Lossprechung: Wenn aus E-Zubis echte Handwerker werden
Sonderveröffentlichung

"Einfach elektrisierend" Lossprechung: Wenn aus E-Zubis echte Handwerker werden

Die Gesellinnen und Gesellen des Elektrohandwerks sind nun losgesprochen worden. Jahrgangssbester ist Tobias Henninger aus Bad Boll, der seine Ausbildung bei der Peter Nägele GmbH in Süßen gemacht hat. 

Glückliche Gesichter bei der Lossprechungsfeier der Elektro-Innung im Gastaus Hirsch in Süßen. Foto: Constantin Fetzer

18.10.2025

"Ihr habt bewiesen, dass ihr nicht nur mit Strom umgehen könnt, sondern auch mit Verantwortung", sind sich Obermeister Jürgen Taxis und sein Stellvertreter Klaus Lasarek einig und beglückwünschen die jungen Leute, die an diesem Abend den Abschluss ihrer Ausbildung feiern können. „Denn genau das bedeutet es, ein Geselle im Elektrohandwerk zu sein: Verantwortung zu übernehmen – für Sicherheit, für Qualität, für das Funktionieren der Welt, in der wir leben“, betonen sie. Die Lossprechungsfeier sei früher wie heute „der Übergang vom Lernenden zum Könner, vom Schüler zum Handwerker“. Mit diesem Tag ende zwar die Ausbildung, gleichzeitig beginne etwas Neues. „Ihr seid jetzt vollwertige Fachkräfte im Elektrohandwerk. Ihr habt das Handwerkszeug, um euch in der Berufswelt zu behaupten. Und ihr habt etwas, das unbezahlbar ist: ein solides Fundament“, sagen die Obermeister.

Dank an Eltern, Lehrer, Betriebe und Ausbilder

Der Schulleiter der Gewerblichen Schule Göppingen, Jürgen Wittlinger, freut sich in seinem Grußwort, dass die Ausbildungszeit allgemein recht problemlos ablief: „Zumindest musste niemand zu mir ins Rektorat kommen“, sagt er mit einem Augenzwinkern, wenngleich die Tür bei Fragen bei ihm oder auch den Fachlehrern jederzeit offensteht. Er betont die gute Zusammenarbeit der Innung, der Betriebe und der Schule, die nun wieder einen Jahrgang Elektro-Profis verabschieden können. Er dankte in diesem Zusammenhang – wie auch der Obermeister – den Eltern und Ausbildern sowie den Fachlehrern an der Schule und den Ausbildungsbetrieben, die an der erfolgreichen Prüfungsleistung mit beteiligt seien. „Eine Ausbildung ist wie ein Stromkreis – alle Teile müssen Funktionieren, dass es rund läuft“, zieht er der Schulleiter einen Vergleich.

Lossprechung hat Tradition

Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Michael Mühleis, übernimmt die ehrenvolle Aufgabe, die Gesellinnen und Gesellen offiziell loszusprechen. Das ist eine Tradition im Handwerk, die heute etwas anders gelebt wird als früher. Einst wurde der Lehrling in den Familienbund des Betriebsinhabers aufgenommen. Er lebte dort auch – und verpflichtete sich im Gegenzug, als Lehrling mitzuarbeiten. Mit dem Abschluss der Ausbildung wurde er von diesen Pflichten losgesprochen. Und mit dem ersten Lohn hat er danach die Familie eingeladen. Und heute? Heute lädt die Innung die jungen Leute zur Feier traditionell zu einem Abendessen im Gasthof Hirsch in Süßen ein. Dort werden an diesem Abend zahlreiche Auszeichnungen für gute und sehr gute Prüfungsleistungen verliehen - je nach Note gibt's eine Urkunde und einen Tankgutschein dazu. Applaus gibt es übrigens für jede und jeden, die oder der sich an diesem Tag ihr oder sein Zeugnis abholen kann. Constantin Fetzer

Die Ausbildung abgeschlossen haben

Jonte Titus Janousch
(Achim Übele Elektroinstallation, Göppingen)

Marc Ritz
(Alb-Elektrizitätswerk GeislingenSteige eG, Geislingen an der Steige)

Tim Sachs
(B.E.N.S. ElektroNachrichtentechnik GmbH, Geislingen)

Qendrim Bajrami
(Bauer Elektroanlagen West GmbH & Co. KG, Eislingen)

Nico Friedrich
(Bauer Elektroanlagen West GmbH & Co. KG, Eislingen)

Mohammed Yaser Nasiri
(Bauer Elektroanlagen West GmbH & Co. KG, Eislingen)

Max Strodel
(Bauer Elektroanlagen West GmbH & Co. KG, Eislingen)

Marc Metzger
(Dussmann Speidel Elektro GmbH, Göppingen)

Arian Selmani
(Dussmann Speidel Elektro GmbH, Göppingen)

Vasileios Satrazanis
(Elektro Heldele GmbH Technische Anlagen, Göppingen)

Marcus Wienecke
(Elektro Heldele GmbH Technische Anlagen, Göppingen)

Gianluca Gerstner
(Elektro Wagner GmbH, Uhingen)

Finn Lutz
(Elektro Wagner GmbH, Uhingen)

Fabian Carle
(Elektro-Weidenbach GmbH, Adelberg)

Colin Zentner
(Elser Elektro + Haustechnik GmbH & Co. KG, Börtlingen)

Ümit Gemici
(HDE Reis GmbH, Bad Ditzenbach)

Samuel Koch
(Heldele GmbH, Salach)

Tim Süss
(Heldele GmbH, Salach)

Manuel Wacker
(Heldele GmbH, Salach)

Tobias Henninger
(Peter Nägele GmbH, Süßen)

Burak Barutcu
(Prinzing Elektrotechnik GmbH, Eislingen)

Elia Mühleiß
(Prinzing Elektrotechnik GmbH, Eislingen)

Noah Vincent Siehler
(Prinzing Elektrotechnik GmbH, Eislingen)

Leon Süss
(Prinzing Elektrotechnik GmbH, Eislingen)

Van Nhien Pham
(Salvia Elektrotechnik GmbH, Eislingen/Fils)

Jason Tyler Komarek
(Team eMobility GmbH, Heiningen)

Patrycja Nad
(Team eMobility GmbH, Heiningen)

Philipp Schuhmacher
(TK-Energietechnik GmbH, Albershausen)

Infos zur Ausbildung

Mehr Infos zur Ausbildung rund um das Elektrohandwerk gibt es heute beim Hand-Fest in der Gewerblichen Schule in Göppingen von 9 bis 16 Uhr. Wer das verpasst hat: Auf der Webseite e-zubis.de gibt's die Infos rund um die Uhr.