Düsseldorf: Rückenwind für die Branche
Sonderveröffentlichung

Caravan, Outdoor und Camping Düsseldorf: Rückenwind für die Branche

Die Fachmesse „Caravan Salon 2025“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. Die enorme Resonanz zeigt, dass Caravaning nach wie vor sehr attraktiv ist.

810 Aussteller präsentierten auf der Fachmesse in Düsseldorf die neuesten Reisemobile, Caravans und das passende touristische Angebot. Foto: Messe Düsseldorf/ctillmann

15.09.2025

Bernd Löher, Präsident des Caravaning Industrie-Verbandes (CIVD), zieht eine positive Bilanz: „Der Caravan Salon hat mit seinem beeindruckenden Besucherergebnis einmal mehr seine Stellung als wichtigste und größte Messe unserer Branche eindrucksvoll bestätigt. Die enorme Resonanz zeigt, dass Caravaning nichts von seiner Attraktivität verloren hat – im Gegenteil, immer mehr Menschen aus allen Alters- und Gesellschaftsschichten entdecken diese Urlaubsform für sich. Grundlage dieses Erfolgs ist das einzigartige Angebot und die Vielfalt, die unsere Branche den Urlaubern bietet. Nirgendwo wird dies so deutlich sichtbar wie in Düsseldorf, wo die Aussteller auch in diesem Jahr mit einer Fülle an Innovationen und Neuheiten Maßstäbe gesetzt haben.“ 

Messe mit Rekordzahlen

Mit mehr als einem Drittel Erstbesuchern konnte die Fachmesse erneut einen beeindruckenden Wert erzielen – ein klares Signal für die ungebrochene Popularität und hohe Anziehungskraft des Caravanings: „Neben zahlreichen Neueinsteigern, die unsere Sonderschau Starter-Welt für erste Informationen nutzten, kamen auch viele erfahrene Reisemobilisten und Caravaner mit konkreten Kaufabsichten.“

Beim Caravan Salon 2025 präsentierte die Rekordzahl von 810 Ausstellern aus 41 Ländern in 15 Hallen und dem Freigelände Freizeit-Fahrzeuge, Ausrüstung und Zubehör für jeden Geschmack und jedes Budget.

Bernd Wuschack, Geschäftsführer Vertrieb, Marketing und Kundendienst der Carthago Gruppe dazu: „Der Caravan Salon war für uns ein erfolgreicher Auftakt in die Saison 2026. Die hervorragenden Besucherzahlen belegen dies eindrucksvoll. Sehr zufrieden sind wir mit der Erstpräsentation unserer Produktneuheiten.“ 

Konkrete Anfragen und erfolgreiche Abschlüsse

Thomas Siegert, Geschäftsführer der Westfalia Mobil Gesellschaft lobt: „Der Caravan Salon war für uns ein echtes Highlight. In Halle 15 durften wir eine tolle Resonanz auf unsere Urban Camper und Kastenwagen erleben. Vom ersten Messetag an herrschte an unserem Stand reger Andrang – unsere Neuheiten sorgten für Begeisterung und auch die bekannten Modelle fanden großen Zuspruch. Besonders gefreut hat uns die positive Stimmung der Besucher: Die Gespräche waren geprägt von Vorfreude auf Reisen, Abenteuerlust und dem Wunsch nach individualisierten Urlaubslösungen. Mit vielen spannenden Kontakten, konkreten Anfragen und erfolgreichen Abschlüssen blicken wir mit unseren Handelspartnern auf eine Messe zurück, die unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern gegenüber dem Vorjahr übertroffen hat. Die Leidenschaft für mobiles Reisen wächst – und wir gestalten diesen Trend aktiv mit.“ Bernd Hartmann, der Geschäftsführer des Deutschen Wanderverbandes (DWV) zieht Bilanz: „Der Caravan Salon hat erneut gezeigt: Wandern begeistert – auch und gerade im Umfeld mobiler Freizeit. Unser Qualitätsversprechen ‚Wanderbares Deutschland‘ stößt beim Publikum auf großes Interesse.“ 

Schon mal im Terminkalender notieren:

Derweil wirft die Urlaubsmesse CMT in Stuttgart ihre Schatten voraus: Zum Jahresauftakt vom 17. bis 25. Januar 2026 punktet die weltgrößte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit mit Inspirationen, Neuheiten und speziellen Angeboten. Zu erleben sind hier Caravans und Reisemobile, Reisethemen rund ums Wandern, Fahrrad, Golf, Wellness und Kreuzfahrten. pm