Sonderveröffentlichung

Gemeindezentrum Stiegel Gemeindezentrum Stiegel: Viel Raum für Begegnung und Arbeit

Das "Gemeindehaus 2.0" bietet moderne, barrierefreie Räumlichkeiten, die man mieten kann.

Pfarrer Johannes Hartmann zeigt das flexible Büro "New Work“. Fotos: Carmen Soudani

17.03.2025

Die Eröffnungsfeier des neuen Gemeindezentrums Stiegel fand am Sonntag, 16. Februar 2025, statt rund zwei Jahre nach dem ersten Bauarbeitseinsatz mit 17 freiwilligen Helfern. Das Gebäude in der Gärtnerstraße 8 wurde bis zum Rohbau rückgebaut. „Zum Gelingen des Projekts haben die Eigenleistungen von Gemeindemitgliedern, Handwerken und auch in Tailfingen wohnhaften Flüchtlingen maßgeblich beigetragen“, hebt Pfarrer Johannes Hartmann hervor. Mehr als 2000 Stunden ihrer Zeit wandten freiwillige Helferinnen und Helfer für den Umbau des neuen Gemeindezentrums auf. „Unser aller Lob und Dank gilt auch sämtlichen beteiligten Gewerken, die sehr gut Hand in Hand und in einwandfreier Qualität gearbeitet haben“, so Hartmann. 

Unternehmen aus der Region

Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro. Diese wurden zur Hälfte über Zuschüsse der Landeskirche und des Kirchenbezirks finanziert. Weiterhin wurden über 90.000 Euro gespendet. Auf der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Tailfingen tailfingen-evangelisch.de kann man unter dem Menüpunkt „Raum für Dich“ auch weiterhin finanzielle Unterstützung leisten, indem man beispielsweise Patenschaften für verschiedenes Mobiliar übernimmt. 

„Raum für Dich“ ist zugleich das Konzept, mit dem die Kirchengemeinde die Wirtschaftlichkeit des neuen Gemeindezentrums erhöhen will. Die Räume des Gemeindezentrums können einzeln oder auch in Etagen angemietet werden. Alle Informationen dazu werden bald auf der Website veröffentlicht. Damit auch Menschen mit geringerem Budget die Räumlichkeiten nutzen können, ist eine Preisstaffelung vorgesehen. In weniger angefragten Zeiträumen könne man so auch einen bis zu 40 Prozent günstigeren Mietpreis erhalten. 

Unternehmen aus der Region

Räume für viele Anlässe
Die Räumlichkeiten des Gemeindezentrums sind multifunktional und barrierefrei, sie können einzeln oder im Ganzen genutzt werden. Im Erdgeschoss befindet sich der große Saal mit Tanzfläche und einer großen Fensterfront für viel Tageslicht. Mit Bestuhlung finden hier bis zu 190 Menschen Platz. Zwei WC-Kabinen, ein behindertengerechtes WC, ein Wickeltisch sowie eine große neue Küche sind ebenfalls im Erdgeschoss. Die Küche kann sowohl zur Ausgabe von angeliefertem Catering verwendet werden als auch für die Zubereitung von Häppchen für kleinere Gesellschaften. Zur Ausstattung gehören ein Herd mit Backofen, zwei Spülmaschinen und Kühlmöglichkeiten. 

Unternehmen aus der Region

Flexible Arbeitsplätze
Mehrere kleinere Räume befinden sich im Untergeschoss. Der Retroraum ist ein Begegnungsraum mit einem Tischfußballtisch und verschiedenen Sitzmöglichkeiten. Ebenfalls zur Verfügung stehen zwei kleinere Besprechungsräume. Einer von beiden ist mit Multifunktionsbildschirm und Beamer ausgestattet und hat einen Zugang zum neuen Tiefhof mit Sitz-Stufen und die Möglichkeit für Sitzgruppen im Hof. Nebenan befindet sich eine kleine Teeküche mit Getränkekühlschrank und einer großen Kaffeemaschine. Ein weiterer kleiner Raum trägt den Namen "New Work“. Hier wird es Schreibtische geben, welche als flexible Arbeitsplätze genutzt werden können. Neben den Arbeitsund Besprechungsräumen sowie der Teeküche stehen den Hausgästen im Untergeschoss außerdem ein großer Sanitärbereich mit mehreren WC-Kabinen zur Verfügung.

Der große Saal bietet Raum für 190 Sitzplätze und kann variabel ausgestattet werden.
Der große Saal bietet Raum für 190 Sitzplätze und kann variabel ausgestattet werden.

 Zeichen für Klimaschutz
Die Räumlichkeiten des neuen Gemeindezentrums wurden klimafreundlich saniert. Die Ölheizung wurde gegen eine Fußbodenheizung ausgetauscht, die neuen Fenster sind dreifach verglast, die Fassade gedämmt. Eine intelligente Lüftung sowie eine neue Wärmepumpe sorgen energieeffizient für angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit. Für die Photovoltaikanlage ist alles vorbereitet, damit sie installiert werden kann. Somit setzt das Gemeindezentrum Stiegel ein Zeichen als das erste Gemeindehaus im Kirchenbezirk Balingen, welches den Standard des Landeskirchlichen Klimagesetzes erreicht hat.