auch an den gastronomischen Ständen warten attraktive Studentenrabatte. Ein Tag voller Bewegung, Musik und Lebensfreude – und das ganz ohne Stress.
Auch die „reiferen Semester“ zieht es im Januar in die Berge: Am 25. Januar startet ein Bus zur Skiflug-Weltmeisterschaft in Oberstdorf. An der legendären Heini-Klopfer-Skiflugschanze misst sich die internationale Elite der Springer. Umrahmt von der imposanten Kulisse des Allgäus erleben Besucher hautnah, wie sich Mut, Eleganz und Schwerkraft zu einem Gänsehautmoment vereinen – begleitet von tosendem Applaus und echtem Herzklopfen.
Ein busfreundlicher Geheimtipp
Noch bevor die Skisaison beginnt, locken zahlreiche Busreiseveranstalter zu stimmungsvollen Weihnachtsmarktreisen – von Dresden über Nürnberg bis in die verwinkelten Gassen von Bad Wimpfen, dem vielleicht schönsten Geheimtipp unter den Adventszielen.
Zwischen über 100 festlich geschmückten Buden präsentieren sich in der historischen Altstadt kulinarische Genüsse und feines Kunsthandwerk. Die besondere Atmosphäre prägen die mittelalterliche Burganlage und weihnachtliche Klänge: Blechbläser der Stadtkapelle und der Gesangverein sorgen für besinnliche Momente – etwa beim Bach-KantatenKonzert in der evangelischen Kirche.
Ausgezeichnete Busfreundlichkeit
Bad Wimpfen wurde zusammen mit Göppingen, Wertheim, dem Europa-Park Rust und dem Erlebnispark Tripsdrill vom Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO) und der Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk) als busfreundliche Destination 2025 ausgezeichnet. „Die Stadt am Neckar überzeugt nicht nur durch zentrale Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten“, erklärt Hermann Meyering, Vorsitzender der gbk. „Als Mitglied des internationalen Netzwerks cittaslow steht Bad Wimpfen für Lebensqualität und Nachhaltigkeit – und ist damit ein Vorbild für busfreundlichen Tourismus.“
Mit vollen Akkus im sparsamen Bus
Ob Wellness in Marienbad über Weihnachten oder das Neujahrskonzert in der Hamburger Elbphilharmonie – Busreisen verbinden Erlebnis, Komfort und Umweltbewusstsein. „Unsere modernen Reisebusse verbrauchen nur rund ein Viertel der Energie eines Pkw“, betont Meyering. „Im Vergleich zum Flugzeug ist der Energieverbrauch sogar fünfmal niedriger.“
Und während der Bus sparsam mit Energie umgeht, tanken die Reisenden selbst neue auf: „In komfortablen Fahrzeugen, erkennbar an ihren Sternen, und mit abwechslungsreichen Programmen laden Bustouristen ihre Akkus auf – körperlich, geistig und emotional“, so Meyering. Stefan Zibulla