Präsentiert von
Sonderveröffentlichung

"Einfach elektrisierend" TK Energietechnik: Innovative Ausbildung in neuer Werkstatt

Die neue Ausbildungswerkstatt der TK Energietechnik überzeugt mit nachhaltigem Konzept und mehr Platz für praxisorientiertes Lernen.

Die neue Ausbildungswerkstatt mit PV-Anlage auf dem Dach. Fotos: TK Energietechnik

05.03.2025

Die neue Ausbildungswerkstatt der TK Energietechnik ist ein modernes, zukunftsorientiertes Projekt, das nicht nur die Ausbildung der handwerklichen und technischen Berufe im Unternehmen aus Albershausen auf ein neues Level hebt, sondern auch durch ein innovatives Gebäude- und Energiekonzept überzeugt. Der Neubau setzt auf Nachhaltigkeit und modernste Technologie, um so den Bedürfnissen der Auszubildenden gerecht zu werden. So ist das Gebäude im Außenbereich unter anderem mit einem Solarzaun ausgestattet, der einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung leistet, indem er erneuerbare Energie direkt vor Ort erzeugt. Zusätzlich stehen den Besuchern und Mitarbeitenden vor dem Gebäude zwölf öffentlich zugängliche Ladesäulen zur Verfügung. Die gesamte Gebäudetechnik wird mit einer Leistung von 120 kW mit Strom versorgt, wobei der Großteil dieser Energie durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes gewonnen wird. Ein weiterer Vorteil der neuen Werkstatt ist die räumliche Trennung der Ausbildungsbereiche vom Bürobetrieb.

Unternehmen aus der Region
„Die neuen Räumlichkeiten bieten deutlich mehr Möglichkeiten für unsere Azubis.
Jürgen Taxis
Geschäftsführer

Diese klare Trennung fördert nicht nur eine effiziente Organisation, sondern schafft auch eine optimale Lernumgebung, die sich auf die praktischen Bedürfnisse der Auszubildenden konzentriert. In der neuen Werkstatt haben die Auszubildenden mehr Platz und vielfältige Übungsmöglichkeiten. An speziellen Montagewänden kann das theoretische und praktische Wissen vertieft werden. Zudem besteht die Möglichkeit, weitere Erfahrungen an Zähler- und Verteileranlagen zu sammeln. Diese praxisorientierten Kenntnisse fördern nicht nur die praktischen Fertigkeiten der Azubis, sondern tragen auch zu einer verbesserten Ausbildungsqualität bei. Dank der zusätzlichen Übungseinheiten können die Azubis ihre Fertigkeiten kontinuierlich vertiefen und ihr theoretisches Wissen anwenden.

Unternehmen aus der Region

Im Rahmen des Ausbaus der Werkstatt ist außerdem ein Schulungsraum vorgesehen, der für Vorträge und Seminare genutzt werden kann. Die Verbindung von Theorie und Praxis wird durch die neue Ausbildungswerkstatt gestärkt, was eine zielgerichtetere Ausbildung ermöglicht. Zusätzlich bieten die modernen technischen Einrichtungen und die durchdachte Raumaufteilung weitere Vorteile, denn durch die optimierten räumlichen Möglichkeiten wird auch die Eigenständigkeit der Lehrlinge gefördert. Die Kombination von fortschrittlicher Technik, praktischen Übungen und einer klaren Trennung von Büro- und Ausbildungsbereichen sorgt für eine optimale Lernatmosphäre, die eine effektive Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen garantiert. So wird sichergestellt, dass die Auszubildenden bestens auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden. Nina Walter

Unternehmen aus der Region

Schausonntag bei der TK Energietechnik

Am 9. März öffnet die TK Energietechnik von 13 bis 17 Uhr ihre Türen und lädt zum Schausonntag ein. Moderne Haustechnik hautnah erleben - das ist an diesem Tag im Gewerbegebiet Albershausen möglich. So können Besucher unter anderem die Technikausstellung live erleben, die zum Staunen und Anfassen einlädt. Im Rahmen der Veranstaltung werden spannende Vorträge angeboten, die jeweils um 14 und 16 Uhr stattfinden. Themenschwerpunkte der Vortragsreihe sind: Photovoltaik und Speichersysteme, dynamische Stromtarife sowie Ladestationen für E-Autos. Zudem gibt es wertvolle Tipps, wie mit Unterstützung des Fachhandwerks der eigene Gesamtstromverbrauch nachhaltig reduziert werden kann. Auch zu den aktuellsten Entwicklungen im Bereich Smarthome können sich die Gäste vor Ort Inspiration holen und beraten lassen. Die Veranstaltung bietet damit umfassende Einblicke in die Zukunft der Haustechnik und liefert praktische Lösungen für eine energieeffizientere und umweltbewusstere Zukunft.


TK Energietechnik auf den Handwerkertagen

Messestand der TK Energietechnik.
Messestand der TK Energietechnik.

Die TK Energietechnik ist neben rund 40 Ausstellern bei den Uhinger Handwerkertagen am 29. und 30. März vertreten. Mit ihrem umfangreichen Fachwissen in den Bereichen nachhaltige Energielösungen und moderne Haustechnik bietet das Unternehmen aus Albershausen den Messebesuchern wertvolle Informationen und Beratung bei Fragen rund um erneuerbare Energien und moderne Elektrotechnik. Zudem wird die TK Energietechnik einen Vortrag zum Thema Photovoltaik am 30. März um 14 Uhr halten. Bei der Veranstaltung haben die Gäste die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen und Technologien zu informieren.