Erscheinungsbild



Degerfeld: Die Flugschule vor der eigenen Haustür
Sonderveröffentlichung

Fliegerfest Degerfeld Degerfeld: Die Flugschule vor der eigenen Haustür

Der Luftsportverein (LSV) Degerfeld feiert am 30. und 31. August sein traditionelles Fliegerfest. Es gibt ein Flugprogramm, ein Frühschoppenkonzert, Rundflüge, Musik, Essen und Trinken sowie vieles mehr.

Das Fliegerfest des LSV Degerfeld ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Fotos: Luftsportverein Degerfeld

29.08.2025

Stammgäste und neue Besucher dürfen sich wieder auf zwei erlebnisreiche Tage freuen. Der Verein mit rund 250 Mitgliedern und großer eigener Flugzeugflotte gibt Einblicke in sein faszinierendes Hobby. Geboten werden zahlreiche Facetten der Fliegerei – diesmal mit einigen spannenden Neuerungen im Programm: Fallschirmspringer, Segelflug-Eigenstarter, Segelkunstflug, eine Flugzeugschlepp-Formation, Doppeldecker-Kunstflug sowie eine beeindruckende Doppeldecker-Formation gehören ebenso dazu wie Präzisions-Kunstflug mit der Extra 300. Auch historische Flugzeuge sind wieder dabei, darunter die T-6 „Super Six”, die T-28 Trojan sowie die legendäre P-51 „Mustang“. Ein besonderes Highlight erwartet die Gäste am Samstagabend: Ballonstarts zum Sonnenuntergang sorgen für stimmungsvolle Momente. 

Das Besondere: Der LSV Degerfeld stemmt praktisch das komplette Programm aus eigener Kraft. Die Expertise in Form von speziell ausgebildeten Piloten und die Maschinen sind am Platz vorhanden. „Das gibt es nur an sehr wenigen Flugplätzen in Baden-Württemberg“, sagt Martin Schick, Vorsitzender des LSV Degerfeld. 

Wer selbst einmal die Schwäbische Alb von oben sehen möchte, hat beim Fliegerfest die Gelegenheit dazu. Mehrere Motorflugzeuge stehen für Rundflüge bereit. Befreundete Luftsportvereine schicken dafür ihre Reiseflugzeuge auf das Degerfeld.

Ein fester Bestandteil des Wochenendes ist das beliebte Treffen für Oldtimer-Autos und Motorräder. Die liebevoll gepflegten Fahrzeuge werden direkt auf dem Vorfeld des Fluggeländes ausgestellt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: In und vor der großen Segelflughalle sowie im angrenzenden Restaurant gibt es eine große Auswahl an Speisen und Getränken – mit Sitzplätzen im Freien oder wettergeschützt in der Halle. 

Wer mit dem Gedanken spielt, selbst fliegen zu lernen, findet beim Fliegerfest den idealen Einstieg. Vereinsmitglieder stehen für Gespräche bereit, berichten aus dem Vereinsleben und erklären den Weg zur Privatpilotenlizenz. Interessierte können sogar in einem Cockpit Probesitzen. Auf dem Degerfeld sind viele Ausbildungen möglich – vom Segel- über den Motorflug bis hin zum Kunstflug. Rückgrat des Flugbetriebs ist jedoch der Segelflug, insbesondere der Streckenflug. Der Luftsport hat in Albstadt übrigens eine über 100-jährige Tradition.

Damit das Fest für alle ein unvergessliches Erlebnis wird, sind die Mitglieder des LSV im Dauereinsatz. Unterstützung kommt von befreundeten Vereinen aus Bitz und Albstadt, von den Familien der Piloten sowie von Organisationen wie dem Roten Kreuz und der Feuerwehr Albstadt. 

Das Fest beginnt an beiden Tagen um 10 Uhr, das Flugprogramm startet jeweils um 14 Uhr. Am Sonntag sorgt ab 11 Uhr das Frühschoppenkonzert für musikalische Unterhaltung. Der Eintritt kostet acht Euro und gilt für beide Tage. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt.

Weitere Informationen gibt es unter www.lsv-degerfeld.de im Internet.