Dettingen: Die Wikinger kommen
Sonderveröffentlichung

Frühlingserwachen in Dettingen Dettingen: Die Wikinger kommen

Frühlingserwachen am 5. und 6. April mit verkaufsoffenem Sonntag, großem Winterlager auf dem Marktplatz, Pfahltoren und Rundzelt, Feuershow und schweren Trommeln, leckeren Speisen und Getränken und vielem mehr.

Dieses Wochenende wimmelt es von Wikingern in Dettingen, denn alle Besucher des Frühlingserwachens sind eingeladen, sich zu verkleiden. Bild: Pixabay

04.04.2025

Die Themenwochenenden zum Dettinger Frühlingserwachen sind inzwischen legendär und weit über die Stadtgrenzen bekannt. Dieses Jahr können Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt der Wikinger eintauchen und sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern lassen. Ein Wochenende voller Abenteuer und mystischer Stimmung wartet beim großen Winterlager auf dem Marktplatz. 

Der Marktplatz wird traditionell von Gartenbau Wurster und Haas Metallbau gestaltet. Ein zentraler Platz mit großer Feuerschale, rustikalen Bänken und Bierbanksofas laden zum Verweilen ein. Die „Jurte“ der Schulsozialarbeit macht das Wikingerlager mit Angeboten für Kinder komplett. Natürlich kommt das Grün nicht zu kurz: auf kleinen Holztürmen wird eine Vielfalt an Heil- und Küchenkräutern sowie Zwerg-Obstbäumen präsentiert, von denen im Sommer dann leckere Früchte geerntet werden können, geeignet auch für den kleinen Hausgarten und den heimischen Balkon.

Drumherum schart sich ein Frühlingsmarkt. Vieles für die Dekoration von Haus und Garten wird angeboten. Die Bewirtung übernehmen Dettinger Gastronomen und Metzger sowie Dettinger Anbieter. Sie sorgen gemeinsam bestens für das leibliche Wohl.

Sturm der Wikinger

Der Auftakt ins nordische Abenteuer ist am Samstag, 5. April, um 17 Uhr. Auf dem Marktplatz wird ein Lagerfeuer lodern und für mystische Atmosphäre sorgen. Pfahltore und Rundzelt, Feuershow und schwere Trommeln, köstliche Speisen und Getränke, wie das eigens zum Anlass gebraute Met, tragen ebenfalls zur stimmigen Atmosphäre auf dem Marktplatz bei.

Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, sich als Wikinger zu verkleiden und sich der großen Horde anzuschließen. Gemeinsam stürmt die Wikingerhorde am Samstag um 19 Uhr den Marktplatz und eröffnet das Wikinger-Winterlager.

Ein Tag für die ganze Familie

Am Sonntag, 6. April, beginnt das Frühlingserwachen um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst unter Mitwirkung des VHS-Orchesters. Im Anschluss ist von 11 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm für die ganze Familie geboten. Auf dem Marktplatz gibt es das „Land der Wikinger“ zu entdecken. Die Dettinger Einzelhändler im Innerort laden von 12 bis 17 Uhr zum Einkaufsbummel ein. Auf der Bühne vor der Volksbank gibt es ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm, während das zentrale Feuer weiter brennt und für Gemütlichkeit sorgt. Für die kleinen Wikinger gibt es ebenfalls viel zu entdecken: Im großen Rundzelt warten zahlreiche Aktionen für Groß und Klein. Auch Moped-Freunde kommen auf ihre Kosten: in der Metzinger Straße entlang der Stiftskirche sind Zweiräder von früher bis heute ausgestellt, um den Dettinger Moped Tag zu feiern. Auch am Sonntag sollte man im Wikinger-Kostüm erscheinen, denn beim Kostümwettbewerb winken tolle Preise. Also nichts wie das Schaffell um die Schultern gelegt und auf nach Dettingen. bru