Energie- und Baumesse Neu-Ulm
Sonderveröffentlichung

Energie- und Baumesse Neu-Ulm am 11. +12. 10. Energie- und Baumesse Neu-Ulm

Die Energie- und Baumesse Neu-Ulm präsentiert am 11. und 12. Oktober vielfältige Angebote rund um Neubau, Sanierung und Energiesparen. 100 Aussteller zeigen Innovationen für Haus und Wohnung.

Wer bauen oder sanieren will, profitiert von einem Besuch der Energie- und Baumesse in Neu-Ulm. Foto: Florian Kicherer

08.10.2025

Wer einen Neubau oder die Sanierung eines Hauses plant, hat viele Fragen. Abhilfe schafft am nächsten Wochenende, am Samstag und Sonntag, den 11. und 12. Oktober, die „Energie- und Baumesse Neu-Ulm“. 

Der Termin rückt immer näher und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Rund 100 Aussteller aus allen Bereichen, die bauliche und energetische Einrichtung der eigenen vier Wände betreffen, präsentieren an ihren Ständen in der Neu-Ulmer ratiopharm-Arena ihre aktuellen Produkte sowie Innovationen und stellen ihre Dienstleistungsangebote vor. Innenraum und Foyer sind komplett belegt, einige Anbieter findet man vor dem Eingangsbereich.

„Wir haben Immobilienmakler, Photo-Voltaik, Speicher, Wärmepumpen, Kellerausbau, Heizungsbauer, Schreinereien, Zimmerer und viele mehr. Also alles für Neubau und Sanierung sowie Wohnen und Einrichten“, sagt Messe-Organisator Florian Kicherer. Ganz neu hinzugekommen ist ein Bettenhaus mit Schlafsystemen. Die Anbieter stammen zum größten Teil hier aus der Region. Die außerordentlich starke Beteiligung der heimischen Unternehmen spreche für die Messe und ist ein Garant für die Besucher, sich zielgerichtet zu ihren Fragen individuell und professionell beraten lassen zu können, so Kicherer weiter. 

Wann amortisiert sich welche Maßnahme? Welche Kosteneinsparungen sind in der Zukunft bei steigenden Energiepreisen zu erwarten? All diese Themen sieht man in Neu-Ulm präsentiert. Von B wie Bauträgern und Bussystemen über Elektro- und Sanitärinstallationen bis zu Z wie Ziegel und Zimmereien sind (nahezu) alle Handwerkssparten vertreten. Auch ein Küchenstudio sowie Balkon- und Treppenbauer sind vor Ort. Ergänzt wird das Messegeschehen von rund zwanzig Vorträgen, die parallel in zwei Vortragsräumen direkt im Foyer und an beiden Tagen stattfinden. Los gehts um 11 Uhr, die weiteren Vorträge folgen im Dreiviertelstundentakt. Danach stehen die Referenten vom Fach Rede und Antwort. Themen sind unter anderen Licht ins Dunkel der PV-Mythen zu bringen, innovative Energiespeicher, welche Heizung ist die Richtige und lohnen sich Balkonkraftwerke. 

Freier Eintritt für Bauherren und Sanierer

Welche Förderprogramme bei Modernisierung und Neubau aktuell gelten, erklärt die Regionale Energieagentur Ulm / Neu-Ulm in Zusammenarbeit mit der Verbraucherberatung Bayern. Nicht alle, aber die meisten Vorträge werden am Sonntag wiederholt. Dann aber zu anderen Uhrzeiten. Damit man das, was einen interessiert, nicht verpasst, findet man auf der Homepage das detaillierte Vortragsprogramm mit Referenten, Zeitplan und Raumnummer sowie eine Liste aller Aussteller und deren Standnummern (siehe Info). 

Parallel zur Messe findet am Samstag die Autoschau der SÜDWEST PRESSE statt. Zahlreiche regionale Autohäuser präsentieren ihre aktuellen Modelle und Trends zur E-Mobilität. „Eine tolle Ergänzung zur Messe, sprich draussen Stromer und in der Halle Photovoltaik, Speicher und Wallboxen, besser kann es nicht sein“, so Kicherer. Das Einzugsgebiet wurde erneut vergrößert und es werden sehr viele Gäste auch aus dem Ulmer Umland erwartet, sprich aus einem Umkreis von bis zu 50 Kilometern. 

Eröffnet wird die Messe am Samstag um 9.45 Uhr von Johannes Stingl (CSU), Stadtrat und 2. Bürgermeister der Stadt Neu-Ulm. Die Messe ist an beiden Tagen bei freiem Eintritt jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Thomas Löffler

Info
Mehr Informationen und das ausführliche Vortragsprogramm unter www.energieundbaumesseneuulm.de