Bei einer Feierstunde hat Obermeister Jürgen Taxis die Gesellen losgesprochen, für die nun der nächste Karriereschritt ins Berufsleben bevorsteht. Die Ausbildungszeit während der vergangenen Monate in der Corona-Pandemie sei nicht einfach gewesen. Die angehenden Elektriker haben sie aber gut gemeistert und können nun stolz sein auf das, was sie bei ihrer erfolgreichen Prüfung geleistet haben.
Ausgezeichnete Gesellen
Für herausragende Leistungen wurden mehrere Gesellen ausgezeichnet und haben eine Urkunde erhalten. „Ich freue mich sehr über diese sehr guten Leistungen", sagt Innungs-Obermeister Jürgen Taxis.
Axel Brandt
Prinzing Elektrotechnik GmbH, Elslingen
Timo Ilg
Vaihinger GmbH, Göppingen
Florian Miller
Peter Nägele GmbH. Süßen
Niklas Renner
AlbWerk, Geislingen
Sein Dank gelte auch der Berufsschule und den Betrieben der Elektro-Innung, die sich in den vergangenen Jahren mit großem Engagement um die Ausbildung junger Menschen bemüht haben. „Nicht nur in Zeiten von Fachkräftemangel ist es wichtig, jungen Leuten die besten Voraussetzungen für ihr Berufsleben auf den Weg zu geben", ist Jürgen Taxis überzeugt. Die Branche biete beste Perspektiven, denn die Herausforderung der Energietechnik, regenerative Energien, smarte Haustechnik sowie Mobilität reiche in alle Lebensbereiche hinein und das Elektro-Hand-werk habe die Lösungen. Er könne darum nur allen Mut machen, den Beruf zu ergreifen - so, wie es die Gesellen getan haben, die nun von ihren Betrieben nach bester Handwerkstradition losgesprochen wurden.
Bereits im Mittelalter wurden die Lehrlinge von ihren Betrieben freigesprochen, wo sie meist im Familienverbund gelebt und gearbeitet haben. Mit der Lossprechung zum Ende der Ausbildung wurden sie zum einen in den Gesellenstand gehoben, zum zweiten von den Pflichten gegenüber ihrem Lehrbetrieb entbunden. In der Regel hat der Geselle zum Abschlussessen eingeladen und war beruflich danach oft auf sich alleine gestellt. Anders bei der Veranstaltung der Elektro-Innung heute - dort wurden die Gesellen eingeladen und haben beste Berufsperspektiven.

