Erscheinungsbild



Schlemmen im Bistro Büssinghalle in Tübingen
Sonderveröffentlichung

Gaumenfreuden Schlemmen im Bistro Büssinghalle in Tübingen

Das Ambiente im BOXENSTOP Bistro Büssinghalle dem Lokal im Boxenstop Museum ist einzigartig. Im Sommer können Sie unsere Ammer-Terrasse mit ihren mediterranen Pflanzen genießen.

24.07.2025

Wir haben uns mit Freunden zum ersten Mal im BOXENSTOP Bistro Büssinghalle verabredet, haben den Besuch genossen. Das einmalige Ambiente, der zuvorkommende, aufmerksame Service und das absolut leckere Essen, waren ein Erlebnis. Wir haben uns für Rostbraten und Kalbsmaultaschen entschieden, damit die beste Wahl getroffen. Der Rostbraten war so etwas von gekonnt, die Maultaschen der Hammer. Wir werden in jedem Fall wiederkommen!“ 

Über diesen Eintrag in unserem Gästebuch freuen wir uns sehr. So oder ähnlich äußern sich häufig unsere Gäste. Dafür vielen Dank! Unser Küchenchef, Bernhard Möllers, und sein Team legen großen Wert auf frische, handwerklich zubereitete Speisen. Wir beziehen unsere Lebensmittel, soweit möglich, aus der Region. Von uns bekannten Metzgern, Gärtnern und Bäckern, da wir deren frische Erzeugnisse zu schätzen wissen. 

Das Ambiente im BOXENSTOP Bistro Büssinghalle, einer historischen Fachwerkhalle, mit großzügigen Fenstern und Spiegeln – oder im Sommer auf unserer Ammer-Terrasse, mit ihren mediterranen Pflanzen – ist einzigartig. Unsere Gäste sitzen mitten in der Stadt und doch voll satt im Grünen. Wenn dann noch die letzten Sonnenstrahlen wärmen, ist absolutes Wohlfühlen angesagt. Schöner können unsere Gäste ihre wohlverdiente Freizeit (fast) nicht erleben. 

Der Eintritt ins BOXENSTOP Bistro Büssinghalle und seine AmmerTerrasse ist frei. Wir bieten genügend kostenlose Parkplätze, sind mit dem Stadtverkehr gut erreichbar.

GEWINNFRAGE

Worauf legt der Küchenchef im Boxenstop besonders großen Wert?

DAS KÖNNEN SIE GEWINNEN:

1. Preis Ein 50 Euro Gutschein für das Boxenstop Restaurant in Tübingen
2. + 3. Preis Je ein Kochbuch aus dem Verlagssortiment des Schwäbischen Tagblatts

Rufen Sie unsere RÄTSEL-HOTLINE unter der Nummer (01 37) 8 22 27 89 an und nennen Sie uns Ihre Lösung (bei Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekomentstehen Ihnen Kosten von nur 50 Eurocent – eventuell abweichende Preise bei Anrufen aus den Mobilfunknetzen). Die Rätsel-Hotline ist von Donnerstag, 24. Juli 2025, 6 Uhr, bis Mittwoch, 30. Juli 2025, 10 Uhr, geschaltet.

Unter allen Anrufern mit der richtigen Antwort entscheidet wie immer das Los. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verlags SCHWÄBISCHES TAGBLATT dürfen nicht mitraten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Ihre erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet, an keine Dritten weitergegeben und sechs Wochen nach Anrufdatum automatisch gelöscht.