Längst sind sie kein Geheimtipp mehr: Jahr für Jahr lassen sich rund 20.000 Besucherinnen und Besucher von den Fürstlichen Gartentagen auf Schloss Langenburg inspirieren. Von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. September, verwandelt sich das Schlossgelände erneut in ein Paradies für Gartenfreunde und Liebhaber stilvollen Wohnens. Rund 170 Aussteller präsentieren im malerischen Ambiente des Schlosses, im Marstall und in der Orangerie ihre kreativen Ideen und neuesten Trends rund um Garten, Lifestyle und Dekoration.

Die Fürstlichen Gartentage zählen zu den größten und beliebtesten Gartenmessen in Süddeutschland - und das aus gutem Grund: Das einzigartige Zusammenspiel aus herrlicher Aussicht, besonderer Atmosphäre, inspirierenden Anregungen und kulinarischen Genüssen macht diese Veranstaltung zu einem echten Erlebnis.
Jedes Jahr überraschen die Gartentage mit neuen Ideen und einem aktuellen Motto. In diesem Jahr steht alles unter dem Leitspruch: „Grüner geht immer“.
Grüner geht immer
Denn wissenschaftlich ist längst bewiesen: Pflanzen steigern unser Wohlbefinden, verbessern das Mikroklima, filtern Schadstoffe aus der Luft, reduzieren Lärm und schaffen Lebensräume für Tiere und kühlen unsere Städte.
Bei den Fürstlichen Gartentagen finden Besucherinnen und Besucher eine beeindruckende Vielfalt an Kräutern, Stauden, Rosen und Gehölzen. Ergänzt wird das Angebot durch Accessoires, Gartenmöbel und hochwertige Ausstattung. Inspirationen für stilvolles Wohnen gibt es in den Innenräumen des Schlosses.


Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Biergärten, Weinlauben und Caféterrassen, in denen regionale Spezialitäten aus Hohenlohe ebenso wie internationale Köstlichkeiten serviert werden. Musikalisch umrahmt wird das Wochenende von Gartenkonzerten im Renaissance-Innenhof und im Barockgarten.
Ein Extra: Besucher der Gartentage haben freien Eintritt ins Deutsche Automuseum eine Ergänzung zum Gartentage-Bummel. Infos zum Programm unter https://www.garten-schloss-langenburg.de/programm pm/kere
Aus dem Rahmenprogramm
Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils 12 Uhr, Renaissance-Innenhof 1. OG: Regine Stroner stellt passend zum Motto „Grüner geht immer“ zwei literarische Sachbücher vor: „Streuobst“ und „Hase und ich“
Freitag, 14 Uhr, Renaissance-Innenhof, Eröffnung durch S.D. Fürst Philipp und I.D. Fürstin Saskia zu Hohenlohe Langenburg, Grußworte
Freitag, 15.30 Uhr, Vierjahreszeitensaal, „Von Kraut und Unkraut“, Tipps zum Umgang mit Brennnessel, Giersch und Co. von Dr. Brunhilde Bross-Burkhardt
Samstag, 13 Uhr, Vierjahreszeitensaal „Die zweite Gartensaison“, Vielfalt der Aussaatmöglichkeiten im Herbst und Winter. Patrick Dillmann, Fa. Saatgut Dillmann stellt Gemüse für den Herbst-, Winter- und Überwinterungsanbau vor, inklusive Sprossen und Microgreens
Sonntag, 13 Uhr, Vierjahreszeitensaal „Ranker, Kletterer und Schlinger“, Vortrag von Thomas Janscheck, Gartenbau-Ingenieur und Buchautor, über Standortansprüche, Pflege und Pflanzenkunde
Sonntag, 14.30 Uhr, Stand Nr. 39 „Klimapflanzen - Anpassungen der Pflanzen an trockene Standorte“, Alexander Häußermann, Fa. Häußermann, zeigt eine Auswahl an empfehlenswerten Arten und Sorten
Sonntag, 15 Uhr, Vierjahreszeitensaal „Grüne Oasen unter Bäumen schaffen“, die Journalistin Dr. Brunhilde Bross-Burkhardt zur Auswahl klimarobuster Gehölze für Hausgärten