Weidenstetten: Buntes Programm
Sonderveröffentlichung

Erntedankfest der Landjugend Weidenstetten: Buntes Programm

Grußworte des Bürgermeisters Hansjörg Frank zum Erntedankfest mit Gottesdienst, Musik und Vorführungen rund um die Forst- und Waldtechnik: Auch über den Umzug hinaus ist am Sonntag einiges geboten.

Eine Erntekrone, wie hier bei einem Umzug in Langenau, wird in Weidenstetten auch zu sehen sein. Foto: Landjugend

09.10.2025

Der Weidenstetter Bürgermeister Hansjörg Frank ist von dem Event angetan: „Die Bedeutung des Erntedanks wird in Erinnerung gerufen“, sagt er. Er appelliert, regionale Produkte zu kaufen und damit landwirtschaftliche Betriebe zu unterstützen. 

Begeistert zeigt sich Frank auch darüber, dass die örtlichen Vereine auf eigenes Risiko hin die Bewirtung übernommen haben. Rund um den gut einstündigen Umzug, der alle vier Jahre stattfindet, gibt es warmen Leberkäse, Würstchen und Getränke auf der gesamten Strecke.

Die Aufstellung erfolgt im Gebiet des „Mastenweges“ und „Hinter den Gärten“, der Festumzug zieht auf Geislinger Straße, Salzgässle, Gewerbering, Industrieweg, Ulmer Straße und Trutteltäle zur Dorfwiesenhalle. 

Kutschen mit Ehrengästen

Dort gibt es um 15.30 Uhr eine Begrüßung mit Grußworten von Bürgermeister Frank, Landrat Heiner Scheffold und CDU-Landtagsabgeordnetem Manuel Hagel. Ab 16 Uhr wirken an einem ökumenischen Gottesdienst in der Halle der Posaunenchor Weidenstetten und der Landfrauenchor Langenau mit.

Doch zuvor darf man sich über verschiedene Themen der Landfrauen freuen: Krautgarten, Mosten, Kartoffelanbau sowie die Veränderung der Mode, die viel bunter geworden ist. 

Hinzu kommen Musikvereine aus Rammingen, Westerstetten, Gerstetten, Lehr und Altheim (Alb) sowie die Akkordeongruppe Stubersheim. Die Landmetzgerei Kerler aus Gussenstadt zeigt, wie sich die Würstchenbude im Laufe der Zeit gewandelt hat, zwei Unternehmen präsentieren Forst- und Waldtechnik. Voran schreitet eine Gruppe mit mindestens zehn Pferden vom Reit- und Fahrverein Langenau. Danach folgen Kutschen mit Ehrengästen. rs