Erscheinungsbild



Beuerlbach: Gelebte Tradition
Sonderveröffentlichung

Gartenfest Beuerlbach Beuerlbach: Gelebte Tradition

Beim Gartenfest können sich die Besucher auf ein vielfältiges Programm freuen, von kulinarischen Leckerbissen, musikalischer Unterhaltung bis hin zu trendigem Sport.

Das Gartenfest ist auch für seine musikalische Unterhaltung bekannt.

05.07.2025

Seit Wochen schon bereiten die Beuerlbacher ihr Gartenfest vor. Das ganze Dorf wird herausgeputzt, der Rasen gemäht, das Geschirr poliert, der Festplatz dekoriert. Die einladenden Schilder werden aufgestellt, damit auch Auswärtige den Weg nach Beuerlbach einschlagen. Denn beim Nachbarschaftsfest sind Gäste von außerhalb herzlich willkommen. Erfahrungsgemäß seien das nicht wenige, weiß der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Beuerlbach, Klaus-Jürgen Mümmler.

Denn allein der gute, hausgemachte Blootz – wahlweise mit Speck oder vegetarisch – sei weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Dazu kommen die Gastfreundschaft, ein vielfältiges Programm mit Musik, weitere kulinarische Genüsse und das idyllische Dorfgemeinschaftshaus als Veranstaltungsort. Das Gelände lockt vor allem mit seiner Großzügigkeit: „Wir haben hier in den letzten Jahren viel auf dem großen Areal geschaffen, was die Infrastruktur für Getränke und Speisen angeht“, sagt Mümmler.

Mehrere Grillstände und Sitzgelegenheiten laden auf das idyllische Gelände ein. Fotos: privat
Mehrere Grillstände und Sitzgelegenheiten laden auf das idyllische Gelände ein. Fotos: privat

Das Fest startet am Samstag um 17 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Natürlich locken der erwähnte Blootz und auch leckeres vom Grill, bis um 20 Uhr 1/4 Katze & Denise für die etwas andere, musikalische Unterhaltung sorgen. Danach dürfen Tanz- und Barbetrieb nicht fehlen.

Der Sonntag beginnt mit dem Gottesdienst von Dekanin Wagner. Danach sorgt das „bekannte und bewährte Hausfrauenteam“ mit seinen Kochkünsten für kulinarische Begeisterung. Auf der Karte stehen nur am Sonntag Kräuterbraten mit Spätzle und Salat sowie Schnitzel mit Kartoffelsalat. Leckeres vom Grill wie auch die beliebten Leberkäswecken gibt es an beiden Tagen. Ein besonderer Höhepunkt wartet am Sonntag auf Sportbegeisterte: Mit Lenkball kommt eine Trendsportart zum Gartenfest, die in Ansbach entwickelt wurde. Der TSV Crailsheim kooperiert mit dem Albert-Schweitzer-Gymnasium, um die Sportart bekanntzumachen. Zum Fest können Jung und Alt die Ballsportart ab 14 Uhr ausprobieren.

Rund 60 bis 70 Beuerlbacherinnen und Beuerlbacher helfen zum Fest zusammen. Bei rund 300 Einwohnern hält etwa jeder Vierte die Tradition am Leben. Kein Wunder, dass das Fest die Dorfgemeinschaft zusammenschweißt. Zum Gelingen trägt natürlich auch die einzigartige Atmosphäre bei: Das Dorfgemeinschaftshaus liegt direkt am Waldrand. Während im Gebäude gekocht wird und sich dort auch die Sanitäranlagen befinden, bietet der weitläufige Garten Raum für eine Tanzfläche, mehrere Grillhütten und eine Bar. „Tagsüber spenden riesige Bäume Schatten, und abends ist alles beleuchtet“, schwärmt Mümmler.