An der einen Ecke duftet es nach gebrannten Mandeln, nach Crêpes mit Nutella und Bananen, nach Waffeln oder Kaiserschmarrn. Nebenan werden Burgerpattys gebrutzelt und Schaschlik über den Tresen gereicht. Und an der nächsten Ecke wartet dann die kühle Erfrischung: Eis, ein Glas Wein oder ein frisch gemixter Aperol Spritz. Das Foodtruck-Festival in Crailsheim ist ein Fest für alle Sinne und lockt Besuchermassen in die Stadt. Am Sonntag, 26. Oktober, ist es wieder so weit: Ab 11.30 Uhr verwandelt sich die Stadt in ein kulinarisches Paradies. Die Gäste dürfen sich auf ein echtes Streetfood-Erlebnis freuen, das in direkter Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag stattfindet.
Bummeln und genießen
25 Foodtrucks stehen auf dem Marktplatz, dem Schweinemarktplatz und in Teilen der Lange Straße bereit, sechs weitere verköstigen die Besucher auf dem Parkplatz bei Möbel Bohn in Roßfeld. Organisiert wird das Event erneut vom Stadtmarketingverein, die Verantwortlichen dort haben auch die Foodtrucks, die in der Innenstadt stationiert sind, ausgewählt. „Es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei“, verspricht Sebastian Klunker, der neue Geschäftsstellenleiter beim Stadtmarketing Crailsheim. „Es gibt klassisches Streetfood: Burger, Käsespätzle, Currywurst, Flammkuchen oder Schaschlik und natürlich die bekannten Süßspeisen wie Crêpes, Bubble-Waffeln und Eis. Aber wir konnten auch einige ausgefallene Wagen für unser Festival gewinnen, die ganz spezielle Sachen anbieten: Burritos und Lángos beispielsweise oder – ganz neu – Schoko-Döner“, ergänzt er.
Erstmals ist auch der Foodtruck der Firma BÜRGER vor Ort. Hier stehen verschiedenste Maultaschen-Varianten auf der Menükarte. Und auch für Getränke ist gesorgt: An verschiedenen Ständen, rollenden Bars und Wein-Trucks gibt es Erfrischungen mit und ohne Alkohol. Und rechtzeitig zum Festival öffnet auch die beliebte Götz-Hütte wieder ihre Tore – bei kühleren Temperaturen kann hier die erste Tasse Glühwein genossen werden.
Entspanntes Einkaufen

Bei der Auswahl der Trucks haben die Verantwortlichen bewusst auf eine bunte Mischung gesetzt. „Besonders erfreulich ist, dass wir ausschließlich lokale und regionale Streetfood-Anbieter für unser Festival gewinnen konnten. In diesem Zusammenhang spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle“, ist Klunker überzeugt. Das Interesse, am Festival teilzunehmen, war groß. Der Stadtmarketingverein erhielt viele Anfragen und musste sogar manchen Trucks letztendlich absagen, da die Plätze in der Innenstadt bereits belegt waren.
Doch nicht nur Burger, Schaschlik und Co. locken am Sonntag nach Crailsheim – die Veranstaltung findet in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag statt. Zahlreiche Einzelhändler öffnen von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr ihre Pforten und laden zum Bummeln, Stöbern und Shoppen ein. „Unter der Woche hat man oft keine Zeit zum Einkaufen. Da kommt der verkaufsoffene Sonntag einfach gelegen. Man kann entspannt, in schöner Atmosphäre durch die Stadt schlendern, nach Neuheiten Ausschau halten, etwas anprobieren oder sich ausführlich von kompetenten Dienstleistern beraten lassen“, sagt Lea Hermann vom Stadtmarketing. Sie und Sebastian Klunker verantworten die Organisation des beliebten Festivals.
Viele Einzelhändler locken an diesem Sonntag zusätzlich mit tollen Rabattaktionen in ihre Geschäfte oder bieten Specials wie musikalische Unterhaltung oder besondere Ausstellungsstücke an. Für die kleinen Besucher steht ein Kinderkarussell am Rathaus bereit. Und auch zahlreiche Jugendliche engagieren sich bei der Aktion: Schüler des Albert-Schweizer-Gymnasiums verkaufen Kaffee und Kuchen; der Stadtjugendring bietet „Currywurst mal anders“ an.
Begegnungen schaffen
Für Abwechslung sorgt zudem die Hüpfburg der HAKRO Merlins Crailsheim, die bei Möbel Bohn stationiert ist. Dort wird es auch einen Kinderkunstkurs geben, bei dem sich die Kinder am Samstag und Sonntag unter professioneller Anleitung kreativ ausleben können. Die Band „Livetune“ sorgt dort am verkaufsoffenen Sonntag mit Rock, Pop und Oldies für die passende musikalische Unterhaltung. Und auch das Einkaufszentrum Eberl in Altenmünster beteiligt sich an der Aktion und öffnet seine Pforten am Sonntag.
„Das Foodtruck-Festival ist ein Ort der Begegnung. Egal ob beim Essen oder beim Shoppen: Wir wollen, dass die Menschen in Crailsheim eine schöne Zeit haben, alte Bekannte treffen, ein Schwätzchen halten“, erklärt Sebastian Klunker. Damit das möglich ist, sorgt der Stadtmarketingverein an diesem Sonntag extra für ausreichend Sitzmöglichkeiten und Tische in der Innenstadt.
„Die Speisenauswahl ist wirklich groß, man kann sich richtig durchprobieren und ganz neue Leckereien entdecken. Und bekanntlich zählen Kalorien sonntags ja auch nicht, da muss man sich also keine Sorgen machen und kann nach Herzenslust schlemmen“, scherzt Lea Hermann. Eileen Schirle
Info: Die Foodtrucks bieten am Sonntag, 26. Oktober, ab 11.30 Uhr ihre Speisen und Getränke auf dem Marktplatz, dem Schweinemarktplatz und in Teilen der Lange Straße an. Die teilnehmenden Geschäfte in der Innenstadt öffnen von 12.30 bis 17.30 Uhr ihre Türen für den verkaufsoffenen Sonntag.