Erscheinungsbild



Den Sommer nachhaltig genießen
Sonderveröffentlichung

Busreisen - Sommerreisen Den Sommer nachhaltig genießen

Ob entspannt an den Strand oder mit gutgelaunten Schlagerfans zum Open-Air-Festival: Busreiseveranstalter bieten erholsame Urlaubserlebnisse an.

Einfach mal abtauchen: In den Katalogen der Busreiseveranstalter finden Touristen viele attraktive Ziele zu kristallklaren Bergseen oder türkisfarbenen Küsten. Foto: gbk

12.05.2025

Im Sommer zieht es viele Familien ans Wasser – sei es an idyllische Seen inmitten beeindruckender Berglandschaften oder an die weiten Sandstrände Südeuropas. In den aktuellen Katalogen der Busreiseveranstalter finden sich zahlreiche Angebote für einen entspannten Badeurlaub zwischen Pfingsten und September. 

Ein Klassiker unter den Reisezielen ist die italienische Adria. Besonders beliebt: Villamarina di Cesenatico – ein familienfreundlicher Badeort mit flachem, türkisblauem Wasser. Ob Groß oder Klein: Hier wird stundenlang geplanscht und geschwommen. Die Nähe zu Rimini verleiht der Region das typische italienische Flair mit Strandbars, Eisdielen und charmanten Boutiquen.

Ausflug mit Ausblick und Sehenswürdigkeiten

Bustouristen nächtigen in komfortablen Hotels direkt an der Strandpromenade. Nach der Ankunft werden sie mit einem Aperitif empfangen, genießen regionale Spezialitäten im klimatisierten Speisesaal und entspannen auf reservierten Sonnenliegen mit Schirm – alles inklusive. Abends sorgt ein Musikabend mit Tanz für Unterhaltung.

Wer mehr als Sonne und Meer möchte, kann einen Ausflug ins nahegelegene San Marino unternehmen. Der Zwergstaat mit rund 34.000 Einwohnern bietet beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie die neoklassizistische Basilika San Marino, den Regierungspalast im toskanischgotischen Stil sowie mittelalterliche Festungen auf den Gipfeln des Monte Titano – mit spektakulärem Blick über das Umland und die Adria. 

Badespaß in der Genussregion

Auch der österreichische Stubenbergsee in der Steiermark ist ein lohnendes Ziel – ideal für Aktivurlauber und Faulenzer. Das unbebaute Ufer des künstlich angelegten Sees bietet großzügige Liegeflächen inmitten bewaldeter Hügellandschaft. Für Abkühlung und Spaß sorgt eine 60 Meter lange Wasserrutsche. Wer mag, erkundet den See per Tretboot oder mit einem kleinen Elektroschiff.

Ein Besuch in einer Mühle, in der das berühmte steirische Kürbiskernöl hergestellt wird, gehört ebenso zum Programm einer Busreise in diese Genussregion wie ein Bummel durch die UNESCO-Weltkulturerbestadt Graz, deren Altstadt eindrucksvoll mittelalterliche Architektur mit modernen Elementen verbindet. 

Stimmung unter freiem Himmel

Der Sommer ist auch die Hochsaison für Open-Air-Festivals. Schlagerfans reisen im Bus etwa zur großen Andrea-Berg-Show in die mechatronik Arena nach Aspach, wo rund 15.000 Besucher gemeinsam feiern. Ein emotionales Erlebnis ist das Seenachtfest in Konstanz und Kreuzlingen: Ein spektakuläres Feuerwerk verwandelt den Bodensee in ein schwäbisches Meer aus Licht und Farben. Beliebt sind auch Tagesfahrten zu kulturellen Veranstaltungen wie dem Freilicht-Singspiel „Im weißen Rössl“ auf Deutschlands größter Freilichtbühne in Ötigheim. 

Verbraucherschutz seit 100 Jahren

„Sommerurlaub mit dem Bus ist in zweifacher Hinsicht nachhaltig“, erklärt Hermann Meyering, Vorsitzender der Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk).

„Moderne Busse mit sparsamen und emissionsarmen Motoren schonen die Umwelt. Zum anderen dauert der Erholungseffekt länger an, als wenn man sich die Rückreise vom Urlaubsparadies im eigenen Pkw zumutet.“

Besonders komfortabel reisen Urlauber in Bussen mit Vier- oder Fünf-Sterne-Klassifizierung. Diese bieten großzügige Beinfreiheit, Klimaanlage, Bordküche und weitere Annehmlichkeiten.

Die Klassifizierung wurde von der gbk gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) entwickelt. RAL blickt auf eine hundertjährige Geschichte zurück und überwacht heute rund 150 Gütezeichen aus unterschiedlichsten Branchen.

„Die RAL-Gütesicherung basiert auf transparenten Kriterien und wird regelmäßig von unabhängigen Prüfern kontrolliert“, betont Hermann Meyering von der Gütegemeinschaft Buskomfort. „So leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Verbraucherschutz.“ Stefan Zibulla