Es ist ein Fest für alle Fußballbegeisterten, ob aktiv oder passiv: das Eichenbergpokalturnier. Reihum wird es von den Sportvereinen in der Eichenbergregion organisiert, in diesem Jahr heißt der Gastgeber SV Weiler. Ebenfalls mit von der Partie sind die Sportvereine TSV Dettingen, SV Hirrlingen, die SPVGG BFSO, die Spielgemeinschaft Felldorf/Bierlingen und der FC Rottenburg 2.
Am Mittwoch, 23., und Donnerstag, 24. Juli, treten die sechs Mannschaften zu den Gruppenspielen gegeneinander an, am Samstag, 26. Juli, folgen die Halbfinals und am Sonntag, 27. Juli, schließlich treten die beiden erfolgreichsten Mannschaften gegeneinander um den Sieg an.
Am Freitag dominieren die Frauen: Die SGM Bierlingen/Weiler tritt gegen den TV Derendingen an.
Auch die älteren Generationen messen sich im Turnier: Am Samstag treten die AH-Mannschaften der SpVgg BFSO, des TSV Dettingen 1, TSV Dettingen 2, TSV Hirrlingen/SV Hemmendorf und des SV Weiler im Blitzturnier gegeneinander an. Die Fußballjugend beweist sich am Sonntag, 27. Juli in den Altersstufen Bambini, F-Jugend und E-Jugend.
Bewirtet wird am Mittwoch, Donnerstag und Freitag ab 18 Uhr. Zusätzlich zu den Eichenbergpokal-Klassikern gibt es am Donnerstag, 24. Juli, zum Handwerkervesper die berühmten Schälripple. Am Sonntag ist ab 11.30 Uhr im Festzelt für Mittagessen gesorgt.


Kein Eichenbergpokalturnier ohne Party und Musik: Am Freitag, 25. Juli, legt ab 21 Uhr DJ Xandl auf, die Legende aus der Trofana Alm in Ischgl. Am Samstag heizen die „Starken Freunde“ mit ihrer Livemusik den Besucherinnen und Besuchern ordentlich ein, es darf und soll getanzt werden!
Das Ende des 61. Eichenbergturniers wird am Sonntag, 27. Juli, gegen 19.30 Uhr eingeläutet: Nach der Siegerehrung startet die Playeres Night durch. Wer noch überschüssige Energie hat, bekommt hier beste Gelegenheit, sie gut gelaunt und unter Freunden beim Tanzen loszuwerden. gik