Sonderveröffentlichung

Fasnetsumzug in Oberstetten Fasnetsumzug in Oberstetten: Fröhlich, närrisch, stimmungsvoll

Mit 66 Laufgruppen und Musikkapellen hat der Oberstetter Fasnetsumzug wieder jede Menge Stimmung zu bieten. Im Anschluss wird in allen Gassen gefeiert. 

Beim Oberstetter Umzug können sich die Besucher wieder auf närrische Stimmung einstellen. Fotos: Maria Bloching

25.02.2025

Tradition heißt unter anderem, ganz bewusst an Bewährtem und Liebgewonnenem festzuhalten. So darf auch in diesem Jahr wieder in Oberstetten ausgelassen gefeiert werden. Für die Bevölkerung heißt das, sich bereits frühmorgens um 6 Uhr von der Lombakapell mit lauter Stimmungsmusik wecken zu lassen.
 Die Fasnet ist von diesem Hohensteiner Teilort nicht wegzudenken, schon vor vielen Jahrzehnten zog man hier fröhlich und bunt verkleidet durch die Straßen. Während der fünften Jahreszeit haben die Stöckberg-Hannes und Bondschua das Zepter in der Hand, sie laden am Sonntag dann auch um 9 Uhr zum Narrengottesdienst in die Heilig-Kreuz-Kirche ein, bevor sich die Zunftmeister bei einem Empfang in der Schwörer-Kantine die Ehre geben.

Unternehmen aus der Region

Umzug mit 66 Laufgruppen
Der große Umzug startet dann wie gewohnt um 13.30 Uhr und wartet mit einem bunten, vielseitigen und abwechslungsreichen Schauspiel auf. 66 Laufgruppen - davon 19 Musikgruppen - haben sich mit sehenswerten Häs und Masken angemeldet. 

Die rund 3500 Hästräger und 500 Musikanten sorgen dafür, dass es in dem mit bunten Bändeln geschmückten Ort närrisch und stimmungsvoll zugeht. Gestartet wird im Benediktusweg/Grubwiesen, von dort aus ziehen die Narren durch die Dorfmitte vorbei an den gut gelaunten Zuschauern zur Schwörer-Kantine.

Unternehmen aus der Region

In diesem Jahr wird der närrische Wurm vom Jubiläumswagen „30 Jahre Bondschua“ angeführt. Musik- und Lumpenkapellen, Fanfarenzüge und Guggenmusiker sorgen mit fetziger Blasmusik für Stimmung, gruselige Hexen treiben ihr Unwesen und wilde Gesellen mischen das Zuschauervolk auf. Sowohl in der Ortsmitte bei der VR-Bank als auch in der Albstraße in Höhe Schwörer-Haus Musterhauszentrum treiben Moderatoren den Umzug an und unterhalten das Publikum. Der Umzug ist stets ein Garant dafür, dass die Besucher in Scharen nach Oberstetten kommen und sich an dem bunten und stimmungsvollen Bild erfreuen, das die ausgelassenen Narren ihnen bieten.

Die Stöckberg-Hannes sind beim Umzug voll in ihrem Element.
Die Stöckberg-Hannes sind beim Umzug voll in ihrem Element.

Der Narrenverein unter der Leitung von Adrian Zeller und Claudia Schmid rechnet wieder mit Tausenden von Gästen, die seit vielen Jahren dafür sorgen, dass diese Oberstetter Veranstaltung zu einem Höhepunkt des Jahres wird. Entlang der Umzugsstrecke gibt es mehrere Getränke- und Wurstbuden. Der Kindergarten verkauft Waffeln. Dank der Mithilfe aller örtlichen Vereine ist in allen Straßen und Gassen Party angesagt. Geöffnet haben Sportsbar, Music Hall, Narrendisco, Saloon, Hirsch, Adler und Kantine. Überall werden die Besucher aufs Beste bewirtet und können nach Herzenslust feiern.


Von Maria Bloching