Erscheinungsbild



Event der Freeriders Kochertal
Sonderveröffentlichung

Freeriders Kochertal Event der Freeriders Kochertal

Neuer Name, neues Format, gleiche Leidenschaft: Der Berg & Bike Cup am 4. Mai ist eingebettet in das Bikefest der Freeriders Kochertal, den Mountainbikern des Tura Untermünkheim.

Spaẞ: Am Sonntagnachmittag dürfen sich auch die Jüngsten messen. Fotos: Freeriders

28.04.2025

Wer denkt, Mountainbike-Rennen laufen immer nach demselben Muster ab, sollte sich den 4. Mai fett im Kalender markieren. An diesem Sonntag verwandelt sich der Sportplatz Genswosen in Enslingen erneut in das Epizentrum des Mountainbike-Sports in der Region – mit frischem Wind, neuen Ideen und ganz viel Herzblut.

Denn was früher als MPDV Cup bekannt war, trägt jetzt einen neuen Namen: Berg & Bike Cup. Hinter der neuen Marke steckt keine Revolution, sondern eine konsequente Weiterentwicklung – mit einem klaren Ziel: Radsport zugänglicher, vielfältiger und spannender für alle zu machen.

Premiere: Rennen für Helden mit Humor

Ein echtes Highlight des Tages ist die neue „Internationale Hohenloher Weltmeisterschaft“ – ein Jedermann-Rennen mit Kultpotenzial. Gefahren wird nach dem unterhaltsamen Modus „Last Rider Standing“, bei dem nicht nur Geschwindigkeit, sondern vor allem Taktik, Fairness und Durchhaltevermögen zählen.

"Wir sind stolz, dass wir weiterhin abwechslungsreiche und anspruchsvolle Rennen für unseren Mountainbike-Nachwuchs auf die Beine stellen können."

Alle Teilnehmenden starten gemeinsam auf einer kurzen Strecke rund um den Bikepark. Nach jeder Runde scheiden die jeweils Letzten aus – bis die Letzten im Sattel um das Podium kämpfen. Doch aufgepasst: Überrundungen führen zur Disqualifikation und niemand darf zweimal in Folge als Erster auf die nächste Runde gehen. So bleibt das Feld kompakt und das Rennen spannend – für Zuschauer sowie Fahrerinnen und Fahrer gleichermaßen.

Auch wer früh ausscheidet, darf sich freuen: Die ersten drei Ausgeschiedenen erhalten einen Trostpreis. Unterhaltsam, publikumsnah und mit einem kräftigen Augenzwinkern – auf diese Premiere freuen sich die Freeriders Kochertal.

Zwischen Bikepark und Andacht: Es ist viel los

Ein besonderes Zeichen setzt in diesem Jahr die evangelische Kirchengemeinde Untermünkheim, die um 10 Uhr auf dem Genswosen zu einem Fahrradgottesdienst unter freiem Himmel einlädt. Pfarrer Kammer begrüßt hier nicht nur radelnde Kirchgänger – auch Sportler, Familien, Helfer und Zuschauer sind willkommen.

Der Renntag beginnt um 7.30 Uhr mit der Anmeldung. Um 9 Uhr gehen die ersten Hobbyfahrer und -fahrerinnen auf die Strecke, ab 10.30 Uhr wird es dann hochklassig: Im Lizenzrennen treten Athletinnen und Athleten an, die in der Mountainbike-Bundesliga starten – und teils sogar beim Weltcup mitfahren. Für Fans bedeutet das: Spitzensport zum Anfassen.

Der Nachwuchs wird besonders gefördert

Auch die jungen Talente zeigen ihr Können – in den Nachwuchsrennen der Klassen U7 bis U15, auf dem Technik-Parcours und im Variorace. Bereits 2019 wurde eine U7-Rennklasse eingeführt. So hat bei dem Event die ganze Familie die Möglichkeit, an den Start zu gehen.

„Wir sind stolz, dass wir weiterhin abwechslungsreiche und anspruchsvolle Rennen für unseren Mountainbike-Nachwuchs auf die Beine stellen können“, freut sich Mitorganisatorin Annika Bock von Wülfingen. Die Rennserie sei eine wichtige Stütze in der Förderung von jungen Talenten. Und sie macht eine weitere Eigenheit aus: die freundschaftliche und lockere Atmosphäre. „In diesem kleinen Ort solch ein Rennen auf die Beine zu stellen, dazu gehört nicht nur die Unterstützung unserer Vereinsmitglieder, sondern die aller Enslinger“, schließt Annika Bock. pm/kere

Infos: Veranstaltungsort ist der Sportplatz Genswosen, Brückenweg, in 74547 Untermünkheim-Enslingen. Anmeldungen sind möglich unter: www.bergundbikecup.de. Informationen gibt es auch auf Instagram: @bergundbikecup oder @freeriders_enslingen.

Es wird ganztägig bewirtet: Das beginnt bereits um 7.30 Uhr mit einem Frühstück. Vor Ort sind außerdem Aussteller, die Bikes und Zubehör mitbringen. Bei zwei Siegerehrungen dürfen sich alle erfolgreichen Rennteilnehmer feiern lassen.

Timetable für Sonntag, 4. Mai

Startnummernausgabe ab 7.30 Uhr

9 Uhr: Jugend (m/w) / Junioren (m/w) / Damen / Herren / Senioren / Senioren II Hobby
10 Uhr: Fahrradgottesdienst
10 Uhr: U7 und U9 Wettbewerb Parcours (offen zu den Wertungsprüfungen)
10.30 Uhr: Jugend (m/w) / Junioren (m/w) / Herren (inkl. U23) Lizenz / Damen (inkl. U23) Lizenz
12 Uhr: U7 (m/w) 12.10 Uhr: U9 (m/w)
12.15 Uhr: Siegerehrung
13.30 Uhr: U11 (m/w)
13.50 Uhr: U13 (m/w) / U15 (m/w)
14.45 Uhr: Internationale Hohenloher Landkreis Weltmeisterschaft Jedermann-Rennen: Last rider standing
ca. 15.40 Uhr: Siegerehrung


Ein Event geht mit der Zeit

Der Berg & Bike Cup in Untermünkheim ist das erste Rennen einer Serie, die aus drei Läufen besteht: Den Anfang macht in diesem Jahr am 4. Mai Untermünkheim, der zweite Lauf findet in Waibstadt (29. Juni) statt und den Schlusspunkt setzt dann Langenbrand am 20. Juli.

Von 2018 bis 2024 fand die Rennserie unter dem Namen „MPDV Mountainbike Cup“ statt – die Rennen der Jahre 2020 und 2021 fielen dabei allerdings der Pandemie zum Opfer. 2022 konnten zwei Veranstaltungen in Waibstadt und Mosbach dem aktiven Wettkampfgeschehen in Nordbaden wieder Leben einhauchen und auch in diesem Jahr hoffen die Veranstalter auf regen Zuspruch von Seiten der Sportlerinnen und Sportler.

Als Neuerung haben sich weitere Veranstalter dazu entschlossen, das Angebot für E-Bikes zu öffnen. Näheres hierzu findet sich in den Ausschreibungen zu den einzelnen Rennterminen.