Erscheinungsbild



Neue Gruppe „Lila“ ab September
Sonderveröffentlichung

Erweiterung Kinderhaus Heroldstatt Neue Gruppe „Lila“ ab September

Nach einer langen Umbau- und Anbauphase im Kinderhaus Heroldstatt gibt es nun einen Tag der offenen Tür, bei dem Eltern und Kinder die neuen Räume im Anbau entdecken und bestaunen können.

Durch die Erweiterung wurde nicht nur drinnen mehr Raum geschaffen, sondern auch der • Außenbereich mit Terrasse und Garten vergrößert. Foto: Gemeinde Heroldstatt

12.07.2025

Noch ist es verdächtig still und ordentlich im Gruppenraum, alles riecht ungewohnt neu und nach frischer Farbe. Im restlichen Kinderhaus in Heroldstatt hingegen blüht das Leben, Kinderlachen und fröhliches Chaos sind an der Tagesordnung, wie es sich für einen Kindergarten gehört. Nur ist es mit der Zeit etwas eng geworden. Obwohl erst 2010 das Kinderhaus insgesamt fertiggestellt wurde, was für deutsche Kindergärten noch recht jung ist, ist das Haus schnell zu eng und klein geworden.

Darum ist es höchste Zeit, dass das Wochenende kommt und am Samstag, 12. Juli, der neue Anbau vom Kinderhaus feierlich eröffnet wird. Mit tollen Spielstationen, Eis und leckerem Kuchen wird es am Samstag ein Eröffnungsfest geben. Alle die möchten, sind herzlich eingeladen, die neuen Räume zu besichtigen, etwas zu trinken und zu essen und die Kinder in der Hüpfburg toben zu lassen.

Das Gestaltungskonzept

Das ursprüngliche Kinderhaus wurde 2007 gebaut, da man drei Kindergärten aus Sontheim und Ennabeuren zusammen unter einem Dach vereinen wollte. Damals wurde die Firma Ott Architekten BDA aus Laichingen für den Bau und die Planung des kommunalen Kinderhauses Heroldstatt beauftragt, die auch jetzt wieder für den neuen Anbau zuständig ist. Das hat den Vorteil, dass die Architektinnen und Architekten den Stil des ursprünglichen Kinderhauses im Anbau nahtlos fortführen konnten.

„Es gibt ein spezielles Farbkonzept“ erklärt Matthias Ott, der Geschäftsführer von Ott Architekten. „Jede Gruppe hat eine spezielle Farbe, für die Garderobe und in den Innenräumen werde immer wieder Farbakzente gesetzt.“ Zudem ist, wie auch das Kinderhaus, der Anbau ebenerdig und barrierefrei gestaltet.

"Ziel war es, für alle Kinder Heroldstatts gleiche Betreuungsbedingungen unter einem Dach zu schaffen, ohne einen weiteren Kindergarten zu eröffnen. Dabei sollte sich der Erweiterungsbau unauffällig einfügen, mit den gleichen Qualitätsstandards wie im bestehenden Gebäude."
Michael Weber, Bürgermeister von Heroldstatt

Die Raumaufteilung

Zum einen war das „alte“ Kinderhaus ein wenig eng geworden, da immer mehr Kinder die Kindertagesstätte besuchen möchten. Zum zweiten gab es vom Land neue Vorschriften, die den Anbau letztlich veranlasst haben.

In der Erweiterung gibt es daher Räumlichkeiten für eine neue Gruppe mit der Farbe Lila, ein neues Leitungsbüro sowie ein gesondertes Elternsprechzimmer. Da in der neuen Gruppe verlängerte Öffnungszeiten angeboten werden, wurden zusätzlich zum Hauptgruppenraum und einem Kleingruppenraum nebenan auch noch ein Ruheraum für die unter Dreijährigen und ein Schlafraum für die größeren Kinder ab drei Jahren gebaut.

Die neue Gruppe bietet Kapazitäten für bis zu 22 Kinder. Um die Wege kurzzuhalten, gibt es im Anbau neue Sanitäranlagen für Kinder und eine Wickelecke. Durch das neue Leitungsbüro ist nun mehr Platz in den Personalräumen. Das Haus verfügt mit dem neuen Anbau über insgesamt acht Gruppenräume mit jeweils einem Kleingruppenraum und einem Abstellraum daneben.

Der Garten

Wenn ein Kindergarten vergrößert wird, leidet häufig die Fläche von Garten und Terrasse darunter, weil sie als Baufläche genutzt wird. Im Kinderhaus in Heroldstatt hingegen ist auch der Außenbereich mit dem Anbau mitgewachsen.

Der Garten ist grün, großzügig und naturnah gestaltet. Trotz der 22 hinzukommenden Kinder, die ab September den neuen Gruppenraum im Anbau beziehen werden, gibt es für alle genügend Platz zum Rennen, Graben und Verstecken. Wie auch beim Altbau verbindet eine helle Holzterrasse, die direkt vor dem Gruppenraum liegt, den Innenbereich mit dem Garten.

Das Kinderhausfest

Wer es nicht mehr abwarten kann, zu sehen, wie die zukünftigen Gruppenräume und der neu gestaltete Außenbereich aussehen, ist herzlich zum Kinderhausfest am Samstag, 12. Juli, eingeladen. Um 11 Uhr wird der Anbau feierlich eröffnet und von Pfarrer Karl Enderle gesegnet. Den Tag über ist das gesamte Kinderhaus für alle geöffnet und in jeder Gruppe ist ein eigener Spielimpuls aufgebaut.

Bei diesem Fest für die Kinder ist kein Aufwand zu groß, daher steht eine Hüpfburg und ein Spielemobil bereit, die nur darauf warten bespielt zu werden. Ortsansässige Vereine, wie der SC Heroldstatt, haben sich für diesen besonderen Tag Spielstationen für die Kinder ausgedacht. Der Arbeiter-Samariter-Bund steht für eventuelle Notfälle bereit und bietet nebenher noch eine Kinderschmink-Station an.

Wer viel spielt, muss auch viel essen, daher hat der Elternbeirat Essensstände organisiert. Für den süßen Zahn zwischendurch gibt es einen Kaffee- und Kuchenverkauf, außerdem steht ein Eiswagen bereit. Nele Tinat