Die Feuerwehr Dietenheim lädt am Samstag, den 19. Juli, wieder zu ihrem traditionellen Florianshock ein, einem Fest, das sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut. Die Veranstaltung findet auf dem idyllischen Marktplatz hinter dem Rathaus statt und beginnt um 17 Uhr. Hier treffen sich Bürgerinnen und Bürger, Freunde, Familien und Gäste aus der Umgebung, um einen sommerlichen Abend in entspannter Atmosphäre zu verbringen.
Stadtfest im Herzen Dietenheims
Wie gewohnt steht ein vielfältiges Programm auf dem Plan: gute Musik, leckeres Essen und ein breites Angebot an Aktivitäten zum Zuschauen und Mitmachen. Dank der zentralen Lage und der kurzen Wege kommen viele Besucherinnen und Besucher zu Fuß oder mit dem Fahrrad. In der Vergangenheit zählte man stets um die 1100 Gäste, die sich vom Charme des Fests anziehen ließen. Einer der musikalischen Höhepunkte ist der Auftritt der „Donau4musikanten“ unter der Leitung von Michael Bischof. Das Quartett bringt mit Flügelhorn, Tenorhorn, Tuba und Akkordeon ein umfangreiches und abwechslungsreiches Repertoire auf die Bühne. Ihr Programm reicht von klassischer Blasmusik über stimmungsvoll arrangierte Evergreens bis hin zu solistischen Einlagen und gelegentlichen Abstechern in andere Stilrichtungen. Alles wird live gespielt, mit hörbarer Begeisterung und in direktem Kontakt zum Publikum, ein Musikgenuss, den man spürt.


Feuerwehr: mitmachen, ausprobieren, verstehen
Doch nicht nur akustisch wird einiges geboten: Auch spannende Aktionen und eindrucksvolle Vorführungen erwarten die Gäste. Gegen 19.30 Uhr zeigt die Jugendfeuerwehr bei einer realitätsnahen Schauübung ihr Können, ein Programmpunkt, der Jahr für Jahr großes Interesse weckt. Dabei erleben die Zuschauer hautnah, wie gut ausgebildet und eingespielt der Nachwuchs bereits ist. Ab 20 Uhr wird es dann praktisch: Beim „Fire Training“, das bis etwa 22 Uhr läuft, haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, unter Anleitung den Umgang mit einem Handfeuerlöscher zu erlernen. An echten Flammen kann hier gefahrlos geübt werden, wie man im Ernstfall richtig handelt, was eine wertvolle Erfahrung ist, die im Notfall den entscheidenden Unterschied machen kann. Für die kleinen Festbesucher gibt es ein eigens eingerichtetes Kinderprogramm mit einer abwechslungsreichen Spielstraße und einer großen Hüpfburg, auf der nach Herzenslust getobt werden darf. So ist auch für die jüngsten Gäste bestens gesorgt.
Kulinarik für jeden Geschmack
Was wäre ein Fest ohne gutes Essen? Die rund 100 aktiven Feuerwehrleute kümmern sich wie jedes Jahr mit viel Engagement und Liebe zum Detail um das leibliche Wohl der Gäste. Am Grill warten saftige Steaks, herzhafte rote Würste und knusprige Hähnchen auf hungrige Besucher. Die Speisekarte ist breit gefächert und bietet darüber hinaus Flammkuchen, schwäbische Maultaschen und Crêpes in verschiedenen süßen und herzhaften Varianten.
Auch an Gäste mit vegetarischen oder veganen Vorlieben wurde gedacht: Frisch zubereitete Falafel runden das Angebot ab. „Generell halten wir an unseren Traditionen fest“, erklärt Pressewart Markus Behrendt, „aber wir passen uns auch gerne den Wünschen und Bedürfnissen unserer Gäste an.“
Sommerabend in der Weinlaube zum Ausklang
Ein weiteres Highlight erwartet die Besucher in der Weinlaube, die liebevoll dekoriert und ein beliebter Treffpunkt am Abend ist. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre ein gutes Viertele roten oder weißen Wein genießen, oder alternativ ein Glas prickelnden Prosecco oder ein erfrischendes Sommergetränk. In lockerer Runde mit Freunden, Bekannten oder der Familie klingt der Tag genussvoll aus.


Hinter der gesamten Organisation steht die engagierte Einsatzabteilung der Feuerwehr Dietenheim. Sie besteht derzeit aus 65 aktiven Feuerwehrfrauen und -männern sowie etwa 25 Jugendlichen, die in der Jugendfeuerwehr mitwirken. Sie alle tragen mit ihrem Einsatz und ihrer Erfahrung dazu bei, dass der Florianshock Jahr für Jahr reibungslos über die Bühne geht. Vom Aufbau über die Essensausgabe bis hin zu den Vorführungen, hier wird Teamarbeit großgeschrieben. Einziger Unsicherheitsfaktor bei der Planung: Das Fest findet im Freien statt und kann deshalb nur bei gutem Wetter durchgeführt werden. Sollte Petrus nicht mitspielen, werden aktuelle Informationen rechtzeitig über die digitalen Kanäle der Feuerwehr veröffentlicht. nb
Info
www.feuerwehr-dietenheim.de