Sonderveröffentlichung

Erweiterung Seniorenzentrum Moderner Anbau für mehr Pflegeplätze: Freundlich, hell und funktional

Pflege mit Zukunft: Die BruderhausDiakonie bietet neue Räume für Senioren.

Beteiligt am Projekterfolg und am Betrieb der Einrichtung: Roland Finger, Architekt Jochen Schmid, Roy Zutavern und Sarah Kramarczyk. Fotos: Jürgen Herdin

10.03.2025

Das Seniorenzentrum der BruderhausDiakonie wurde um einen Anbau erweitert: 15 stationäre Pflegeplätze, zwei Wohnungen und weitere Tagespflege-Räumlichkeiten entstanden im Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift in Walddorfhäslach. In 18 Monaten Bauzeit entstand in der Stuttgarter Straße 9 ein moderner, funktionaler Anbau mit insgesamt 1200 Quadratmetern Nutzfläche auf zwei Stockwerken. Bestimmend sind helle, dezente und warme Farben. Am Ende der Flure sind Glasfenster, „man läuft also nicht ins Dunkle“, sagt Architekt Jochen Schmid. Auch die Gemeinschaftsräume mit den großzügigen Küchenzeilen sowie der Veranstaltungs- und zugleich Vortragsraum haben große Glastüren und somit viel Tageslicht.

Unternehmen aus der Region

Als Bauherr hatte die BruderhausDiakonie mit Hauptsitz in Reutlingen Schmids Büro Hartmaier + Partner Freie Architekten BDA beauftragt. Die Bauexperten haben, ohne das Budget-Limit zu überschreiten, auch noch einige Oberlichter für den Einfall natürlicher Helligkeit eingebaut. Insgesamt blieb das Projekt Seniorenzentrum Walddorfhäslach knapp unter dem Planansatz: Fünf Millionen Euro wurden investiert.

Unternehmen aus der Region

Die meisten der 15 stationären Pflegeplätze im Erweiterungsbau sind bereits bezogen. Insgesamt stehen nun 39 Plätze zur Verfügung. Im Erdgeschoss des zweistöckigen Neubaus gibt es zwei Apartments für Wohnen mit Service auf jeweils 72 und 74 Quadratmetern. Im Erdgeschoss befindet sich auch die Tagespflege für 15 Gäste unter der Leitung von Sarah Kramarczyk. Willkommen sind alle, die zuhause leben, aber tagsüber gern einen abwechslungsreich gestalteten Tag in Gemeinschaft verbringen möchten. Bei Bedarf übernehmen Fachkräfte pflegerische Leistungen.

Unternehmen aus der Region

Das Team der BruderhausDiakonie Altenhilfegesellschaft Neckar Alb mbH betreut pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren kompetent, einfühlsam und engagiert. „Rund 30 Mitarbeitende zählt das Walddorfhäslacher Team in der Pflege, vier sind es in der Tagespflege“, erläutert Roy Zutavern, Leiter der Einrichtung.

Auf dem Dach des neuen Hauses versorgt nun eine, leistungsstarke Photovoltaik-Anlage den gesamten Komplex.„Hinzu kommt eine moderne Wärmepumpe, die mittels Sonden die Erdwärme nutzt“, weiß Roland Finger von der zentralen Bauabteilung der BruderhausDiakonie. Die Energietechnik im Seniorenzentrum erfüllt insgesamt die Norm „Effizienzhaus 40“.

Von Jürgen Herdin