Erscheinungsbild



Lossprechungsfeier Süßen: "Ihr habt's geschafft!“
Sonderveröffentlichung

"Einfach elektrisierend" Lossprechungsfeier Süßen: "Ihr habt's geschafft!“

Junge Fachkräfte des Elektro-Handwerks starten nach der Feier mit Tradition, Weitblick und Dank an die Schulen und Ausbildungsbetriebe in ihre vielversprechende berufliche Zukunft

Die Lossprechungsfeier in Süßen markiert für die Gesellinnen und Gesellen des Elektro-Handwerks den Start in das Berufsleben.

12.05.2025

Mit Stolz, Anerkennung und viel Applaus wurden bei der Lossprechungsfeier in Süßen die neuen Gesellinnen und Gesellen des Elektro-Handwerks offiziell in ihre berufliche Zukunft entlassen. Michael Mühleis, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, überreichte den Absolventinnen und Absolventen die Gesellenbriefe und sprach sie von der Ausbildungszeit frei. Dass der Einstieg in die Arbeitswelt im Elektro-Handwerk sehr vielversprechend war und weiterhin ist, betonte Isa Töre, Mitglied im Vorstand der Elektro-Innung: „Ihr habt mit eurer Ausbildung das Fundament für eine sichere Zukunft gelegt. Bleibt wissbegierig und bleibt dran!“ Die Welt werde technischer, digitaler, vernetzter – und genau darin liege die Stärke des Handwerks: „Das E-Handwerk ist seit über 50 Jahren ein krisensicherer Beruf – und das wird voraussichtlich auch die nächsten 50 oder sogar 100 Jahre so bleiben.“

Feier mit Tradition und Weitblick

Auch wenn die heutige Lossprechung in moderner Atmosphäre stattfand, hat sie ihren Ursprung in einer jahrhundertealten Handwerkstradition: Schon im 16. Jahrhundert war es üblich, dass Lehrlinge nach bestandener Gesellenprüfung aus dem Ausbildungsbetrieb „losgesprochen“ wurden. Heute steht hinter diesem Brauch vor allem die öffentliche Anerkennung für den erfolgreich absolvierten Ausbildungsweg – eine Form des Respekts, die auch in der Gegenwart nichts an Bedeutung verloren hat. „Heute seid ihr unsere Gäste – und wir feiern gemeinsam euren Erfolg, euren Fleiß und euren Durchhaltewillen“, betonten Jürgen Taxis und Klaus Lasarek, Obermeister der Elektro-Innung Göppingen. „Wir freuen uns sehr, dass ihr euch für diesen Beruf entschieden habt – ihr habt alles richtig gemacht.“ Losgesprochen wurden nicht nur Elektronikerinnen und Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, sondern auch Auszubildende aus den kaufmännischen Berufen der Elektrobranche.

Dank an Schulen und Ausbildungsbetriebe

Ein besonderer Dank kam von Jürgen Wittlinger, dem Leiter der Gewerblichen Schule Göppingen. Auch er würdigte die Leistung der Absolventinnen und Absolventen – und betonte die gute Zusammenarbeit zwischen Innung und Berufsschule: „Wir standen in den vergangenen drei Jahren in engem Austausch – immer dabei im Blick: euch, die Auszubildenden.“ Er verwies auch auf die große Verantwortung der Elektroniker und Elektronikerinnen als Gestalter einer zunehmend technologischen Welt: „Ihr tragt dazu bei, dass technische Innovationen möglich werden.“ Gleichzeitig sprach er den Betrieben seinen Dank aus: „Ohne Ihr Engagement wäre diese Form der Ausbildung nicht denkbar.“ Ebenso würdigte er die Arbeit des Prüfungsausschusses: „Ihr habt es geschafft – und dafür gebührt euch, aber auch euren Ausbilderinnen, Ausbildern und Lehrkräften großer Respekt.“

Ausgezeichnete Leistungen und viel Potenzial

Neben der offiziellen Freisprechung wurden auch dieses Jahr wieder herausragende Leistungen besonders gewürdigt. Mehrere Prüflinge erhielten für sehr gute Ergebnisse Urkunden und kleine Präsente – überreicht von Michael Mühleis, Klaus Lasarek und Jürgen Taxis. Letzterer betonte, wie wichtig engagierte Ausbildung für den Fachkräftenachwuchs sei: „In vielen Betrieben leisten Ausbilderinnen und Ausbilder Außergewöhnliches – das sieht man am Erfolg der jungen Leute.“ Mit diesem Tag beginnt ein neuer Abschnitt für die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen – voller Möglichkeiten in einem zukunftssicheren und vielversprechenden Berufsfeld. Nina Walter

Die Innung gratuliert den Gesellinnen und Gesellen

Servan Akkurt (Eislingen, Bauer Elektroanlagen West GmbH & Co. KG); Wesam Almohammad (Göppingen, Dussmann Speidel Elektro GmbH); Timur Asar (Geislingen an der Steige, Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG); Teodor Basic (Eislingen/Fils, Salvia Elektrotechnik GmbH); Felix Brien (Geislingen an der Steige, Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG); Alexandros Giannis Cucu (Salach, Heldele GmbH); Cihan Delibasi (Eislingen, Prinzing Elektrotechnik GmbH); Mert Dikme (Eislingen, Bauer Elektroanlagen West GmbH & Co. KG); Elias Fontana (Süßen, Peter Nägele GmbH); Redon Gashi (Salach, Heldele GmbH); Daniele Gesia (Uhingen, Lucas Birgler); Nino Gigov (Salach, Heldele GmbH); Tim Oliver Anselm Groninger (Gingen/Fils, Martin Burkhardt, Elektrotechnik Inh. Gerd Bückle); Jai-Julian Hahn (Süßen, Peter Nägele GmbH); Dylan Gleen Heckel (Albershausen, TK-Energietechnik GmbH); Luca Kevin Heim (Eislingen, Prinzing Elektrotechnik GmbH); Khalid Khan (Eislingen, Zeller + Gmelin GmbH & Co. KG); Kevin Kneer (Geislingen an der Steige, Bollinger Elektro Heizung Sanitär GmbH); Lukas Kolar (Göppingen, Elektro Heldele GmbH Technische Anlagen); Ahmet Köse (Geislingen an der Steige, Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG); Vi Phong Liu (Göppingen, Sauer Elektrotechnik GmbH); Fabian Mädger (Geislingen an der Steige, Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG); Kevin Szilard Marton (Göppingen, Dussmann Speidel Elektro GmbH); Tuncay Özkaraaslan (Eislingen, Bauer Elektroanlagen West GmbH & Co. KG); Dominik Pitz (Eislingen, Bauer Elektroanlagen West GmbH & Co. KG); Eldin Ramovic (Eislingen, Prinzing Elektrotechnik GmbH); Michael Sauerwein (Eislingen, Prinzing Elektrotechnik GmbH); Daniel Schurr (Geislingen an der Steige, Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG); Markus Schweizer (Geislingen an der Steige, Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG); Moritz Schweizer (Geislingen an der Steige, Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG); Kürsat Türksoy (Wangen, Minkmar Haustechnik GmbH); Ibrahim Tugkan Ugur (Eislingen, Prinzing Elektrotechnik GmbH); Emir Kaan Vural (Göppingen, Dussmann Speidel Elektro GmbH); Jan-Phillip Wettengel (Süßen, Peter Nägele GmbH); Jannick Wiedmann (Albershausen, Wolfgang Fischer); Tristan Zabel (Eislingen, Prinzing Elektrotechnik GmbH)

Die mit gekennzeichneten Gesellen haben eine Auszeichnung erhalten. Die Elektro-Innung gratuliert allen sehr herzlich.