Am Sonntag, 7. September, lädt die Fliegergruppe Blaubeuren (FLG) auf ihrem Segelflug-Gelände im Blaubeurer Teilort Sonderbuch zum diesjährigen Flugplatzhock ein. Hier werden die zahlreichen Flugzeuge der Fliegergruppe zu bewundern sein sowie Maschinen aus nah und fern, die zum parallel stattfindenden Fly-In anfliegen. So wird beispielsweise der Nurflügler vom Typ AV 36 am Boden und in der Luft zu sehen sein. Bei dem Oldtimer-Flugzeug handelt es sich um eine der letzten fliegenden Maschinen dieses Typs.
Außerdem haben die Blaubeurer Flieger die Werbetrommel gerührt und Fliegerfreunde aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeladen. Je nachdem, wie das Flugwetter wird, kommen vielleicht auch der ein oder andere Doppeldecker oder Flugzeuge mit Sternmotoren nach Blaubeuren.
Auch sonst ist viel geboten: Wer mutig ist, kann sich die Schönheit des Blautals bei einem Schnupperflug von oben anschauen. Bei den ehrenamtlichen Fluglehrern können sich die Besucher über die Ausbildung zum Piloten informieren: Mit Hilfe eines Seglers wird alles erklärt und es darf Probe gesessen werden.
Angebote für Kinder
Kinder können am Modellbaustand selbst Modelle bauen oder sich in der Hüpfburg austoben. Bei einer Verlosung wird es dieses Jahr attraktive Preise geben. Die Firma Falch wird die neuste Technik der Hochdruck-Reiniger präsentieren.


Kulinarisch gibt es neben den Flugplatzfest-Klassikern dieses Jahr Camembert in der Semmel, und die Fliegerfrauen backen leckere Kuchen.
Die FLG feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Sie hat derzeit über 60 aktive Mitglieder. Die Segelflug-Ausbildung kann ab 14 Jahren begonnen werden. Martin Söll