Am ersten Oktoberwochenende feiert Aichelau die Einweihung des neuen Dorfgemeinschaftshauses und das Jubiläum 750 Jahre Aichelau. Die Gemeinde Pfronstetten lädt herzlich zur zweitägigen Veranstaltung ein, die den Abschluss eines bedeutenden Bauprojekts und zugleich die Würdigung der langen Geschichte des Ortsteils markiert. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit historischen Rückblicken, musikalischer Unterhaltung und festlicher Gemeinschaft.
Hintergrund und Projektverlauf
Die Idee für ein neues Dorfgemeinschaftshaus in Aichelau wurde bereits vor längerer Zeit angestoßen und über mehrere Jahre hinweg weiterentwickelt. Der Baubeginn erfolgte im Frühjahr 2022. Seither wurde das Gebäude in mehreren Etappen realisiert. Das Gebäude umfasst rund 545 m2 Geschossfläche bei einem umbauten Raum von etwa 2640 m3 und vereint mehrere zentrale Funktionen unter einem Dach: die Feuerwehrabteilung Aichelau mit moderner Fahrzeughalle, ein Backhaus für gemeinschaftliches Backen, ein Vereinsraum für Sitzungen und kleinere Veranstaltungen sowie ein großzügiger Festsaal für kulturelle und private Anlässe.

Gemeinschaftsleistung mit Herz
Die Außenanlagen wurden in den letzten Wochen mit großem ehrenamtlichem Engagement fertiggestellt. Die Planung erfolgte ehrenamtlich durch Dieter Reinking, die maschinelle Unterstützung übernahm Hof Arnold. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich eingebracht – sei es beim Pflastern, bei der Grünpflege oder bei gestalterischen Details. Diese gemeinsame Leistung unterstreicht den starken Zusammenhalt in Aichelau und verleiht dem neuen Treffpunkt eine besonders persönliche Note.


Dank und Anerkennung
Die Gemeinde Pfronstetten spricht allen Beteiligten ihren herzlichen Dank aus: dem Gemeinderat und dem Bauausschuss, die das Projekt über Jahre hinweg engagiert begleitet und mitgestaltet haben, den regionalen Fachfirmen, die mit Kompetenz und Verlässlichkeit zur baulichen Umsetzung beigetragen haben, den Architekten, dem Planungsbüro und den Fachplanern, die das Projekt konzipiert und begleitet haben.
Ebenso dankt sie den Mitarbeitenden der Verwaltung, die das Projekt über Jahre hinweg koordiniert und unterstützt haben, dem Bauhof, der mit großem Einsatz direkt im Gebäude mitgearbeitet und viele praktische Aufgaben übernommen hat. Auch bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich beim Innenausbau, der Holzverschalung und der Gestaltung der Außenanlagen eingebracht haben und der Bevölkerung, die das Projekt mit Geduld und tatkräftiger Unterstützung getragen hat, bedankt sich die Gemeinde. Ein besonderer.
Dank gilt auch Reinhold Teufel, der als Bürgermeister über viele Jahre hinweg die Entwicklung des Projekts begleitet und entscheidend mitgestaltet hat. Viele Menschen haben sich über die Jahre hinweg engagiert – in der Planung, in der Umsetzung und bei den praktischen Arbeiten vor Ort. Die Gemeinde dankt allen, die zum Gelingen beigetragen haben – unabhängig davon, ob ihr Beitrag sichtbar, dokumentiert oder öffentlich genannt wurde. Dieses Projekt ist das Ergebnis gemeinschaftlicher Verantwortung und Zusammenhalt. Bürgermeister Manuel Maier spricht ebenfalls allen Beteiligten seinen herzlichen Dank aus: „Das Dorfgemeinschaftshaus Aichelau ist das Ergebnis einer beeindruckenden Gemeinschaftsleistung. Mein Dank gilt allen, die sich über die Jahre hinweg eingebracht haben – in der Planung, in der Umsetzung und bei den vielen praktischen Arbeiten. Ob Gemeinderat, Verwaltung, Bauhof, Fachfirmen, Ehrenamt oder Bürgerschaft: Ohne dieses breite Engagement wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Das neue Haus steht somit nicht nur baulich im Zentrum des Dorfes, sondern auch symbolisch für den Zusammenhalt in unserer Gemeinde.“ Gemeinde Pfronstetten