Sonderveröffentlichung

Donzdorfer Fasnet Donzdorfer Fasnet

Tausende Besucher erleben hautnah das närrische Spektakel mit Hexen, Hästrägern und Guggenmusik. Themen wie Politik, Künstliche Intelligenz und Popkultur werden humorvoll inszeniert.

27.02.2025
Die Kreativität und Kunstfertigkeit der Hästräger, Musiker...
Die Kreativität und Kunstfertigkeit der Hästräger, Musiker...

Klein Paris ist längst im Fasnetsfieber, die Narren sind aktiv und die Vorbereitungen auf den Höhepunkt, den kunterbunten Fasnetsumzug am Sonntag, laufen seit langem auf Hochtouren. Ganz nach dem Motto „Nach der Fasnet, ist vor der Fasnet“ haben die ersten Vorbereitungen schon vor Monaten begonnen. „42 Gruppen, davon 23 große Motivwagen“, verrät Hans-Peter Wiegand, der als Umzugsleiter verantwortlich ist, schon einige Details.

Größter Umzug in Süddeutschland

Der Donzdorfer Fasnetsumzug ist der größte im gesamten süddeutschen Raum, mehr als 3500 Mitwirkende sind mit von der Partie. Die Organisation des Umzugs ist ein Kraftakt und mit hohem logistischen Aufwand verbunden, davon können Umzugsleiter Hans-Peter Wiegand und sein Team ein Lied singen. Die Motivwagen wiegen bis zu 30 Tonnen und sie werden ausschließlich von den einheimischen Fasnetsgruppen aus Donzdorf und den umliegenden Gemeinden gebaut. Wochenlang wird im Vorfeld geplant, die Statik muss stimmen, damit der TÜV sein Okay gibt. Aus Drahtgitter und Pappmaché wird der Aufbau geformt und dann heißt es den Figuren mit Farbe Leben einzuhauchen. „Einige ganz große Wagen werden erst frühmorgens vor den Hallen zusammengebaut, weil sie ansonsten nicht durch die Tore passen würden“, erzählt Hans-Peter Wiegand. Viele, der bis zu sieben Meter hohen Narrenwagen lassen sich wie von Geisterhand pneumatisch oder hydraulisch bewegen.

Unternehmen aus der Region

Themen, die die Menschen bewegen

Natürlich greifen die Narren wieder verschiedenste Themen auf, ob Politik und Gesellschaft, Sport oder Geschehnisse, die die Donzdorfer Bürger bewegen, überall findet sich etwas, das in Fasnetsgewand verpackt werden kann. Allzu viel wird im Vorfeld natürlich nicht verraten, ein paar Stichworte lässt sich Wiegand aber entlocken. Künstliche Intelligenz, eine Hommage an die Beatles, ein Seitenhieb auf das private Raumfahrtunternehmen SpaceX oder der Seitenblick auf Donald Trump werden närrisch in Szene gesetzt. Ob Bundes-, Landes- oder Lokalpolitik, die Narren werden wieder vieles mit einem Augenzwinkern aufs Korn nehmen und mit der Narrenschippe symbolisch auch mal zuschlagen. Das Narrenvolk verfolgt die Geschehnisse vor Ort, in der Republik und weltweit das ganze Jahr über und pickt sich so einiges raus. Natürlich sind nicht nur die Motivwagen mit dabei und ein richtiges Zugpferd für die Menschenmassen, die am Sonntag wieder die Donzdorfer Straßen säumen werden, auch die Fußgruppen können sich wieder sehen lassen und gerade die sind für ziemlich viel Schabernack zu haben.

Unternehmen aus der Region

Achtung, die Hexen kommen!

Beim Fasnetsumzug geht's rund, wer schon dabei war weiß, dass man sich vor den Hexen in Acht nehmen sollte, schnell wird man geschnappt und mitgenommen. Die Urgesteine der Donzdorfer Fasnet dürfen nicht fehlen, allen voran gehören die Stroh- und Tannenmänner dazu. Neu dazu gekommen sind dieses Jahr die Salacher Fasnet und die Nenninger Hopfaklopfer, die beide einen Motivwagen beisteuern. Zum 66. Mal sind der Musikverein Donzdorf, der Kohlöffel und die Turngemeinde mit dabei. Natürlich geht es auch musikalisch während des Umzugs rund. „Eine Mischung aus Tradition und Moderne“, sagt Wiegand. Pünktlich um 14 Uhr geht es am Sonntag los und, wenn der Lindwurm sich durch die Straßen geschlängelt hat, ist noch lange nicht Schluss, dann geht es überall mit ausgelassenen Fasnets-Partys weiter.


Umzug, Essen & Party

In den nächsten Tagen geht es in Donzdorf hoch her mit vielen tollen Veranstaltungen:

Der Donzdorfer Fasnetsumzug beginnt am Sonntag, 2. März, um 14 Uhr. Eintrittskarten kosten 7 Euro. Die Hauptstraße in Donzdorf ist ab 10 Uhr gesperrt.

Streetfood-Festival im Schlosshof: Beginn ist am Freitag, 28. Februar, um 16 Uhr mit kulinarischen Highlights und Musik. Am Samstag und Sonntag öffnen die Foodtrucks um 11 Uhr.

Schlagerkuchen Fasnet:

Im Partyzelt im Steingarten ist der Eintritt bis 14 Uhr frei, ab 15.30 Uhr ist große Fasnetsparty.

Infos und Tickets unter www.schlagerkuchen.de/fasnet