Mit dem Neubau des Gebäudes „3S“ in der Hartensteinstraße 12 in Sulz am Neckar wurde ein modernes, zukunftsfähiges Zentrum geschaffen, das die Sozialstation, die Stadtwerke und die Stromversorgung Sulz GmbH unter einem Dach vereint. Das Gebäude bietet nicht nur optimale Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden, sondern erleichtert auch den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen. Mit dem neuen Gebäude „3S“ rücken die drei wichtigen städtischen Betriebe enger zusammen und können Synergien besser nutzen. Bürgerinnen und Bürger profitieren von einem zentralen Anlaufpunkt und optimierten Serviceleistungen. Nach einer Bauzeit von rund 1,5 Jahren wurde das Gebäude Ende 2024 fertiggestellt. Die Gesamtinvestition beträgt rund 3,5 Millionen Euro.
Nachhaltig und innovativ
Das energieeffiziente Gebäude verfügt über moderne Heiz- und Klimatechnik, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach zur Eigenstromnutzung sowie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Durch die Kooperation mit der 3-Täler-Bürgerenergiegenossenschaft Sulz fördert „3S“ regenerative Energie. Die Barrierefreiheit sorgt im Gebäude für uneingeschränkten Zugang.

Feierliche Einweihung
Zur feierlichen Einweihung am Sonntag, 6. April, heißt Bürgermeister Jens Keucher um 11.30 Uhr zunächst alle geladenen Gäste willkommen. Danach folgen Beiträge der Geschäftsführungen der drei Betriebe. Die Einweihung des Gebäudes „3S“ markiert einen wichtigen Meilenstein für Sulz. Sie steht für eine moderne, effiziente und bürgernahe Verwaltung.
Nach der Einweihung mit geladenen Gästen öffnet das Gebäude „3S“ von 13 bis 18 Uhr seine Türen für die Öffentlichkeit. Bewusst parallel zur Veranstaltung „Sulz blüht“, die zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Stadt lockt, sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die modernen Räumlichkeiten des Gebäudes „3S“ zu besichtigen und mehr über die Arbeit der Sozialstation, Stadtwerke und Stromversorgung Sulz GmbH zu erfahren.
Rahmenprogramm
Zahlreiche Mitmachaktionen und Präsentationen machen die Eröffnung zu einem besonderen Erlebnis. Bei der Begehung des Gebäudes bekommen Besucher exklusive Einblicke in die neuen Arbeitsbereiche. Einen Blick auf das Gebäude aus der Vogelperspektive ermöglicht ein Steiger, der vor Ort sein wird. Als interaktive Aktion für Kinder und Erwachsene gibt es eine Kreativaktion im Sinnesgarten. Lebensrettendes Wissen für alle Altersgruppen vermittelt das Defi-Training und die Herz-Druck-Massage an einer Übungspuppe. Die Bürgerenergiegenossenschaft bietet Infos zu erneuerbaren Energien an und die Gruppe „Gemeinsam engagiert auf Kastell“ stellt ihre Projekte vor. Es gibt Tipps für mehr Mobilität im Alltag und zur Pflegeprävention durch Bewegungsübungen und weitere Programmpunkte wie beispielsweise eine Tombola mit attraktiven Preisen. Für das leibliche Wohl ist mit Bewirtung bestens gesorgt und es gibt musikalische Untermalung.


Info: Betriebe im Gebäude „3S“ stellen ihre Aufgaben und Leistungen vor
LEISTUNGSANGEBOT DER SOZIALSTATION
Medizinische Behandlungspflege (SGB V)
Fachgerechte Versorgung durch unser Pflegepersonal – z. B. Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen und Verbandswechsel.
Grundpflege & Hauswirtschaft (SGB XI)
Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilität, Ernährung sowie Hilfe im Haushalt, damit Sie sich in Ihrem Zuhause wohlfühlen.
Beratungsbesuche
Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI für Pflegegeldempfänger – individuell, professionell und kostenlos für Sie.
Essen auf Rädern
Wöchentliche Lieferung ausgewogener Mahlzeiten in Kooperation mit apetito – tiefkühlfrisch, lecker und einfach zu erwärmen.
Fußpflege
Professionelle Pflege für gesunde Füße und Wohlbefinden – mobil bei Ihnen zu Hause.
Hausnotruf
Mehr Sicherheit durch ein Notrufsystem – im Notfall sofort Hilfe auf Knopfdruck, rund um die Uhr.
Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz
Gemeinsame Aktivitäten in einer geschützten Umgebung – Entlastung für Angehörige, Abwechslung und Förderung für Betroffene. Hol- und Bringservice inklusive.
LEISTUNGSANGEBOT DER STADTWERKE SULZ / STROMVERSORGUNG SULZ GMBH
Stadtwerke Sulz
Als Betreiber des Trinkwassernetzes für die Gesamtstadt Sulz liefern wir allen Bürgern Wasser in Trinkwasserqualität. Das Wasser wird zu einem großen Teil aus eigenen Tiefbrunnen gefördert und zur Trinkwasserqualität aufbereitet. Hierzu betreiben wir eigene Pumpwerke, Hochbehälter und Aufbereitungsanlagen. Zusätzlich wird auch Trinkwasser über den Zweckverband Kleiner Heuberg bezogen.
Stromversorgung Sulz GmbH
Als mehrheitlich kommunal geführtes Unternehmen sind wir ein kunden- und zukunftsorientiertes Energieversorgungs- und Dienstleistungsunternehmen. Wir betreiben das Stromversorgungsnetz im Kernstadtgebiet der Stadt Sulz a.N. (inkl. Kastell und Schillerhöhe) und den Stadtteilen Bergfelden, Mühlheim und Holzhausen. Die günstige und sichere Energieversorgung ist uns genauso wichtig wie das Engagement in die regenerative Energieerzeugung. So betreiben wir ein Wasserkraftwerk und mehrere PV-Anlagen. In Dienstleitung für die Stadt Sulz a.N. übernehmen wir die Unterhaltung des gesamten Straßenbeleuchtungsnetzes.
Bei der Belieferung mit Strom können unsere Kunden zwischen der konventionellen Lieferung, oder reinem Regenerativstrom wählen.
Auch im Bereich der Elektromobilität sind wir aktiv. So betreiben wir aktuell in der Stadt Sulz a.N. 14 öffentliche Ladepunkte.
„3S“
Sozialstation, Stadtwerke und Stromversorgung Sulz
Hartensteinstraße 12, 72172 Sulz a. N.