So langsam füllt sich das halbe Jahrhundert. Denn die Bollemer Vereine unterm Dach der AGV laden zur 47. Dorfhockete und schreiben damit eine Erfolgsgeschichte in Sachen „Feierei“ weiter.
Und wie jedes Jahr findet diese auch in diesem Jahr wieder am anstehenden, ersten Septemberwochenende statt. Also Kind und Kegel eingepackt und flugs am Samstag, den 6. und Sonntag, den 7. September, in der Bollemer Ortsmitte vorbeigeschaut.
Heuer waren der Bürgerverein, die Feuerwehrabteilung, die Jugendgruppe, der Musikverein, die Narrhalla und der Sportverein in die Vorbereitungen, die Planungen und das Gelingen dieses besonderen Festwochenendes involviert. Dabei starteten die Planungen wieder direkt nach dem Aufräumen der letzten Hockete. Also bietet das Programm so einiges an Spaß und Unterhaltung und auch auf die Kulinarik haben die Macherinnen und Macher wieder einen Schwerpunkt gelegt.

Den sportlichen Start des Festwochenendes markiert erneut der Walking-Lauf am Samstagnachmittag ab 16 Uhr. Auf den beiden fünf und zehn Kilometer langen Strecken durch den herrlichen Zollerwald dürfen sich alle Athletinnen und Athleten, die Lust haben oder auch zum ersten Mal mitmachen wollen, auspowern. Für einen Erfrischungsstand auf den ausgeschilderten Strecken ist durch die Jugendgruppe gesorgt. Auch ein kompliziertes Anmeldungsverfahren oder eine Startgebühr braucht es nicht. Alle, die Lust haben, können sich einfach kurz vor Start am Festgeschehen am Dorfplatz melden und mitmachen. Ein Getränk zur Stärkung ist für die Teilnehmenden nach dem Lauf frei.
Mit dem Überqueren der Ziellinie wieder im Festgeschehen, ist es dann auch schon Zeit für den offiziellen Startschuss der 47. Dorfhockete. Denn das bunte Treiben startet dann um 17 Uhr vollends offiziell. Zum Start werden dann im Laufe des Abends Ortsvorsteherin Meta Staudt und der Vorsitzende der AGV, Ralf Hähn, noch die Begrüßungs- und Eröffnungsworte sprechen, damit die Hockete so richtig durchstarten kann.
Das bedeutet dann immer beste musikalische Unterhaltung unterm gemütlichen Lichterkettenlicht, am traditionellen Weinbrunnen und Weizenbrunnen lehnend oder noch besser tanzend, weil die Musik so mitreißt.
Dafür legt sich dieses Mal das Trio von der Band „Seebi's Heart“ mächtig ins Zeug und hat dafür ihr großes Repertoire aus allen Genres, die Stimmung bringen, im Instrumentenkoffer dabei. Es wird also sicher einen heißen Spätsommerabend geben.
Die passende Abkühlung dafür bietet der Cocktailstand des Bürgervereins vor dem Rathaus. Der bietet ab Startschuss der Hockete die besten Drinks für verschiedenste Geschmäcker. Für jeden Geschmack servieren auch alle ausrichtenden Vereine gemeinsam etwas aus dem gemeinsamen Küchenzelt. Die erprobte und gekonnte Zusammenarbeit macht leckere Schnitzel mit Salaten, Gyros, Burger und Pommes schmeckbar. Hier findet also jeder etwas. Gemütlich kann man es sich dann ab 22 Uhr im Ratskeller zu einer leckeren Weinauswahl machen oder ebenfalls ab 22 Uhr in der Bar im Jugendraum abgehen.
Damit auch die jüngsten Hocketegäste auf ihren Geschmack und ihre Kosten kommen, präsentiert die Jugendgruppe in ihrem Jugendraum zum ersten Mal eine Kinderdisco. Die startet am Samstag um 19 Uhr. Obligatorisch ist auch die allseits beliebte Hüpfburg. Diese steht ebenso an beiden Tagen bereit, wie ein Wurfstand.
Am Sonntag dann kommen für die Nachwuchsgäste noch Klausi Klücklich, der Riesenseifenblasen hervor- und eine Künstlerin, die Airbrush-Tattoos auf die Arme der Jüngsten zaubert.
Den Festsonntag eröffnen die Bollemer Vereine mit der Bewirtung ab 11 Uhr und der bewährten und beliebten Unterhaltung durch den Musikverein Schlatt ab 11.30 Uhr. Diese übergeben dann den Taktstock auf der Bühne mitten im Geschehen ab 14 Uhr an „Jimmy First & Band“, die den Nachmittag mit Evergreens versüßen.
Unterstützend wirkt dabei der Bürgerverein noch mit, der am Sonntag die Türen des Ratscafés öffnet und mit allerlei Kuchen und Torten zu einem Nachtisch einlädt. Und wer jetzt noch nicht überzeugt ist, der sollte an einem der beiden Festtage unbedingt vorbeischauen und sich unbedingt davon überzeugen: „In Boll wird's wieder toll!“. Christian Steinhilber