Sonderveröffentlichung

GEISLINGER PFERDEMARKT Pferdemarkt in Geislingen am 4. März: Hufgeklapper und Prämierungen

Pferdemarkt: Morgen, am Faschingsdienstag, ist in Geislingen wieder der Tag, an dem sich alles um Rösser, Reiter und Kutschen dreht. Von Patricia Jeanette Moser

Fotos: Patricia Jeanette Moser und Markus Sontheimer

03.03.2025

Traditionell am Faschingsdienstag wird das Gebiet Mittlerer Boden und Unter den Linden in Altenstadt zum Marktplatz.

Seit 300 Jahren findet der beliebte Pferdemarkt in Altenstadt statt. Einst blühte hier auch der Pferdehandel. Mittlerweile geben sich hier die schönsten Pferde unterschiedlichster Rassen und Pferdegespanne ein Stelldichein und stellen sich jeweils einer Prämierung.

Auch in 2025 dürfen sich die Pferdefreunde und Pferde-Interessierten auf dem Pferdemarkt bereits um 9 Uhr einfinden. Viele Pferdeanhänger in den Seitenstraßen geben den Hinweis darauf, dass der Besucher richtig ist. Hinweisschilder mit dem Ziel „Pferdemarkt“ weisen den Weg zudem. Ordnungspersonal regelt auch 2025 das Verkehrsgeschehen souverän und freundlich.

Hufgeklapper darf in den Ohren der Besucher wie Musik erklingen und findet Steigerung in dem, was den Besucher erwartet. Bei der Prämierung der Pferde auf dem großen Platz gehen die Warmblutpferde als Erste in den Ring. Gefolgt von den mächtigen und schweren Kaltblutpferden. Die Kleinsten, die Ponys, beschließen die Prämierung des tierischen Wettbewerbs. Die Bewertungskriterien sind bei der Prämierung der Pferde der Gesamtzustand des Tieres sowie Schritt und Trab. Wie immer wird eine fachkundige Moderation Auskunft geben zum Geschehen und den Wissenstand der Zuschauer auffrischen oder gar bestätigen.

Unternehmen aus der Region

Der Bereich des Geschehens, der „große Ring“, wird traditionell von Marktständen und Gastronomie umgeben sein. Viele Besucher pflegen ihre ganz persönliche Tradition des Pferdemarktes, wie immer wieder vor Ort zu hören ist. Sie treffen sich mit Familie und Freunden. Manche wandern von zu Hause bis nach Altenstadt, um sich am Marktgeschehen zu erfreuen. Geschichten über Pferdemärkte vor Jahren werden begeistert ausgetauscht. Dies ist immer wieder zu beobachten, weiß auch Organisator Markus Sautter.

Unternehmen aus der Region

Eine Ausstellung mit landwirtschaftlichen Maschinen wird es auch in 2025 geben. Landwirte, große und kleine „Buben“ zeigen sich stets fasziniert von der eindrucksvollen Technik. Traktoren mit High-Tech-Kabinen, Computer-Ausstattung und vielem mehr, werden da gerne aus der Nähe erkundet.

Nicht zu vergessen ist die Tradition des „Saure Kutteln-Essens“. Viele Gaststätten in und um Geislingen herum bieten diese schwäbische Traditions-Speise an. Der gemeinsame Mittagstisch mit Freunden und Bekannten vollendet bei Vielen die Faschingsdienstags-Tradition.

Bei freiem Eintritt geht es auf dem Pferdemarkt, wie gesagt, um 9 Uhr los. Ein weiterer Höhepunkt wird gegen 11.00 Uhr die Prämierung der Gespanne sein. Glänzend herausgeputzte Kutschen, nicht weniger glänzende Geschirre und hochmotivierte Zugpferde und Kutscher, begeistern jedes Jahr aufs Neue. Eselgespanne aus Oberschwaben bezaubern genauso, wie die mächtigen Kaltblüter aus dem Schwarzwald.

Wehende Mähnen und Hufgeklapper werden auch 2025 die Herzen aller Pferdeliebhaber höherschlagen lassen. Markus Sauter von der Stadtverwaltung Geislingen freut sich auf alle Teilnehmer mit ihren Pferden und genauso auf viele Besucher, die den Pferdemarkt erneut bereichern werden.

Wer mit dem Auto kommt findet Parkmöglichkeiten am Berufsschulzentrum, 5-Täler-Bad, Michelberghalle, Tälesbahnstraße und entlang der Oberböhringer Straße. Die Faszination der Pferde, der Gespanne, das Marktgeschehen und alle Begegnungen lohnen den Weg nach Altenstadt auch in diesem Jahr.
Bis morgen auf dem Pferdemarkt in Altenstadt!