Erscheinungsbild



Regelmäßige Checks halten Haus und Hof fit
Sonderveröffentlichung

Fachleute für alle Fälle Regelmäßige Checks halten Haus und Hof fit

Heizung, Fassade, Dach und Fenster: Wer Wartungen und Kundendienste am Haus turnusmäßig durchführt, erhält den Wert der Immobilie.

Profis haben die Erfahrung und das Wissen, wie die wertvolle Technik im Haus richtig gewartet wird. Foto: lettas/stock.adobe

03.07.2025

Ein gut gewartetes Zuhause sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für höhere Sicherheit und geringere Energiekosten. Ob Heizungsanlagen, Fenster, Türen oder Lüftungs- und Klimaanlagen – regelmäßige Inspektionen und Wartungen durch Fachbetriebe sind unerlässlich.

Eine professionelle Wartung bietet mit kleinen Maßnahmen große Effekte.

Zuverlässig sauber und warm

Eine regelmäßige Überprüfung der Heizungsanlage durch einen qualifizierten Fachbetrieb ist der Schlüssel zu einer längeren Lebensdauer und einem zuverlässigen Betrieb. Dabei überprüfen Experten alle Komponenten der Heizungs- und Warmwasseranlagen gründlich: Verschmutzungen werden entfernt, Einstellungen und Regelungen kontrolliert und verschlissene Teile bei Bedarf ausgetauscht. So bleibt die Anlage stets auf dem neuesten Stand und spart Heizkosten.

 Für die Gesundheit ist es wichtig, auch die gesamte Trinkwasserinstallation – beispielsweise Wasserfilter oder Enthärter – regelmäßig warten zu lassen.

Zum Glück gibt es den Schornsteinfeger

Fehlende oder beschädigte Dachplatten müssen ersetzt werden.
Fehlende oder beschädigte Dachplatten müssen ersetzt werden.

Immobilien, die mit fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas oder auch mit Holz und Pellets beheizt werden, benötigen durch den Schornsteinfeger regelmäßige Kehr- und Messarbeiten. Der Fokus richtet sich dabei auf die Betriebssicherheit von Feuerungsanlagen und Feuerstätten sowie den Brandschutz. Zudem überwachen die Schornsteinfeger die Emissionen und überprüfen die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte.

Die Feuerstättenschau ist eine gesetzlich vorgeschriebene Kontrolle aller relevanten Feuerungsanlagen in einem Gebäude und muss innerhalb von sieben Jahren mindestens zweimal durchgeführt werden.

Darüber hinaus legen die bevollmächtigten Schornsteinfeger:innen die Intervalle für die laufenden Kehr- und Messdienstleistungen fest. Beispielsweise kommen sie bei Holzheizungen mehrmals jährlich, bei Gasheizungen hingegen nur einmal im Jahr.

Fenster und Türen

Um Energieverluste in Ihrem Zuhause zu reduzieren, ist es wichtig, regelmäßig die Dichtungen von Fenstern und Türen zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen. Gut abgedichtete Fenster und Türen tragen maßgeblich dazu bei, Heizkosten zu senken und den Wohnkomfort zu erhöhen.

Damit Fenster und Türen dauerhaft einwandfrei funktionieren, sollten die beweglichen Teile, wie Beschläge, regelmäßig gereinigt, geölt und kontrolliert werden. Hierfür bietet es sich an, einen Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb abzuschließen. Professionelle Wartung sorgt für ein behagliches Zuhause und niedrigere Energiekosten.

Alles Gute kommt von oben

Schnee, Regen und Stürme stellen das Dach immer wieder auf die Probe. Besonders nach Unwettern sollte hier auf Beschädigungen geachtet und verschmutzte Rinnen regelmäßig gereinigt werden. Zu beachten sind auch sichtbare Risse, Verformungen oder Beschädigungen. Fehlende oder beschädigte Dachplatten sollten unbedingt ersetzt werden.

Regelmäßige Kontrollen der Hausfassade sind essenziell, sie muss auf Risse, Feuchtigkeit und Putzschäden überprüft werden. Eine beschädigte Fassade kann zu Feuchtigkeit im Mauerwerk führen und langfristig teure Schäden verursachen. Bei Häusern mit Wärmedämm-Verbundsystemen können Putzschäden auch den Brandschutz beeinträchtigen oder die Dämmwirkung verringern, wenn Feuchtigkeit eindringt.

Ein gepflegtes Äußeres bewahrt die inneren Werte

Eine fachgerechte Fassadenreinigung schützt das Haus zusätzlich: Werden Schmutz, Algen und Moose entfernt, sorgt dies dafür, dass die Oberfläche nicht durch Umwelteinflüsse beschädigt wird. Wichtig ist jedoch, dass die Fassade unbeschädigt ist, bevor eine Reinigung vorgenommen wird – andernfalls könnten Schäden entstehen. Außerdem sollten bei der Reinigung auf die richtige Methode geachtet werden: Hochdruckreiniger können den Putz abplatzen lassen und sollten nur mit Vorsicht eingesetzt werden.

In der Vergangenheit haben unseriöse Angebote von zwielichtigen Firmen zugenommen. Vorsicht bei Anbietern, die unangemeldet auftauchen, mit Billigpreisen locken und Druck auf Vorauszahlung machen oder keine Referenzen vorweisen können. Der Handwerker vor Ort steht mit seinem guten Namen und seiner Erfahrung für Qualität und Zuverlässigkeit. Andreas Brücken