Dietenheim: Lichter, Klang und Kulinarik
Sonderveröffentlichung

Dietenheim leuchtet Dietenheim: Lichter, Klang und Kulinarik

Die Stadt lädt am Freitag, dem 17. Oktober, erneut zur beliebten Veranstaltung „Dietenheim leuchtet“ ein. Es gibt eine Feuershow mit „Lumen Noctis“, eine Outdoor-Feuer-Ausstellung, ein Kinderprogramm und vieles mehr.

Ein Lichterfest voller Highlights - zum Beispiel mit Musik vom Spielsmannszug. Fotos: Stadt Dietenheim

17.10.2025

Sobald entlang der Königstraße einzelne Gebäude in stimmungsvollem Licht erstrahlen, ist es wieder soweit: Das Event „Dietenheim leuchtet“ findet statt. Wie auch im vergangenen Jahr freut sich die Stadtverwaltung als Organisator über viele Besucher, die es am Freitag, dem 17. Oktober, nach Dietenheim zieht. Bereits in der 15. Auflage ist „Dietenheim leuchtet“ inzwischen eine Veranstaltung mit Tradition, die jedes Mal von neuem viele Besucher in die Innenstadt zieht. „Unser Hauptziel ist es, einen Treffpunkt für die einheimische Bevölkerung und aus den umliegenden Orten zu schaffen, wo man in toller Atmosphäre gemütlich beisammen sein kann“, so Rittner, Mitorganisatorin der Veranstaltung. Ein Höhepunkt des Events ist sicherlich die Feuershow mit „LUMEN NOCTIS“, welche am Abend um 20.15 Uhr und 21 Uhr gleich zweimal hintereinander stattfindet. Zudem ist auch die Firma Ofen Renz mit ihrer Outdoor-Feuer-Ausstellung mit dabei. 

Gastronomie öffnet früher

Das Event startet erneut um 16 Uhr mit dem Kinderprogramm. Für die jüngsten Besucher ist dann ein Bastelangebot, das Kinderschminken und die Ausgabe von Leuchtstäben geplant. Zudem singen die Kindergartenkinder gegen 17 Uhr an der Treppe vor dem Stadtcafé ein Lied. Die Tagespflege Dietenheim im Seniorenzentrum ist erstmals mit einem Lichterwurfspiel vertreten. Laut Rittner gibt es hier im Gegensatz zum vergangenen Jahr eine Erneuerung: Auch die Essensstände im nördlichen Teil der Königstraße öffnen bereits am Nachmittag und nicht erst am Abend, wenn das musikalische Rahmenprogramm beginnt. Im gesamten Gebiet zwischen der Illertisser Straße und der Wainer Straße begrüßen nicht nur die hiesigen Vereine die Besucher mit ihren kulinarischen Angeboten, sondern auch die angrenzende Gastronomie. Von der Currywurst, über die Rote Wurst in der Semmel oder ein Eis – da ist für jeden etwas dabei. Zudem können sich die Gäste über Vegetarisches, türkische Spezialitäten, Cevapcici im Fladenbrot, bunte Cocktails und vieles, vieles mehr freuen. Eine weitere Besonderheit der Veranstaltung ist es, dass auch die Stände der Vereine stimmungsvoll beleuchtet sein werden. 

Dietenheim leuchtet mit Musik

Neben Speis, Trank und Kinderprogramm ist auch wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten. Dazu zählt auch die musikalische Eröffnung gegen 18 Uhr mit der Jugendkapelle BaDiReWa vor dem Rathaus und dem anschließenden Marsch der Bürgerwehr und des Spielmannszugs vom Café Papillion aus bis zum Gasthof zur Stadt. Ab 19 Uhr lautet das Motto dann: Dietenheim leuchtet mit Musik. Gleich vier verschiedene Künstler werden im Veranstaltungsgebiet verteilt zu hören sein. Dazu zählen neben DJ Lollo, die Rock- und Partyband Pianissimo, das Party-Duo Wir 2 sowie neu im Stadtcafé: italienische Live-Musik von Enzo La Spina. Abgerundet wird die musikalische Vielfalt am Abend durch die Rottumtaler Alphornbläser. Ein Ort der Begegnung 

Ein Ort der Begegnung

Aber ohne das Märchenerzählprogramm wäre „Dietenheim leuchtet“ nicht „Dietenheim leuchtet“. Märchen für Kinder werden bereits am Nachmittag im Rathaus-Foyer erzählt. 

Der letzte Programmpunkt startet um 21.30 Uhr in der Kirche mit den Märchen für Erwachsene. Zu hören ist die Märchenerzählerin Susanne Danner – „eine begnadete Erzählerin“, so Rittner. „Die Geschichten werden von ihr nicht vorgelesen, sondern lebendig erzählt und die Zwischenspiele auf der Harfe sind ebenfalls märchenhaft.“

„Dietenheim leuchtet“ soll auch dieses Jahr wieder für alle interessierten Besucher ein Ort der Begegnung werden. Vorbeikommen lohnt sich, wie jedes Jahr am dritten Freitag im Oktober. Sabrina Hartmann