Für Sebastian Klunker und Lea Hermann wird das Foodtruck-Festival am Sonntag, 26. Oktober, die erste Veranstaltung sein, die sie zusammen organisiert und geplant haben. Klunker hat erst vor wenigen Wochen seine neue Stelle als Geschäftsstellenleiter beim Stadtmarketing Crailsheim begonnen. Lea Hermann ist schon etwas länger im Verein tätig. Sie hat den Wechsel von Marcel Imbrogiano, dem ehemaligen Geschäftsführer, zu Klunker begleitet – doch eine Veranstaltung wie das Foodtruck-Festival ist auch für sie eine Premiere.
Die Vorfreude ist beiden Beteiligten anzumerken. „Die ersten Wochen waren intensiv und es gab viel zu tun. Jetzt freuen wir uns einfach auf viele tolle Foodtrucks, einen verkaufsoffenen Sonntag und einen schönen, hoffentlich sonnigen Tag in der Horaffenstadt“, sagt Klunker. Früher fand das Foodtruck-Festival im Frühjahr statt, nun wurde es heuer in den Herbst verlegt. Grund dafür ist der Fischmarkt: „Es war der Wunsch unserer Einzelhändler, den Fischmarkt wieder nach Crailsheim zu holen. Das ist in diesem Jahr ja auch glücklicherweise gelungen. Allerdings gab es nur wenige Termine, die Marktschreier sind sehr ausgebucht. Letztendlich konnte der Fischmarkt nur im April stattfinden, deswegen haben wir einfach das Foodtruck-Festival in den Herbst verlegt“, erklärt der Geschäftsstellenleiter.
Das sei aber bei weitem kein Nachteil: Waffeln, Burger, Käsespätzle oder Flammkuchen schmecken ja auch bei etwas niedrigeren Temperaturen. „Und dann wärmt man sich einfach bei einer Tasse Glühwein auf“, merkt Lea Hermann an.
Das beliebte Streetfood-Festival ist jedoch nicht die letzte Veranstaltung des Jahres – der Terminplan ist voll. Schon jetzt laufen die Planungen für die „Night of the DJs“ im November auf Hochtouren. „Zwölf Locations haben schon zugesagt, neu dabei ist die Wunderbar der HAKRO Merlins“, macht Hermann neugierig. Im Dezember findet zudem wieder der Weihnachtsmarkt an den ersten drei Adventswochenenden statt. Auch hier ist der Stadtmarketingverein involviert. „Einige unserer Mitglieder sind hier sehr engagiert, was uns natürlich freut. Wir als Stadtmarketingverein helfen unter anderem bei der Auswahl der Aussteller und bringen uns mit der Rollschuhbahn, die von der Firma Syntegon gesponsert wird, wieder aktiv ein“, erläutert Sebastian Klunker. Zudem ist auch wieder eine Weihnachtsaktion in Zusammenarbeit mit den Crailsheimer Einzelhändlern geplant. Wer in der Adventszeit bei den teilnehmenden Geschäften einkauft, landet im Lostopf eines Gewinnspiels und kann tolle Preise gewinnen. Und auch eine Nikolausstiefel-Aktion für Kinder ist angedacht.
Flohmarkt kehrt zurück
Für das kommende Jahr 2026 stehen bereits die „Night of the Bands“ im Mai, das Wirtefest im Juli und die „Night of the DJs“ im November fest im Terminkalender. Weitere Veranstaltungen und Aktionen sind bereits in Planung. „Wir möchten an den bestehenden Konzepten festhalten, jedoch manches davon auch etwas überarbeiten und den Events damit einen Feinschliff verpassen“, erklärt der neue Geschäftsstellenleiter. Als Beispiel nennt er die Crailsheimer Markttage, die auch im kommenden Jahr stattfinden sollen. „Die Idee der Markttage ist gut und findet Anklang. Wir wollen das Konzept an sich einfach noch etwas überarbeiten.“ In diesem Zuge soll beispielsweise der Behördenflohmarkt, der bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie regelmäßig auf dem Parkplatz hinter dem Finanzamt stattfand, wiederbelebt werden. Die Initiative hierfür kam von einem Mitarbeiter des Finanzamts. „Und wir als Stadtmarketingverein sind gerne dazu bereit, hier die Organisation in die Hand zu nehmen. Solche Ideen muss man einfach unterstützen“, ist Klunker überzeugt.
Die ersten Wochen im neuen Job seien intensiv, aber sehr erfüllend gewesen, berichtet der neue Geschäftsstellenleiter. Er und Lea Hermann haben schnell gemerkt, dass sie gut zusammenarbeiten, ähnlich ticken und auch richtig anpacken können. Eine klassische Hierarchie gebe es nicht. „Wir arbeiten als Team, Hand in Hand auf Augenhöhe“, so Klunker.
Auf ihrer Agenda steht - neben der Organisation der diversen Veranstaltungen - nun vor allem die Sichtbarkeit des Stadtmarketingvereins zu erhöhen. Ein erster Schritt war, die Öffnungszeiten des Büros am Schweinemarktplatz zu verlängern. Ein Fokus liegt zudem auf den Social-Media-Kanälen, auch hier soll in Zukunft deutlich mehr zu sehen sein. Beim Thema Sichtbarkeit denkt Klunker auch an die Banner-Aktion, die von der Firma BÜRGER finanziert wurde.
Mehrere Wochen waren in der gesamten Stadt große Banner mit Stadtansichten und passenden Sprüchen zu sehen, die Werbung für Crailsheim machen sollten. Sie mussten nun abgehängt werden, sollen aber nicht in Vergessenheit geraten: Es soll ein Postkarten-Kalender entstehen, mit zwölf verschiedenen Motiven, die auch auf den Bannern zu sehen waren. „So kann man jeden Monat eine Postkarte von Crailsheim verschicken“, schließt er. Eileen Schirle