Erscheinungsbild



Jubiläumswochenende in Jettenburg
Sonderveröffentlichung

"Flegga Festival" auf den Härten Jubiläumswochenende in Jettenburg

Flegga-Festival in Jettenburg vom 10. bis 13. Juli mit einem Festakt im Dorfgemeinschaftshaus, 100 Jahre Musikverein Jettenburg, Dorffest mit Fassanstich, Live-Musik, Gottesdienst und vielem mehr.

Die Härtenwappen auf einen Blick. V.I. Der Kusterdinger Wasserturm; 360 Grad Rundblick von der Spitze des Kirchturms der Marienkirche Kusterdingen, schöner Blick von den Härten auf den Rossberg und ganz rechts der Jettenburger Dorfplatz. Archivbilder: Metz (2), Jürgen Soltau (2)

07.07.2025
<br/>

Die Vielzahl an Ereignissen und Tagen hat uns dazu bewogen, das Jubiläumswochenende ‚Flegga Festival‘ zu nennen“, freut sich Jettenburgs Ortsvorsteher Günter Brucklacher.

Festakt am Donnerstag, 10. Juli, um 19 Uhr

Los geht’s am Donnerstag, 10. Juli, um 19 Uhr mit dem Festakt im Dorfgemeinschaftshaus. Hier wird neben einigen Grußworten die Rede: „Genug poussiert. Kusterdingen mit Immenhausen, Jettenburg, Mähringen und Wankheim bei der Kreis- und Gemeindereform vor 50 Jahren“ von Professor Sannwald, dem Kreisarchivar, im Mittelpunkt stehen. Der Festakt wird begleitet vom Chor „anything goes“ und einem gemeinsamen Chor, der extra für das Fest ein Lied zusammen geprobt hat. Das könnte ein Highlight werden.

Freitag, 11. Juli – 100 Jahre Musikverein Jettenburg

Am Freitag gehört die Bühne im Festzelt ganz den Jettenburger Dorfmusikanten, denn diese feiern ihr 100-jähriges Jubiläum. Siehe Artikel nebenan.

Samstag, 12. Juli - auf mehreren Bühnen ist was los

Am Samstag geht es dann gleich auf mehreren Bühnen weiter. Im Festzelt wird um 16 Uhr das Dorffest offiziell mit dem Fassanstich eröffnet.

Danach gibt es vertraute Klänge vom Vorabend, denn die Jettenburger Dorfmusikanten spielen einfach weiter im Festzelt, bis sie von der Lumpenkapelle Kusterdingen abgelöst werden. Gegen 21 Uhr lässt dann die Rock-Pop-Band „Diet Dope“ in gewohnter Manier das Zelt beben.

Auf der Insel an der Bushaltestelle in Jettenburg gibt es am Samstag und am Sonntag exotische Speisen aus Bali zu genießen. Direkt daneben hat die Oldtimer-Garage geöffnet und bietet zum Exotischen das Heimische: nämlich leckere, schwäbische Maultaschen. Etwas weiter oben in der Dorfstraße findet man im Hirschkeller einiges an guten Tropfen zum Trinken. 

Gegenüber des Rathauses gibt es ab 17 Uhr eine „Schaumparty“ der Feuerwehr für die jüngeren Gäste – mit Unterstützung der Narrenzunft. Diese beiden legen dann gegen 20.30 Uhr so langsam richtig los und heizen der Stimmung auf offener Straße mit ihrer Summer Club Night ein. Auf einer 12 mal 8 Meter großen Open Air Stage wird alles zu sehen sein, was zu einem solchen Spektakel gehört: coole Lichter, fette Basstöne und Feuerspiele. Auflegen wird an diesem Abend DJ Silva aus Freiburg.

Sonntag, 13. Juli - fulminantes Abschlussprogramm

Am Sonntag gibt es um 10 Uhr im Festzelt einen ökumenischen Gottesdienst. Nach diesem wird der Musikverein aus Kusterdingen den Frühschoppen gestalten und gegen 14 Uhr die Bühne für eine Zumba-Gruppe freimachen. Nach deren Auftritt geht es vor dem Zelt weiter mit ein paar Liedern, die alle drei Musikvereine der Härten gemeinsam darbieten werden. Und nachdem der Musikverein Wankheim dann gerade so richtig in Fahrt ist, wird er einfach im Zelt weiterspielen. Die Menschen aus Bali und aus Jettenburg kredenzen auf der Insel weiter Leckereien, ebenso wie die Oldtimer Garage ihre „gefüllten Nudeln“. Der Hirschkeller hat Sonntag zu. Dafür gibt es von den beiden Kindertagesstätten im Dorfcafé des Dorfgemeinschaftshauses ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen – begleitet mit klassischer Musik von Fabienne Christen und Hans-Jörg Lund. Draußen gibt es dann noch auf dem neu gestalteten Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus einen Barfusspfad. Die Kirche bietet zur selben Zeit ihre Führungen auf den Kirchturm an. Und bei der Feuerwehr gibt es einen gemütlichen Hock mit einer Fahrzeugshow der Feuerwehrfahrzeuge aus dem Umland. Also ein tolles Programm, bei dem ganz sicher für jeden etwas dabei ist. Simone Maier