Zum 37. Mal lädt die Dorfgemeinschaft Altenmünster zu ihrem traditionellen Dorffest am Dorfplatz in Altenmünster ein. Das Programm kann sich sehen lassen, bietet es doch für jeden Besucher viele Höhepunkte. Los geht es am Freitag, 1. August, um 18 Uhr mit einem Konzert der Chorgemeinschaft Altenmünster. Teil des fröhlichen Auftakts ist der Frauenchor „Klangfärberinnen“, die bei der Peter-und-Paul-Kirche mit ihrem Repertoire von Chorliedern der Romantik bis hin zu Schlagern, Pop und Evergreens begeistern wollen. Die Vielharmoniker folgen sogleich.
Festbetrieb auf dem Platz
Zum Festbetrieb auf dem Dorfplatz, mit einem umfangreichen Angebot an Speisen und Getränken, sorgt ab 20 Uhr die „Gräni Gäng“ für jede Menge musikalische Unterhaltung.



Am Samstag, 2. August, startet der Festbetrieb ab 17 Uhr. Von 18 bis 19 Uhr wird es dann sportlich: Mehrere Läufer nehmen am Sponsorenlauf teil, der eine Neuerung darstellt. Mit den Spendeneinnahmen des Laufes soll ein Beitrag zur Sanierung der Peter-und-Paul-Kirche geleistet werden. Für die kleinen Besucher gibt es das wohlbekannte und beliebte Fahren mit den Kettcars in der Kirchstraße. Zusätzlich gibt es zum ersten Mal eine große Hüpfburg für die kleineren Kinder. Für die musikalische Unterhaltung zeichnet am Samstag ab 20 Uhr das Musikduo Charly Meiser und Agatha verantwortlich.
Auftakt mit Gottesdienst
Der Sonntag, 3. August, beginnt traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst im Garten der Peter- und Paul-Kirche um 9.30 Uhr. Danach, ab 10.30 Uhr startet dann der ebenso traditionelle Weißwurst-Frühschoppen. Nachmittags, ab 14 Uhr, gibt es dann die Gelegenheit an oder in der Peter- und Paul-Kirche in Ruhe einen Kaffee und ein Stück Kuchen zu genießen – oder auch zwei. Für die Kinder stehen auch am Sonntag die bekannten Kettcars und die Hüpfburg bereit. Das Dorffest endet in diesem Jahr um 17 Uhr. „Wir freuen uns auch dieses Jahr über viele Gäste aus Altenmünster, aus der Kernstadt, den Ortsteilen von Crailsheim sowie Besucher aus der Umgebung, um mit uns das 37. Dorffest fröhlich und friedlich zu feiern. Bedanken möchten wir uns jetzt schon bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die es erst ermöglichen, dieses Dorffest jedes Jahr stattfinden zu lassen“ sagt Uwe Macharzenski, 1. Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Altenmünster. pm