Präsentiert von
Sonderveröffentlichung

Fachleute für alle Fälle Bauschäden vermeiden

Keller-Ausbau: Die Planung sollte man Fachleuten überlassen.

Manchmal sollte besser ein Profi ran - wer seinen Keller dämmen will, sollte sich vorab auf jeden Fall beraten lassen. Gabbert/dpa-tmn Foto: Klaus-Dietmar

26.03.2025

Wer den Keller seines Hauses ausbauen oder energetisch sanieren will, sollte das besser zusammen mit Fachleuten erledigen. Einfach drauflosbauen kann ungeahnte Folgen haben.

Soll nur die Kellerdecke gedämmt werden, können das handwerklich begabte Hauseigentümer meist selbst erledigen. Anders sieht es aus, wenn man beheizte Kellerräume energetisch sanieren oder zu Wohnraum ausbauen möchte.

„Um Fehler zu vermeiden, sollte man zwingend eine Fachfirma mit der Planung und der Sanierung beauftragen“, rät Diplom-Ingenieur Klaus-Jürgen Edelhäuser, Vorstandsmitglied der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Denn werden die Arbeiten nicht fachgerecht ausgeführt, drohen schlimmstenfalls Bauschäden, Schimmel und mehr.

Unternehmen aus der Region

Fördermittel

In vielen Fällen lassen sich solche Baumaßnahmen mit staatlichen Fördermitteln teilfinanzieren. Das gilt sowohl für die Energieberatung als auch für die Baumaßnahmen.

Um Förderungen zu erhalten, ist es wichtig, den Antrag frühzeitig zu stellen - und zwar bevor man Aufträge an Bauunternehmen und Handwerksbetriebe vergibt. Aufträge rund um die Planung können Bauherren laut KfW aber schon vor dem Antrag vergeben, etwa an Architekten oder Experten für Energieeffizienz. dpa/tmn