Die Original Hirrlinger Schloßhexen sind im weiten Umkreis so bekannt, dass man sie frohgemut auch einfach „OHS“ nennen darf und jeder weiß, wer gemeint ist. Und die „Originalen“, wie sie sich auch gern nennen, sind in diesem Jahr wieder dran mit der Organisation der Hirrlinger Fasnet.
Sie sind unverwechselbar mit ihren selbst gehäkelten Schultertüchern, der geschnitzten Maske, dem selbstgemachten Besen und ihren geflochtenen Strohschuhen. Karierter Rock und Ringelsocken, dazu die Lampe zum Heimleuchten machen das Outfit perfekt.
All das stellen sie, gemeinsam mit den närrischen Gruppen der Brunnenspuier, der Zigeuner, der Tanzgarde und der Showtanzgruppe am großen Festwochenende am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Februar unter Beweis.



Am Samstag, 15. Februar, wird ab 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) in der Eichenberghalle die „Nacht der Originalen“ gefeiert, mit einem bunten Programm aus Musik, Tanz und Brauchtumsvorführungen. Auch die Tanzgarde und die Showtanzgruppe aus Hirrlingen zeigen an diesem Abend mit Spaß und Verve, was sie können.
Die Narrenmesse am Sonntag, 16. Februar, um 10.15 Uhr in der St. Martinus Kirche eröffnet den närrischen Sonntag, der mit dem großen Umzug ab 13.30 Uhr viele Närrinnen und Narren aus der weiten Umgebung nach Hirrlingen locken wird. 50 Gruppen und rund 3250 Maskenträger und Musikanten sind mit dabei!
Anschließend ziehen die Narren durchs Dorf - eine echte Fleggafasnet nimmt ihren Lauf. Wer dabei durstig wird oder Hunger verspürt, kann sich Abhilfe schaffen an verschiedenen Ständen in der Ortsmitte rund um den Schlossweiher. Brauchtumsvorführungen sowohl verschiedener Gastzünfte als auch der Tanzgarde und den Hirrlinger Junghexen bereiten dem närrischen den Tag einen würdigen Abschluss.